Nina Åxman über Vielfalt und Führung im Ingenieurwesen

Sie gilt als zukünftige Führungskraft, obwohl sie bereits ein großes globales Unternehmen leitet. Lernen Sie Nina Åxman kennen und erfahren Sie mehr über ihre Ansichten zum Thema Führung und zur Förderung von mehr Vielfalt im Ingenieurwesen.
Episode 16
Nina Åxman on diversity and leadership in engineering
In dieser Folge des Podcasts Meet Sandvik lernen Sie Nina Åxman, Head of Global Operations bei Sandvik Rock Tools, kennen. In einem harten Wettbewerb mit Hunderten von anderen Führungstalenten in Schweden wurde sie kürzlich von der schwedischen Führungskräfteorganisation Ledarna mit dem Titel "The Female Leader of the Future 2020" ausgezeichnet.
"Ich freue mich besonders darüber, dass damit ein Licht auf die Führungsqualitäten in einer ingenieur- und technologieorientierten Branche wie der unseren geworfen wird", sagt sie.
Sichtbare Vorbilder, die erklären, wie sicher und schön industrielle Arbeitsplätze heute sind, und die die Vielfalt der Aufgaben und Kompetenzen aufzeigen, die benötigt werden - das sind nur einige Möglichkeiten, um Menschen aus dem gesamten Talentpool besser anzuziehen, so Nina Åxman.
"Wenn wir das nicht richtig machen, werden wir das Engagement und die Innovationsfähigkeit unserer Mitarbeiter vernachlässigen", fügt sie hinzu.
Im Podcast erzählt Nina Åxman auch, wie ein ehemaliger Sandvik-CEO und ein gläsernes Labyrinth ihr Interesse daran weckten, für Sandvik zu arbeiten.
Treffen Sie Sandvik Podcast
In jeder Folge des Podcasts Meet Sandvik werden Sie verschiedene Personen kennenlernen, die ihre Sichtweise auf Sandvik schildern. Manchmal ist es ein Mitarbeiter, der seine oder ihre Geschichte erzählt. Manchmal treffen Sie auch Experten, die darüber diskutieren, wie ein aktuelles Thema Sandvik beeinflussen kann.