Effizienzsteigerung durch KI im Bergbau und Bauwesen
WearApp™ ist ein neues KI-Tool für die Bergbau- und Bauindustrie. Es ermöglicht den Kunden, noch nie dagewesene Wartungsentscheidungen zu treffen und die betriebliche Effizienz deutlich zu verbessern.
Die WearApp™-App wurde von Sandvik entwickelt, um seinen Kunden aus dem Bergbau und der Baubranche beispiellose Wartungsinformationen über die Siebmedien ihrer Gesteinsaufbereitungsanlagen zu liefern. Mit Hilfe von KI lassen sich Verschleißraten und verbleibende Lebensdauer genau vorhersagen. Auf diese Weise können unnötige Abschaltungen vermieden, hohe Produktionsraten aufrechterhalten, unnötige Auswechslungen von Geräten vermieden und die Produktivität gesteigert werden. Dadurch können die Kunden erhebliche Mengen an Zeit und Geld sparen.
"Matthew Cutbush, Produktmanager bei Sandvik Rock Processing Solutions, erklärt: "Die Software liefert detaillierte Informationen, die bisher nicht verfügbar waren, und ermöglicht es den Kunden, Entscheidungen zu treffen, wie sie effizienter arbeiten können."
Optimierung der Wartung mit digitalen Lösungen
Die App ist als optionales Add-on zu DeckMapp™ erhältlich, einem digitalen Wartungsmanagement-Tool, das den Kunden eine einzige Informationsquelle für die Verwaltung ihrer Siebmedien vor Ort bietet.
Nachdem das DeckMapp™-Tool von einer Website heruntergeladen wurde, können die Betreiber es offline nutzen. Dies ist besonders nützlich in Gesteinsaufbereitungsanlagen mit geringem Mobilfunkempfang. Über verschiedene Konfigurationen von Deck-Layouts liefert das Wartungstool Echtzeit-Informationen, auf die alle Betreiber über die Siebmedien auf ihren Schwingsieben zugreifen können.
"Die meisten Leute verwenden ausgefallene Tabellenkalkulationen, um ihre Wartungsaktivitäten zu planen und aufzuzeichnen", sagt Cutbush, "aber das DeckMapp™-Wartungstool hilft den Kunden, ihre Siebmedien effizienter zu verwalten. Unsere größte Maschine hat 784 Siebbeläge. Mit diesem Tool können Sie sicherstellen, dass Sie, wenn eine Platte abgenutzt ist, eine neue Platte an genau der richtigen Stelle einsetzen."
Mit dem Tool kann jede Wartungsaktivität an einem Ort aufgezeichnet werden, auf den jeder leicht zugreifen kann, anstatt E-Mails zu durchforsten. Das spart den Betreibern viel Zeit und verhindert kostspielige Fehler.
Maximierung der Lebensdauer von Platten mit KI-Einsichten
Die WearApp™-App geht in Bezug auf die Optimierung der Wartung sogar noch weiter. Sie funktioniert so, dass die Bediener Fotos von Siebdruckplatten machen und diese Fotos dann in die App hochladen. Die KI analysiert die Fotos, misst die Größe der einzelnen Öffnungen in den Siebkörpern und berechnet verschiedene Details. Dazu gehören die Lebensdauer der Platten und der Wirkungsgrad, mit dem die Öffnungen noch funktionieren.
"Das System sagt voraus, wann die Paneele ausfallen werden", sagt Cutbush, und trifft genaue Einschätzungen, die von Menschen in der Regel weniger genau vorgenommen werden. Dazu gehört auch die Erkenntnis, ob die Paneele vor der nächsten Abschaltung ausgetauscht werden müssen oder nicht. Wenn hier die richtige Entscheidung getroffen wird, können Abschaltungen oder Effizienzverluste zwischen den Abschaltungen verhindert werden, und es wird vermieden, dass Paneele, die noch effizient arbeiten, unnötig ausgetauscht werden. Diese Entscheidungen können den Kunden viel Geld sparen und den Betrieb wesentlich effizienter machen."
Die Zukunft der KI im Bergbau und in der Fertigung
Die WearApp™-App wurde von den KI-Softwareingenieuren von Sandvik intern entwickelt. Cutbush ist davon überzeugt, dass die Technologie auch in anderen Sandvik-Lösungen eingesetzt werden kann, und hat bereits Gespräche mit anderen Produktmanagern aufgenommen: "Ein großartiges Beispiel für den Einsatz dieser Technologie könnte die Wartung von Lastwagen sein", sagt er, "mithilfe der Bilderkennung könnte sie berechnen, ob Steine, die sich beispielsweise in einem Lkw-Kühler festsetzen, zu dessen Ausfall führen. Aber ich denke, es gibt viele Möglichkeiten, wie wir KI in der Bergbauindustrie und in der Fertigung zum Nutzen unserer Kunden einsetzen können."
Erfahren Sie mehr auf der Website von Sandvik Rock Processing