Direkt zum Inhalt springen

Ideas Hub als Motor für nachhaltige Entwicklung

Der innovative Sandvik Ideas Hub ist ein Erfolg. Die einfache, interaktive Möglichkeit, Ideen über Funktionen, Abteilungen und Länder hinweg auszutauschen und weiterzuentwickeln, hat sich bereits in der Erprobungsphase als demokratischer und inklusiver Weg erwiesen, um nachhaltiges Wirtschaften zu fördern.

Der Ideas Hub wurde mit dem Ziel gegründet, bis 2030 100.000 Ideen oder Innovationen zu sammeln, die die Nachhaltigkeit bei Sandvik vorantreiben. Obwohl das Projekt gerade erst die Pilotphase verlassen hat, hat seine spielerische Art, mit ernsten Themen umzugehen, bereits engagierte Teams dazu inspiriert, an Dutzenden von neuen, kreativen Ideen für ein nachhaltigeres Unternehmen zu arbeiten.

Projekte wie dieses können leicht scheitern, wenn die beteiligten Personen keine Anerkennung erhalten.

"Das Ziel ist es, gute Ideen zu finden und zu verbreiten und die Verantwortung für die Förderung der Nachhaltigkeit zu demokratisieren", sagt Mats W. Lundberg, Leiter der Abteilung Nachhaltigkeit bei Sandvik und Initiator des Projekts, "so hat jeder die gleiche Chance, das zu initiieren, was die Einhörner von morgen werden können."

Mats W. Lundberg, Head of Sustainability at Sandvik Group believes in sharing the responsibility to create sustainable development.

Der Hub ist so einfach zu bedienen wie jede Social-Media-Plattform und ebenso einfach über eine Smartphone-App oder das Intranet zugänglich. Jeder kann eine Idee teilen. Die Kollegen können einen Daumen nach oben geben, Kommentare abgeben, eine Idee weiterentwickeln oder sogar Abspaltungen zu neuen Ideen entwickeln. Es können Fragen gestellt und Herausforderungen gestellt werden.

"Man kann sogar eine Punktetafel führen, um zu sehen, wer die kreativsten Ideen hat", sagt Lundberg, "das Wichtigste ist jedoch, dass gute Ideen auch wirklich eingebracht und entwickelt werden. Projekte wie dieses können leicht scheitern, wenn die beteiligten Personen keine Anerkennung erhalten."

Nachhaltige Entwicklung übertrifft die Erwartungen

Sandvik Coromant in Trondheim war eines von drei Pilotprojekten, die Anfang 2021 durchgeführt wurden.

"Wir haben die Ideas-Hub-Herausforderung genutzt, um unsere Arbeit in der grünen Fabrik zu verbessern und eine Kultur der Nachhaltigkeit aufzubauen, ähnlich der Kultur, die wir um Sicherheit an erster Stelle aufgebaut haben", sagt Ingrid Østbye Ramberg, Personalleiterin und EHS-Managerin am Standort.

Am ersten Tag wurden zwanzig großartige Ideen veröffentlicht.

Vor dem Start wurde die Plattform mit einem lokalen Profil versehen und in norwegischer Sprache zur Verfügung gestellt. Ziel war es, mindestens 80 Prozent der Mitarbeiter dazu zu bringen, die Drehscheibe zu besuchen und Ideen zu entwickeln. Zwei Herausforderungen wurden für einen Zeitraum von 14 Tagen gestellt: Abfallrecycling und Reduzierung des Energieverbrauchs.

"Das Ergebnis hat unsere Erwartungen übertroffen", sagt Kaja M. Flottorp, Manager Machining Operations bei Sandvik Coromant und Mitglied des Ideas Hub-Pilotteams. 20 großartige Ideen wurden bereits am ersten Tag veröffentlicht".

IdeasNorway_330x200.jpg

Zusätzlich zu den kleinen und großen Ideen gab es viele interaktive Kommentare und Likes: "Einige Vorschläge werden bereits umgesetzt, wie zum Beispiel die Idee, einzelne Mülleimer durch eine zentrale Recyclingstation zu ersetzen, um eine nachhaltigere Abfallwirtschaft zu erreichen", sagt Flottorp.

Fünfundzwanzig Ideen wurden für die weitere Entwicklung ausgewählt, und die Initiatoren hatten die Möglichkeit, Teil des Entwicklungsteams zu werden.

Für die beste Idee wurde ein E-Bike prämiert, das mit Hilfe von Solarkollektoren den Verbrauch von Fernwärme reduzieren soll.

Ideen im globalen Maßstab

Zwei weitere Pilotprojekte wurden bei der Abteilung Mechanische Zerspanung von Sandvik Mining and Rock Solutions in Russland und beim globalen Strategy & Product Management (S&PM) von Seco Tools durchgeführt.

Paulo Janeiro, Seco Tools

"Bei S&PM arbeiten etwa 250 Personen in verschiedenen Ländern, so dass dies eine gute Möglichkeit war, um sicherzustellen, dass der Ideas Hub auch auf allen Ebenen auf globaler Ebene und in verschiedenen Sprachkontexten funktioniert", sagt Paulo Janeiro, Innovation Lead bei Seco Tools in Fagersta.

Nach Abschluss der Pilotphase hat Janeiro die Aufgabe übernommen, den Ideas Hub in der gesamten Sandvik-Gruppe einzuführen, um denjenigen, die sich anschließen möchten, bei der Einrichtung zu helfen.

Natürliches Wachstum

"Wir wollen, dass es auf natürliche Weise wächst und die Leute sich mit der Idee anfreunden können, mitzumachen", sagt Janeiro, "niemand wird gezwungen, mitzumachen, aber wir glauben, dass jeder Teil der Organisation davon profitieren würde und gerne mitmachen würde."

Ein möglicher zukünftiger Schritt besteht darin, über die Unternehmensgruppe hinauszugehen und Kunden, Lieferanten und Bildungseinrichtungen einzuladen, einen Beitrag zu leisten und die Welt durch Technik voranzubringen.

Möchten Sie mehr erfahren?

We would like your consent

Sandvik and our vendors use cookies (and similar technologies) to collect and process personal data (such as device identifiers, IP addresses, and website interactions) for essential site functions, analyzing site performance, personalizing content, and delivering targeted ads. Some cookies are necessary and can’t be turned off, while others are used only if you consent. The consent-based cookies help us support Sandvik and individualize your website experience. You may accept or reject all such cookies by clicking the appropriate button below. You can also consent to cookies based on their purposes via the manage cookies link below. Visit our cookie privacy policy for more details on how we use cookies.