Beherrschen der Fertigung mit Mastercam

Meghan West ist die CEO von Mastercam, einem US-amerikanischen Unternehmen, das Sandvik 2021 übernommen hat. Sie ist der Meinung, dass die beiden Unternehmen den gleichen Ansatz für die Fertigung und die gleiche Leidenschaft für Kunden teilen.
Episode 36
Mastering manufacturing with Mastercam
Mastercam ist die am häufigsten verwendete CAM-Marke in der Industrie. Meghan Wests Vater gründete das Unternehmen nur zwei Wochen vor ihrer Geburt, und sie sagt, dass es ein Teil von ihr ist.
"Als ich 14 Jahre alt war, reiste ich mit meinem Vater nach Japan, und ich betrachte dies immer noch als meine erste Geschäftsreise. Damals wurden mir die Augen dafür geöffnet, wie sehr die Fertigung einem die Welt öffnet", sagt West.
Sie sagt, die Übernahme durch Sandvik sei ein kleiner Schock gewesen, aber es sei ihr klar geworden, dass es wirklich wichtig ist, Kontakte zu knüpfen, Netzwerke zu bilden und Partnerschaften mit anderen Menschen in der Branche einzugehen, die den gleichen Ansatz in der Fertigung und die gleiche Leidenschaft für Kunden haben.
"Es gibt viele Vorteile, wie die Verbindung mit Ressourcen, zu denen wir vorher keinen Zugang hatten, neue Kollegen mit erstaunlichen Ideen und ein Verständnis dafür, wohin sich die Branche entwickelt."
Mastercam hingegen ist ein Softwareexperte mit 38 Jahren Erfahrung in der Branche.
"Wir haben hart gearbeitet und einige robuste Prozesse und Werkzeuge entwickelt. Wir haben die talentiertesten Entwickler, Vertriebsteams und Händlernetzwerke in der Branche. Sandvik ist relativ neu in der Softwarebranche; wir können unsere Erfahrung und unser Wissen einbringen und zeigen, was bei uns funktioniert hat und was nicht, was ihnen einen Vorsprung verschafft."
Meghan West sieht große Chancen und Effizienzgewinne, die mit der Digitalisierung der Fertigungsindustrie einhergehen.
"Es gibt so viele Teile im Fertigungsprozess, und die Erfahrung ist ziemlich klobig, man muss Schritte zwischen jeder Software, jedem Prozess und jedem Werkzeug machen. Je mehr wir die Daten von Anfang bis Ende nahtlos miteinander verbinden können, desto weniger Interaktion muss der Kunde haben, es gibt weniger Fehler, verbesserte Effizienz und weniger Zeitaufwand, um sicherzustellen, dass alles korrekt ist."