Direkt zum Inhalt springen

Sie befinden sich auf unserer Website in deutscher Sprache. Möchten Sie zu unserer Website auf Englisch wechseln, die umfassendere Informationen enthält?

Digitale Verteidigung beginnt bei den Menschen

Bei der Cybersicherheit geht es nicht nur um Technologie oder Tools. Sie beginnt bei den Menschen. In dieser Episode des Meet Sandvik Podcasts erklärt Dennis van de Wege, Product Area Architect Security Operations bei Sandvik, warum Bewusstsein und Kultur die stärksten Verteidigungslinien sind.

Episode 60

Digital defence starts with people

"Digitale Verteidigung beginnt beim Menschen. Egal wie schlau man ist, es gibt immer Möglichkeiten, das Gehirn auszutricksen", sagt van de Wege. Phishing-E-Mails, Ransomware und Spionage nutzen das menschliche Verhalten genauso aus wie die Systeme: "Der Mensch ist leider leicht auszutricksen. Social Engineering kann das logische Zentrum außer Kraft setzen - und wenn man das einmal geschafft hat, kann man einen Menschen dazu bringen, etwas zu tun, das auch die technischen Kontrollen umgeht."

Die künstliche Intelligenz (KI) erhöht den Einsatz und ermöglicht es Angreifern, intelligentere Malware zu entwickeln, gibt aber auch Verteidigern neue Möglichkeiten, Anomalien zu erkennen und schneller zu reagieren: "Ja, es ist ein Kampf der Maschinen", erklärt er, "aber der Mensch muss an den Schalthebeln bleiben, sonst verlieren wir die Kontrolle."

Cybersecurity-Gewohnheiten, die Bestand haben

Eines der größten Missverständnisse sei, dass die Cybersicherheit als ein IT-Problem angesehen werde: "Es ist eine sehr große Anstrengung auf breiter Ebene in einem Unternehmen, um sicherzustellen, dass Sie Ihr Unternehmen, Ihre Computer und Ihre Mitarbeiter schützen."

Und dieser Schutz beginnt mit kleinen, alltäglichen Handlungen: "Die Entscheidungen jedes Mitarbeiters sind wichtig, ob er nun eine E-Mail sorgfältig prüft, eine Datei als vertraulich kennzeichnet oder sich einfach traut, Fragen zu stellen", sagt van de Wege. Multipliziert man diese Gewohnheiten mit Tausenden von Mitarbeitern, werden sie zu einem mächtigen Schutzschild.

Für ein globales Unternehmen liegt die eigentliche Herausforderung darin, Kultur und Geschwindigkeit über Abteilungen, Länder und Teams hinweg anzugleichen. Die Schlussfolgerung ist klar: Technologie ist wichtig, aber die Menschen bleiben die wahre Frontlinie der Cybersicherheit.

Treffen Sie Sandvik Podcast

In jeder Folge des Podcasts Meet Sandvik werden Sie verschiedene Personen kennenlernen, die ihre Sichtweise auf Sandvik schildern. Manchmal ist es ein Mitarbeiter, der seine oder ihre Geschichte erzählt. Manchmal treffen Sie auch Experten, die darüber diskutieren, wie ein aktuelles Thema Sandvik beeinflussen kann.

We would like your consent

Sandvik and our vendors use cookies (and similar technologies) to collect and process personal data (such as device identifiers, IP addresses, and website interactions) for essential site functions, analyzing site performance, personalizing content, and delivering targeted ads. Some cookies are necessary and can’t be turned off, while others are used only if you consent. The consent-based cookies help us support Sandvik and individualize your website experience. You may accept or reject all such cookies by clicking the appropriate button below. You can also consent to cookies based on their purposes via the manage cookies link below. Visit our cookie privacy policy for more details on how we use cookies.