DISCO-Tage
Die DISCO Days (Digital Shift Community) sind eine jährlich stattfindende Veranstaltung, die Sandvik in der digitalen Welt voranbringen soll, indem sie die Kompetenzen fördert und Innovationen anregt. Wir laden Sie ein, sich die Highlights der Sitzungen anzusehen.


Grundsatzreferat mit CEO Stefan Widing und CDO Sofia Sirvell

Ein Wendepunkt in der Industrie für die Herstellung von Vollhartmetall
Bert-Thijs Theunissen von Seco, einem Unternehmen von Sandvik, erklärt, wie die Umstellung von der traditionellen Produktion auf eine autonome Anlage, in der Maschinen, Systeme und Roboter digital miteinander verbunden sind, zur Reduzierung von Abfall, Energieverbrauch und manueller Arbeit beiträgt. Die neue Anlage, die bereits als Proof of Concept im Einsatz ist, wird nun skaliert, um die wachsende Nachfrage zu befriedigen und den Weg für die Fertigung der nächsten Generation zu ebnen.

KI ermöglicht nachhaltiges Wirtschaften
Filip Ivarsson und William Smedberg erörtern, wie KI die Nachhaltigkeitsziele von Sandvik unterstützen kann und warum die größte Wirkung entsteht, wenn wir sie auf das anwenden, was wir bereits am besten können. Sie erklären, dass der größte Teil des ökologischen Fußabdrucks von Sandvik außerhalb unseres eigenen Betriebs liegt. Deshalb kann der Einsatz von KI zur Verbesserung der Effizienz, zur Skalierung von Best Practices und zur Produktoptimierung einen echten Unterschied machen.

AI - Halluzination, Nachahmung und Missbrauch
In dieser Sitzung untersuchen William Smedberg und Monica Kullberg von Sandvik die Möglichkeiten und Risiken der generativen KI, von der Nachahmung von Stimmen und Gesichtern bis hin zur Fälschung von Nachrichten. Erfahren Sie, wie sich diese Entwicklungen auf Vertrauen, Kommunikation und Sicherheit auswirken, und was wir tun können, um uns zu schützen.

VR-Ausbildung: Eine neue Ära für die Kompetenzentwicklung im Berg- und Tunnelbau
Tomislav Rogan von Edvirt, einem Unternehmen der Sandvik-Familie, zeigt, wie virtuelle Realität die Art und Weise verändert, wie wir Menschen im Berg- und Tunnelbau ausbilden. Er erklärt, wie VR-Simulatoren die Ausbildung sicherer und kosteneffizienter machen und dazu beitragen können, neue Standards zu setzen - vom Spritzen von Beton und Abdichten von Gestein bis hin zum Zusammenbau komplexer Ausrüstung.

Das Hoarding-Syndrom: Das Sammeln von Daten ist nicht die Antwort auf Ihre Probleme
Pär Sikö von Sandvik Rock Processing Solutions untersucht die Herausforderungen des "Datenhortens" oder des Sammelns großer Datenmengen ohne einen klaren Plan, wie diese genutzt werden sollen. Er zeigt auf, wie Teams von der reinen Datenspeicherung zur Nutzung der Daten übergehen können, um Kosten zu senken, die Komplexität zu reduzieren und den Kunden einen echten Mehrwert zu bieten.
