Helen Blomqvist, Präsidentin Sandvik Coromant

Digitalisierung und Industrie 4.0 sind Schwerpunktbereiche von Sandvik, und als Präsidentin von Sandvik Coromant arbeitet Helen Blomqvist im Zentrum der Transformation. Sie erklärt, wie ein automatisiertes und vernetztes digitales Angebot über die gesamte Fertigungswertschöpfungskette hinweg die Produktivität und Nachhaltigkeit der Kunden verbessern wird.
Mit einem Doktortitel in Strukturchemie und 18 Jahren bei Sandvik, davon 12 Jahre in der Forschung und Entwicklung, verfügt Helen Blomqvist über umfassende Erfahrung und solide Kenntnisse der Fertigungsindustrie. Eine Branche, die sich in einem digitalen Wandel befindet, der oft als Industrie 4.0 oder vierte industrielle Revolution bezeichnet wird.
"Bei Industrie 4.0 und der Digitalisierung der Fertigungsindustrie geht es vor allem um Daten und Automatisierung", sagt Blomqvist, "es geht darum, dass man einen effizienten Fluss in seinem Fertigungswertstrom hat und dass man sich um alle Daten kümmert, die bei jedem Schritt anfallen, um einen digitalen Faden durch die gesamte Fertigungskette zu schaffen."
Ausgangspunkt sind die Bedürfnisse der Kunden und die Suche nach innovativen und kreativen Lösungen, um deren Produktivität und Nachhaltigkeit zu verbessern.
"Nachhaltigkeit und Digitalisierung gehen Hand in Hand. Wenn man den Kreislaufgedanken fördern und den CO2 Fußabdruck verringern will, sind Digitalisierung und Effizienzsteigerung der Schlüssel.
Treffen Sie Sandvik Podcast
In jeder Folge des Podcasts Meet Sandvik werden Sie verschiedene Personen kennenlernen, die ihre Sichtweise auf Sandvik schildern. Manchmal ist es ein Mitarbeiter, der seine oder ihre Geschichte erzählt. Manchmal treffen Sie auch Experten, die darüber diskutieren, wie ein aktuelles Thema Sandvik beeinflussen kann.