Direkt zum Inhalt springen

Sie befinden sich auf unserer Website in deutscher Sprache. Möchten Sie zu unserer Website auf Englisch wechseln, die umfassendere Informationen enthält?

Geschichte: das soziale Ethos von Göran Fredrik Göransson

Die Tradition der Fürsorge ist bei Sandvik stark ausgeprägt. Carina Dahlberg arbeitet seit vielen Jahren im Unternehmen und ist als Fremdenführerin im Besucherzentrum in Sandviken, Schweden, tätig. In dieser Folge beschreibt sie, wie die Entwicklung von Sandvik und die soziale Verantwortung Hand in Hand gegangen sind, angefangen mit dem sozialen Pathos des Firmengründers Göran Fredrik Göransson.

Episode 21

History: the social ethos of Göran Fredrik Göransson

Carina DahlbergGeprägt durch seine Erziehung hatte Göran Fredrik Göransson einen starken Sinn für soziale Verantwortung und Gleichberechtigung. Als er 1862 sein Unternehmen nach Sandviken verlegte, war die Gegend noch völlig unerschlossen. Die Stadt wurde dann um die Fabrik herum gebaut, und Göransson sorgte für Wohnraum für die Arbeiter, Schulen und medizinische Versorgung.

"Er war ein Vorreiter, da man erst in den 1930er Jahren begann, über soziale Verantwortung und CSR zu sprechen", sagt Carina Dahlberg, "er tat dies nicht aus einem Konzept heraus, sondern weil er es für richtig hielt und weil er wollte, dass sein Unternehmen für die Arbeiter attraktiv ist."

Die Tradition der sozialen Verantwortung wurde an seinen Sohn Anders Henrik Göransson und seine Enkelin Sigrid Göransson weitergegeben. Sigrid Göransson interessierte sich schon früh für das Wohlergehen der Arbeiter und wurde schließlich Mitglied des Managementteams von Sandvik und arbeitete als Inspektorin für soziale Bedingungen. Sie initiierte ein Krankenhaus in Sandviken, ein warmes Badehaus, eine Wäscherei und eine Haushaltsschule für Mädchen und jüngere Frauen. Da die soziale Infrastruktur so weit fortgeschritten war, dauerte es einige Zeit, bis die Gemeinde den Betrieb übernahm. Das Krankenhaus war bis 1957 das offizielle Krankenhaus von Sandviken und das Badehaus war bis 1976 in Betrieb!

der "Sandvik Sustainability Award in Memory of Sigrid Göransson" wurde 2019 ins Leben gerufen und erstmals auf der Jahreshauptversammlung 2020 verliehen. Carina erwähnt im Podcast die preisgekrönten "Gas-to-Electric"-Lösungen, und wenn Sie Interesse haben, finden Sie weitere Informationen auf Kanthals Website.

Für weitere Informationen über Sigrid Göransson lesen Sie Sigrid Göransson - ein wichtiger Beitrag zur Gesellschaft oder sehen Sie sich unseren Erklärfilm auf YouTube an.

Treffen Sie Sandvik Podcast

In jeder Folge des Podcasts Meet Sandvik werden Sie verschiedene Personen kennenlernen, die ihre Sichtweise auf Sandvik schildern. Manchmal ist es ein Mitarbeiter, der seine oder ihre Geschichte erzählt. Manchmal treffen Sie auch Experten, die darüber diskutieren, wie ein aktuelles Thema Sandvik beeinflussen kann.

We would like your consent

Sandvik and our vendors use cookies (and similar technologies) to collect and process personal data (such as device identifiers, IP addresses, and website interactions) for essential site functions, analyzing site performance, personalizing content, and delivering targeted ads. Some cookies are necessary and can’t be turned off, while others are used only if you consent. The consent-based cookies help us support Sandvik and individualize your website experience. You may accept or reject all such cookies by clicking the appropriate button below. You can also consent to cookies based on their purposes via the manage cookies link below. Visit our cookie privacy policy for more details on how we use cookies.