Kein Bergbau, keine Elektrofahrzeuge
In seiner neuesten Kampagne zeigt Sandvik, wie ein Elektroauto ohne die durch den Bergbau erschlossenen Ressourcen aussehen würde. Das Herzstück der Kampagne ist eNimon - das "no mine car" - um das Ergebnis zu visualisieren, wenn Bergbau und Mineralien aus der Gleichung entfernt werden. Die Botschaft ist klar: Ein digitaler, autonomer und elektrischer Bergbau ist für den grünen Übergang notwendig.
Edvard Bergström, VP Communications
"Es besteht der Irrglaube, dass Bergbau schmutzig und nicht nachhaltig ist. Wir wollen diese Wahrnehmung ändern", sagt Edvard Bergström, Vizepräsident für Kommunikation bei Sandvik: "Um eine elektrifizierte Gesellschaft aufzubauen, müssen wir Metalle abbauen - aber effizient, nachhaltig und mit moderner Technologie."
An electric car contains metals like iron, coppar, zinc, cobalt, aluminum, lithium and manganese.Das eNimon - oder "no mine"-Auto, denn sein Name ist "no mine" rückwärts buchstabiert - verkörpert diese Botschaft, indem es veranschaulicht, wie abhängig saubere Technologien von abgebauten Materialien sind.
Ein Elektroauto enthält Metalle wie Eisen, Kupfer, Zink, Kobalt, Aluminium, Lithium und Mangan. Über 90 Prozent der Bestandteile eines Elektroautos stammen aus dem Bergbau. Metalle wie Lithium, Kobalt, Nickel und Kupfer sind für Batterien, Elektromotoren und Stromnetze unerlässlich. Ohne Bergbau würde es das Elektroauto - und die Zukunft, die es symbolisiert - nicht geben.
"Wir wollten der Welt zeigen, wie sie ohne Bergbau aussehen würde - und zwar mit etwas, das die Menschen mit dem grünen Wandel verbinden. Das Elektroauto ist nicht nur ein Fahrzeug, sondern eine Metapher für den Wandel der Gesellschaft im Allgemeinen", sagt Bergström.
Neben dem Auto umfasst die Kampagne auch Filme, eine Kampagnen-Website, einen Bericht über die Zukunft des Bergbaus und eine Diskussion am Runden Tisch. Außerdem wird das Auto im Schwedischen Nationalmuseum für Wissenschaft und Technik in Stockholm ausgestellt, wo die Besucher mehr über die wichtige Rolle des Bergbaus erfahren können.
An electric vehicle requires six times the mineral inputs of a conventional vehicle.
"Obwohl der Bergbau aufregende internationale Möglichkeiten und wettbewerbsfähige Gehälter bietet, leidet er immer noch unter einem veralteten Image", erklärt Bergström, "Unser Ziel ist es zu zeigen, wie der Bergbau heute wirklich aussieht - und wohin er sich entwickelt."
Sandvik steht bei der Automatisierung und Elektrifizierung des Bergbausektors an vorderster Front. Mit dem eNimon-Autoprojekt demonstriert Sandvik, wie Innovation und Kommunikation die öffentliche Wahrnehmung des Bergbaus verändern können. Wir haben die Werkzeuge, die Technologie und das Know-how, um den Bergbau produktiver und nachhaltiger zu machen", sagt Bergström. Es geht darum, die Sichtweise der Menschen auf Sandvik und auf die gesamte Bergbauindustrie zu verändern."