Direkt zum Inhalt springen

Sie befinden sich auf unserer Website in deutscher Sprache. Möchten Sie zu unserer Website auf Englisch wechseln, die umfassendere Informationen enthält?

Enthusiasmus und Kreativität bei der First Lego League

Die First Lego League ist der weltweit größte Wissenschaftswettbewerb für Kinder und Jugendliche. Im November hatten über 300 Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit, bei den regionalen Endausscheidungen im Nationalmuseum für Wissenschaft und Technik in Stockholm ihre Kreativität, Teamarbeit und Problemlösungsfähigkeiten unter Beweis zu stellen.

Das Museum richtete die Veranstaltung gemeinsam mit dem Innovationspartner Sandvik aus.

Über 300 Schülerinnen und Schüler im Alter von 6 bis 16 Jahren kämpften um den Titel, indem sie sich mit dem diesjährigen Thema auseinandersetzten: Untergetaucht. Die Teams waren aufgefordert, Meeresschichten zu erforschen, marine Ökosysteme zu studieren und mit Hilfe von STEAM-Fähigkeiten (Science, Technology, Engineering, Arts, and Mathematics) Lösungen für die Nachhaltigkeit der Ozeane zu entwickeln.

Erforschung der Nachhaltigkeit der Ozeane mit STEAM-Fähigkeiten

Das Thema regte Kreativität und Problemlösung durch eine zweiteilige Herausforderung an. Die Teilnehmer entwarfen einen Lego-Roboter, der in der Lage war, einen Hindernisparcours zu bewältigen, und erstellten ein separates Projekt, das auf dem Thema "Unter Wasser" basierte. Für das Projekt identifizierten sie ihre eigene reale Herausforderung, entwickelten oder verbesserten eine Lösung und bauten Modelle oder Prototypen, um ihre Ideen zu verwirklichen. Sie verfeinerten ihre Arbeit auf der Grundlage von Rückmeldungen und präsentierten ihre Lösungen einer Jury, um die Auswirkungen ihrer Ideen in der realen Welt zu verdeutlichen. Die Jury bewertete sie nach den Kriterien Kreativität, Technologie, Teamarbeit und Kommunikation und wählte schließlich die Gewinner aus.

"Es ist mein viertes Jahr, also kann man sagen, dass ich es für eine fantastische Gelegenheit halte", sagte Grace Kouki vom Botkyrka Robotics Club. "Jedes Jahr kommt eine neue Gruppe mit neuen Ideen. Es ist nicht nur ein Wettbewerb, sondern eine Lernerfahrung, die einem hilft, sich weiterzuentwickeln, die einem etwas über die reale Welt beibringt, und die einfach Spaß macht!"

Die nächste Generation von Ingenieuren inspirieren

Mats W. Lundberg, Leiter der Abteilung Nachhaltigkeit bei Sandvik, war einer der Juroren bei der Veranstaltung: "Die Begeisterung und Kreativität der Kinder zu sehen, war wirklich inspirierend", sagt er. "Das ist genau der Grund, warum wir die First Lego League unterstützen. Sie vermittelt den Schülern praktische Erfahrungen in den Bereichen Technik und Forschung und hilft ihnen, Selbstvertrauen und grundlegende Fähigkeiten zu entwickeln und hoffentlich ein lebenslanges Interesse an der Technik zu wecken."

Pauliina Lunde, Head of Digital Channels bei Sandvik, stimmt dem zu: "Für Sandvik ist es wichtig, Kinder und Jugendliche dabei zu unterstützen, eine Karriere oder ein Interesse an STEAM-Aktivitäten zu verfolgen."

Sandviks Preisträger und Champions

Der Tag endete mit einer Preisverleihung, die von Freddy Grip moderiert wurde, dem schwedischen Wissenschaftler, der durch Britain's Got Talent bekannt geworden ist. Bei der Zeremonie wurden die Leistungen der TeilnehmerInnen in verschiedenen Kategorien gewürdigt. Ein spezieller Sandvik-Preis wurde an Hajarna VRSJ 1 verliehen, weil sie durchgehend Stärke in Technik, Design und Kameradschaft bewiesen haben. Die Gesamtsieger waren jedoch Björn's Minioner, die in allen Aspekten des Wettbewerbs brillierten. Ihr Sieg brachte ihnen einen Platz im kommenden skandinavischen Finale in Oslo ein, mit der Chance, zum internationalen Finale in Houston im Jahr 2025 aufzusteigen.

Haben wir Ihren Traumjob?

Wir bieten Karrieremöglichkeiten in vielen verschiedenen Bereichen weltweit. Hier finden Sie alle verfügbaren Stellen.

We would like your consent

Sandvik and our vendors use cookies (and similar technologies) to collect and process personal data (such as device identifiers, IP addresses, and website interactions) for essential site functions, analyzing site performance, personalizing content, and delivering targeted ads. Some cookies are necessary and can’t be turned off, while others are used only if you consent. The consent-based cookies help us support Sandvik and individualize your website experience. You may accept or reject all such cookies by clicking the appropriate button below. You can also consent to cookies based on their purposes via the manage cookies link below. Visit our cookie privacy policy for more details on how we use cookies.