Direkt zum Inhalt springen

Wie bahnbrechende Technologien den Bergbau verändern

Episode 56

How breakthrough tech is transforming mining

Im neuesten Meet Sandvik-Podcast gibt Jussi Puura, Manager für KI und disruptive Technologien bei Sandvik Mining and Rock Solutions, einen Einblick, wie bahnbrechende Technologien die Bergbauindustrie umgestalten: von Konzeptmaschinen wie dem AutoMine® Concept Underground Drill bis hin zu einer marktreifen batterieelektrischen Flotte.

Die Bedeutung von Forschung und Entwicklung

Im Mittelpunkt der Forschung und Entwicklung bei Sandvik steht ein strategisches Gleichgewicht zwischen kurzfristigen Bedürfnissen und langfristigen Visionen. Während sich die Produktentwicklungsteams darauf konzentrieren, zuverlässige, marktreife Geräte zu liefern, befasst sich das Team der Forschungs- und Technologieentwicklung mit den Unbekannten: neue Technologien, die die Branche neu definieren könnten.

"Unsere Aufgabe ist es, das technologische Risiko zu verringern", erklärt Jussi Puura, "wir entwickeln und testen neue Konzepte, damit unsere Geschäftsbereiche sie übernehmen können, ohne bei Null anfangen zu müssen.

Puura ist seit fast zwei Jahrzehnten bei Sandvik tätig und maßgeblich an der langfristigen Technologiestrategie für alle neun Geschäftsbereiche des Geschäftsbereichs Sandvik Mining and Rock Solutions beteiligt. Seine Arbeit konzentriert sich auf bahnbrechende Technologien, Innovationen, die den Bergbau nicht nur verbessern, sondern neu definieren.

Die Arbeit umfasst alles von vollständiger Autonomie bis hin zu Elektrifizierung und künstlicher Intelligenz, und es geht nicht darum, Innovationen um ihrer selbst willen zu schaffen. Es geht darum, die realen Probleme der Bergleute zu verstehen und Technologien zu entwickeln, die sie auf intelligentere Weise lösen.

Der AutoMine® Concept Underground Drill: die Zukunft unter Tage

Eine der innovativsten und am meisten diskutierten Entwicklungen bei Sandvik ist der AutoMine® Concept Underground Drill, ein völlig autonomes, selbstplanendes, kabinenloses Untertage-Bohrgerät mit dem internen Spitznamen Amelia". Als Konzeptfahrzeug entwickelt, steht Amelia nicht zum Verkauf, aber die bahnbrechenden Technologien, die es testen sollte, werden bald in das gesamte Sandvik-Produktportfolio integriert.

Was Amelia wirklich einzigartig macht, ist die Tatsache, dass es von Grund auf für Autonomie gebaut wurde. Im Gegensatz zu bestehenden Systemen, die in der Regel vorprogrammiert oder ferngesteuert sind und ihre Aufgaben nicht anpassen können, ist Amelia in der Lage, Aufgaben in Echtzeit selbstständig zu planen, auszuführen und anzupassen, ohne einen menschlichen Fahrer oder gar eine Kabine. Es ist die erste autonome Gesteinsbohrmaschine, die speziell für Entwicklungsbohrungen in sich ständig verändernden Umgebungen entwickelt wurde.

"Sobald wir volle Autonomie erreicht hatten, fühlte sich die Maschine wie ein Kollege an. Da wussten wir, dass sie einen Spitznamen braucht", sagt Puura.

Ziel des Projekts war es, einen völlig autonomen Betrieb in unvorhersehbaren Umgebungen zu ermöglichen, wie z. B. in der Erschließungsphase des Untertagebergbaus, wo sich die Bedingungen ständig ändern. Das Projekt erstreckte sich über zwei Jahre und erforderte die Entwicklung von Dutzenden bahnbrechender Technologien. Amelia stellt nicht nur eine technische Errungenschaft dar, sondern auch einen Wandel in der Sichtweise von Maschinen: Sie sind nicht mehr nur Werkzeuge, sondern intelligente Mitarbeiter im Bergbauprozess.

"Das Beste für mich persönlich war, als wir Amelia den Kunden in Live-Demonstrationen vorgeführt haben", erinnert sich Puura, "ihr Feedback zu unserer Vision zu hören und zu erfahren, welche Funktionen sie als Erstes brauchen und wünschen, hat uns wirklich bestätigt, dass wir mit dem übereinstimmen, was die Kunden tatsächlich suchen."

BEVs: Wenn grün zu disruptiv wird

Ein weiteres klares Beispiel für eine bahnbrechende Technologie sind batterieelektrische Fahrzeuge (BEVs). Sie bieten zwar die gleiche Leistung wie Dieselfahrzeuge, doch was sie so revolutionär macht, ist etwas ganz anderes: Vorschriften, Gesundheit und Nachhaltigkeit.

"In einigen Regionen ist man vom Markt ausgeschlossen, wenn man keine elektrischen Maschinen hat", erklärt Puura, "es war wichtig, dass wir früh investiert haben, und das ist ein wichtiger Grund, warum wir jetzt das beste verfügbare Angebot haben."

Diese frühe Investition kam nicht von ungefähr. Die Entscheidung, batteriebetriebene Geräte zu erforschen und zu entwickeln, lange bevor die Nachfrage ihren Höhepunkt erreichte, ermöglichte es Sandvik, bereit zu sein, wenn der Wandel kam.

"Es ist wirklich gut für Sandvik, dass wir eine längerfristige Vision hatten und dieses Thema frühzeitig erforscht haben", sagt Puura, "wir waren bereit für diese Art der Transformation, als sie stattfand. Aber wenn man diese Trends verpasst, kann es Jahre dauern, bis man das Know-how und die Fähigkeit erlangt hat, auf dem Markt zu bestehen."

BEVs reduzieren nicht nur die Dieselemissionen, sondern machen Bergbaubetriebe auch zukunftssicher im Hinblick auf strengere Umweltauflagen. Es ist ein Fall, in dem Technologie und Marktkräfte zusammenpassen und in dem sich langfristige Visionen auszahlen.

KI wird das nächste Jahrzehnt bestimmen

Mit Blick auf die Zukunft ist sich Puura sicher, dass Daten und KI die größten Veränderungen im Bergbau bewirken werden.

"Man kann nicht kontrollieren, was man nicht messen kann. Daten und KI werden uns helfen, Bergbauprozesse besser zu verstehen und fundiertere Entscheidungen zu treffen. Das bedeutet große Produktivitätssteigerungen."

Wichtig ist, dass KI den Bergbau nicht komplexer machen wird, sondern eher das Gegenteil. Während die Systeme immer fortschrittlicher werden, wird die Benutzererfahrung einfacher, integrierter und aufschlussreicher.

Bergbau für die moderne Welt

Jussi Puura stellt fest, dass viele Menschen übersehen, wie wichtig der Bergbau für das moderne Leben ist. Von Solarzellen bis hin zu Elektroautos - ohne die aus dem Boden gewonnenen Mineralien gäbe es nichts. Und während der Bergbau den technologischen Fortschritt ermöglicht, wird er durch eben diesen Fortschritt auch verändert.

Puura sagt: "Ohne Bergbau gibt es keine moderne Technologie. Solarzellen, Elektroautos, Mobiltelefone - nichts davon existiert ohne die Mineralien, die wir abbauen."
Gleichzeitig, so betont er, ist es die moderne Technologie, die den Bergbau selbst verändert und ihn sicherer, sauberer und effizienter macht.

"Es ist eine großartige Zeit für Technikbegeisterte", sagt Puura mit einem Lächeln, "denn Science-Fiction wird zur Realität."

Treffen Sie Sandvik Podcast

In jeder Folge des Podcasts Meet Sandvik werden Sie verschiedene Personen kennenlernen, die ihre Sichtweise auf Sandvik schildern. Manchmal ist es ein Mitarbeiter, der seine oder ihre Geschichte erzählt. Manchmal treffen Sie auch Experten, die darüber diskutieren, wie ein aktuelles Thema Sandvik beeinflussen kann.

We would like your consent

Sandvik and our vendors use cookies (and similar technologies) to collect and process personal data (such as device identifiers, IP addresses, and website interactions) for essential site functions, analyzing site performance, personalizing content, and delivering targeted ads. Some cookies are necessary and can’t be turned off, while others are used only if you consent. The consent-based cookies help us support Sandvik and individualize your website experience. You may accept or reject all such cookies by clicking the appropriate button below. You can also consent to cookies based on their purposes via the manage cookies link below. Visit our cookie privacy policy for more details on how we use cookies.