Direkt zum Inhalt springen

KI unterstützt agile Arbeitsmethoden

Die Entwicklung von KI-Lösungen führt zu einer engeren Beziehung zwischen Anbieter und Kunde, zu mehr Transparenz und gegenseitigem Austausch.

Künstliche Intelligenz (KI) eröffnet sowohl für Hersteller als auch für Zulieferer viele Möglichkeiten. Der Einsatz von KI zur Optimierung der Wartung und Verfeinerung von Prozessen erhöht die Produktivität und Nachhaltigkeit und verbessert gleichzeitig die Sicherheit. Darüber hinaus treibt KI die Automatisierung voran, zum Beispiel durch den Einsatz kollaborierender Roboter, was ebenfalls die Produktivität erhöht und die Kosten senkt.

Für Zulieferer können die neuen KI-Lösungen Einblicke in die Nutzung ihrer Produkte liefern, und diese Informationen können nicht nur bei der Produktentwicklung, sondern auch bei der Beratung von Kunden genutzt werden.

Industrieunternehmen, die KI entwickeln und nutzen wollen, müssen in der Lage sein, auf eine Weise zu arbeiten, die sich von den traditionellen Ansätzen und Strategien unterscheidet. In Zukunft werden die Hersteller ihre Produkte wahrscheinlich früher auf den Markt bringen, bevor sie vollständig entwickelt und getestet sind

dies ermöglicht den Nutzern einen früheren Zugang zu den Produkten und Dienstleistungen und eine Rolle bei der gemeinschaftlichen Entwicklung der endgültigen Lösung, die den Bedürfnissen der Nutzer besser entspricht.

"Wir müssen dem Markt gegenüber viel offener sein", sagt Petra Sundström, Leiterin der Abteilung Digital Business Development, "es ist nicht mehr möglich, den Entwicklungsprozess im Verborgenen ablaufen zu lassen. Wir müssen anfangen, über Herausforderungen und nicht nur über Lösungen zu sprechen, schon allein deshalb, weil wir auf diese Weise die Fachkräfte gewinnen können, auf die wir in Zukunft angewiesen sein werden."

Höhere Effizienz bedeutet bessere Produktivität

Im Bergbausektor gebe es klare Anreize, das Potenzial der KI voll auszuschöpfen, sagt sie.

"Zunächst einmal liegt es auf der Hand, dass eine Menge Geld gespart werden kann. Es ist ein Grundbedürfnis, unvorhergesehene Stillstände in den übertägigen Prozessen zu verhindern, die, wenn sie eintreten, für jede Stunde, die verstreicht, Kosten in Millionenhöhe verursachen können."

Darüber hinaus ist es möglich, KI-gestützte Analysen z. B. der verschiedenen Produktionsstufen und der Endprodukte durchzuführen, so dass verschiedene Prozesse optimiert und gestrafft werden können.

"Höhere Effizienz bedeutet natürlich eine bessere Produktivität, aber gleichzeitig hat dies auch einen wichtigen Nachhaltigkeitsaspekt. Durch eine höhere Effizienz können wir Ressourcen wie Strom und Wasser einsparen, was ein äußerst wichtiges Ziel ist."

Durch die Entwicklung und Implementierung von KI-Lösungen ist Sandvik in der Lage, seinen Kunden immer detailliertere und passendere Ratschläge zu geben, wie bestimmte Arbeitsgänge effizienter durchgeführt werden können und wie ihre Maschinen in bestimmten Situationen optimal eingesetzt werden können.Listen to a podcast where Petra Sundström and Pernilla Jonsson from Ericsson talk about the opportunities presented by AI: home.sandvik/meetsandvik

"Auch das erfordert eine gewisse Anpassung unsererseits", sagt Sundström: "Anstatt reine Zahlen in die Kundensysteme zu liefern, verpflichten wir uns, einen direkteren Beitrag zu deren Produktivität zu leisten. Das bedeutet eine engere Zusammenarbeit und mehr Verantwortung, was vielleicht als großer Schritt empfunden wird. Aber es ist der richtige Weg."

Sundström sagt, dass die immer stärkere Partnerschaft eine natürliche Folge des agilen Entwicklungsmodells ist: "Man kann es so sehen, dass die Lösung, die wir verkaufen, wie ein kleiner Schneeball ist, den wir immer weiter rollen lassen, damit er immer größer wird. Und der Kunde muss mit uns zusammenarbeiten und uns zumindest die Richtung vorgeben. Die bildbasierte Technologie könnte in Zukunft ein attraktiver Entwicklungszweig für die KI werden. Eine speziell entwickelte Hightech-Kamera kann ein äußerst nützlicher Sensortyp sein", sagt Sundström, "die Bilderkennung ist derzeit ein schnell wachsender Sektor. Kombiniert mit maschinellem Lernen kann dies Anwendungen finden, die von der persönlichen Sicherheit bis hin zur Optimierung des Verkehrsflusses reichen."

Doch damit das Wachstum in Zukunft wirklich große Fortschritte macht, muss ein Teil der Skepsis gegenüber der KI ausgeräumt werden: Es gibt immer noch einige, die glauben, dass die KI 'unsere Arbeitsplätze wegnehmen' wird", sagt Sundström: "Zugegeben, einige Arbeitsplätze werden verschwinden, aber es werden neue entstehen, und der Wandel wird schrittweise erfolgen. Diese Entwicklung wird in den meisten Bereichen der Gesellschaft unendlich viele Möglichkeiten eröffnen. Gleichzeitig muss man sich darüber im Klaren sein, dass die KI viele verschiedene Seiten hat. Es handelt sich nicht um eine einzige Lösung, sondern eher um ein übergreifendes Konzept, das eine Reihe von verschiedenen Anwendungen umfasst."

We would like your consent

Sandvik and our vendors use cookies (and similar technologies) to collect and process personal data (such as device identifiers, IP addresses, and website interactions) for essential site functions, analyzing site performance, personalizing content, and delivering targeted ads. Some cookies are necessary and can’t be turned off, while others are used only if you consent. The consent-based cookies help us support Sandvik and individualize your website experience. You may accept or reject all such cookies by clicking the appropriate button below. You can also consent to cookies based on their purposes via the manage cookies link below. Visit our cookie privacy policy for more details on how we use cookies.