Den Weg für die autonome Fertigung ebnen

In dem ruhigen Dorf Lottum in den Niederlanden ist die Sandvik-Marke Seco führend in der autonomen Fertigung. Unter der Leitung von Bert-Thijs Theunissen, dem Leiter der Produktionseinheit, durchläuft das Werk einen tiefgreifenden Wandel mit dem Ziel, in einigen Jahren 80 Prozent autonome Produktion zu erreichen.
Episode 58
Paving the way for autonomous manufacturing
Dies geht weit über die Automatisierung auf Maschinenebene hinaus. Die Initiative umfasst die Automatisierung des Transports sowohl von Fertigungsaufträgen als auch von einzelnen Produkten, wobei alle Systeme und Maschinen durch Echtzeit-Datenkommunikation miteinander verbunden werden.
"Was wir entwickeln, gibt es noch nicht wirklich", sagt Theunissen, "aber wir glauben, dass es ein Wendepunkt ist - nicht nur für uns, sondern für die gesamte Branche."
Die Vorteile der autonomen Fertigung
Die Argumente für den Wandel sind überzeugend. Heute hantieren die Mitarbeiter am Standort über 9 Millionen Mal pro Jahr mit Produkten, wobei 7 Millionen dieser Handlungen mit einem Sicherheitsrisiko verbunden sind. Außerdem legen sie jährlich mehr als 19 Millionen Meter zurück, um Werkzeuge zwischen den Arbeitsschritten zu bewegen. Durch den Einsatz autonomer Systeme erwartet der Standort eine Verringerung der Durchlaufzeiten um 60 Prozent, des Energieverbrauchs pro Werkzeug um 20 Prozent und der Kosten der verkauften Waren um 22 Prozent.
Neben der Effizienz steht bei der Umgestaltung auch die Nachhaltigkeit im Vordergrund. Der Standort plant, bis 2028 die erste Netto-Null-Fabrik innerhalb von Sandvik zu werden und strebt den Lighthouse-Status des Weltwirtschaftsforums an.
"Wir bauen nicht nur eine autonome Fabrik", sagt Theunissen, "wir bauen den neuen Standard: eine Fabrik, die sich heute selbst steuert und weiß, wie sie sich morgen verbessern kann."
Treffen Sie Sandvik Podcast
In jeder Folge des Podcasts Meet Sandvik werden Sie verschiedene Personen kennenlernen, die ihre Sichtweise auf Sandvik schildern. Manchmal ist es ein Mitarbeiter, der seine oder ihre Geschichte erzählt. Manchmal treffen Sie auch Experten, die darüber diskutieren, wie ein aktuelles Thema Sandvik beeinflussen kann.