Direkt zum Inhalt springen

Sandvik sichert zuverlässige Wolframversorgung

Sandvik betreibt eine der nachhaltigsten Wolframminen der Welt. Die Mine und strategische Lieferallianzen tragen dazu bei, dass die Materialversorgung unabhängig von Schwankungen und Volatilität auf dem Markt aufrechterhalten werden kann.

Wolfram ist ein wichtiger Werkstoff, der unter anderem in der industriellen Werkzeugherstellung, im Bergbau, in der Elektronik, in der Luft- und Raumfahrt und im Verteidigungsbereich eingesetzt wird. Es wird erwartet, dass die Nachfrage nach diesem endlichen Material steigen wird, vor allem aufgrund des Wachstums der Elektronik, der grünen Technologien und der Verteidigung.
(Quelle: ~2,1 % CAGR bis 2025-2030 auf der Grundlage des Volumens gemäß der Endverwendungsstudie von Wolfram, gesponsert von der International Tungsten Industry Association -ITIA)

Wolfram in Form von Wolframkarbid bietet eine außergewöhnliche Härte, Hitzebeständigkeit und Langlebigkeit, weshalb Sandvik Wolframkarbid in seinen Schneidwerkzeugen für die Metallzerspanungsindustrie sowie in robusten Werkzeugen für anspruchsvolle Bergbau- und Bauarbeiten verwendet. Es handelt sich jedoch um ein endliches Material, dessen Versorgung durch geopolitische Störungen gefährdet ist.

China dominiert heute die weltweite Wolframminenproduktion und deckt 80 Prozent des Angebots ab. Da die Exportmengen auf dem Weltmarkt schwanken können und die jüngsten Anpassungen der Exportpolitik für Mineralien eine neue Dynamik ausgelöst haben, wird die Suche nach alternativen Bezugsquellen für diesen wertvollen Rohstoff immer wichtiger, und die Produzenten sehen sich mit Versorgungsproblemen konfrontiert.

Sandvik kann dank seiner robusten und strategisch geführten Lieferkette weiterhin eine zuverlässige, langfristige Versorgung mit hochwertigem Wolfram sicherstellen. Dies ist der Zusammenarbeit mit mehreren strategischen Beschaffungspartnern, der Flexibilität innerhalb der eigenen Produktion, dem Recycling - und der eigenen Wolframmine zu verdanken.

Sandvik-Mine in Europa

Das Bergwerk der Wolfram Bergbau und Hütten AG ist seit 1975 in Betrieb und ist der einzige voll integrierte Wolframschmelzbetrieb außerhalb Asiens und Russlands. Sandvik erwarb den Betrieb im Jahr 2009.

Die Wolfram Bergbau und Hütten AG mit Sitz in Österreich verwaltet die gesamte Produktionskette, vom Abbau des Scheelit-Erzes bis hin zur Veredelung und zum Recycling der wolframhaltigen Materialien. Diese Integration ermöglicht es Sandvik, eine gleichbleibende Qualität zu gewährleisten, die Kosten zu optimieren und die Abhängigkeit von externen Lieferanten zu verringern.

Das Bergwerk der Wolfram Bergbau und Hütten AG ist eine Untertagemine mit einer neuen, hochmodernen Aufbereitungsanlage, vollautomatischen Brech-, Sieb- und Fördersystemen sowie modernster Ausrüstung, darunter der Sandvik Backenbrecher CJ815 und der Kegelbrecher CS840i für die präzise Partikelzerkleinerung. Die KI-gestützte Erbsortierung erkennt wolframhaltige Einschlüsse, die für herkömmliche Systeme unsichtbar sind.

"Wir haben 50 Jahre Erfahrung im Bergbau, und wir haben eine starke Fähigkeit entwickelt, sowohl effizient als auch nachhaltig zu arbeiten", sagt Annegret Bicherl, Vice President Operations, Wolfram Bergbau und Hütten AG, und fügt hinzu, dass das Unternehmen neben einer eigenen Mine und internen Experten auch mit externen Wolframminen und -recyclern zusammenarbeitet, um eine stabile und belastbare Versorgung mit Wolfram sicherzustellen.

Annegret Bicherl, Vice President Operations, WolframWir verfügen über 50 Jahre Erfahrung im Bergbau und haben eine starke Fähigkeit entwickelt, sowohl effizient als auch nachhaltig zu arbeiten

Recycling und Kreislaufwirtschaft als Strategie

Über Wolfram betreibt Sandvik Recycling-Anlagen in Österreich und Indien, in denen gebrauchte Wolfram-Werkzeuge zu hochwertigem Wolfram-Pulver recycelt werden. Wolfram ist ein kritisches und endliches Material, daher ist es wichtig, es zu recyceln", sagt Bicherl. "Allerdings werden wir aufgrund von Verlusten in den Anwendungen immer einen gewissen Anteil abbauen müssen, aber mit unserem Kundenrückkaufprogramm schließen wir einen wichtigen Kreislauf und ermöglichen Kreislaufwirtschaft."

Ziel ist es, bis zum Jahr 2030 eine 90-prozentige Kreislaufwirtschaft zu erreichen. Dies wird dazu beitragen, den Anteil an recyceltem Wolfram deutlich zu erhöhen und den Bedarf an Neumaterial zu reduzieren.

Die Rückführung von Material in den Kreislauf ist für die Kreislaufwirtschaft und die Versorgung von entscheidender Bedeutung, sagt Gary Tully, Vice President Supply Chain bei Wolfram: "Wir sind dankbar für alles Material, das wir von unseren Kunden erhalten. Je mehr Material die Kunden an uns zurückschicken, desto mehr können wir recyceln und ihre Lieferkette sichern."

Gary Tully, Vice President Supply Chain at WolframWir schätzen alle Materialien, die wir von unseren Kunden erhalten. Je mehr Material die Kunden an uns zurückschicken, desto mehr können wir recyceln und ihre Lieferkette sichern

Sandvik setzt eine optimierte und ausgewogene Rohstoffstrategie um, die die Flexibilität der Lieferkette erhöht, fügt Tully hinzu. Neben dem Recycling und dem Betrieb einer eigenen Mine gleicht Sandvik das Lieferrisiko durch zahlreiche Lieferkanäle und die kontinuierliche Zusammenarbeit mit neuen Minen aus, die ebenfalls die EU-Verordnung zu Konfliktmineralien und die OECD-Leitlinien zur Sorgfaltspflicht erfüllen: "Wir sind stets bestrebt, unsere Lieferkette an die Marktkräfte und die sich verändernde Situation anzupassen. Das erreichen wir, indem wir langfristige Partnerschaften eingehen und unsere Lieferstrategie schnell anpassen", sagt er.

Dieser Ansatz hat sich für Sandvik als zuverlässig erwiesen, da das Unternehmen selbst während der Covid-19-Pandemie über eine robuste Wolframversorgung verfügte, wie Tully betont: "Wir waren in der Lage, die Versorgung besser zu steuern und hatten mehr Optionen als die meisten anderen, da wir über eine eigene Mine, Recyclingkapazitäten und eine flexible Lieferkette verfügen."

Ausbau der globalen Wolfram-Versorgungssicherheit

Zusätzlich zu seiner vollständig integrierten Wolfram-Lieferkette, vom Bergbau über die Raffination bis hin zum Recycling, hat Sandvik auch seine Präsenz in Nordamerika mit der Übernahme von Buffalo Tungsten Inc. 2023, einem Hersteller und Lieferanten von Wolframpulver, gestärkt.

Mit diesen vielfältigen Anstrengungen zur Sicherung der Wolframversorgung können die Kunden von Sandvik sicher sein, dass ihre Anforderungen noch viele Jahre lang erfüllt werden.

Interessieren Sie sich für weitere Geschichten wie diese?

We would like your consent

Sandvik and our vendors use cookies (and similar technologies) to collect and process personal data (such as device identifiers, IP addresses, and website interactions) for essential site functions, analyzing site performance, personalizing content, and delivering targeted ads. Some cookies are necessary and can’t be turned off, while others are used only if you consent. The consent-based cookies help us support Sandvik and individualize your website experience. You may accept or reject all such cookies by clicking the appropriate button below. You can also consent to cookies based on their purposes via the manage cookies link below. Visit our cookie privacy policy for more details on how we use cookies.