Energiewende beflügelt Bergbauboom
Die Umstellung auf einen nachhaltigeren Bergbau und die Nachfrage nach Mineralien, die für die Elektrifizierung der Gesellschaft benötigt werden, sind für Sandvik in ganz Asien wichtige Faktoren.
In den letzten zehn Jahren hat die chinesische Regierung eine Reihe von Maßnahmen und Anreizen zur Förderung einer umweltfreundlichen Bergbauentwicklung erlassen. Mit seinen innovativen Bergbauausrüstungen profitiert Sandvik von der Umstellung auf einen nachhaltigeren Bergbau. Chinas Bergbauausrüster verstärken den Wettbewerb mit Sandvik, indem sie kostengünstige und zunehmend verbesserte Technologien einsetzen.
"Sandvik hingegen zielt auf einen Nischenmarkt ab und richtet sich mit seinen führenden Produkten, seinem Service und seinen technischen Lösungen für die Bergbau- und Bauindustrie an Premiumkunden", sagt Yao Jing von Sandvik.
Analysten halten dies für eine kluge Strategie: "Sandvik erschließt eine weitere Dimension auf der chinesischen Wachstumslandkarte, indem es sich auf das Premiumsegment konzentriert, und das Unternehmen sollte in der Lage sein, die Früchte seines langjährigen Engagements in China zu ernten", sagt Frédéric Cho.
Weitere wichtige Bergbaumärkte in Asien, in denen Sandvik stark vertreten ist, sind Indonesien und die Mongolei. In Papua, Indonesien, befindet sich zum Beispiel Grasberg, die größte Goldmine und die drittgrößte Kupfermine der Welt. Sie wird von Freeport-McMoran betrieben, und Sandvik hat seit 1997 Ausrüstung dorthin geliefert.
Block Caving und Automatisierung
Sandvik-Ausrüstung eignet sich besonders gut für den Block-Cave-Bergbau mit automatisierten Ladern, die einen ferngesteuerten Betrieb in Gebieten ermöglichen, in denen die Gefahr von Überschwemmungen oder rutschendem Gestein besteht. Die Minenplanungssoftware von Deswik, einem Tochterunternehmen von Sandvik, erleichtert zudem den Übergang vom Tagebau zum Block Cave Mining.
Ein weiteres riesiges Kupfer- und Goldvorkommen ist Oyu Tolgoi in der Mongolei, das vom Sandvik-Kunden Rio Tinto betrieben wird. Der Betreiber prüft die Umstellung von Dieselausrüstung auf batterieelektrische Fahrzeuge, um die Produktivität zu steigern und längere Betriebszeiten zu erreichen", sagt Malcolm Mauger, Vice President Sales Area Southeast Asia, Sandvik Mining and Rock Solutions, und fügt hinzu, dass der Hauptgrund für die Automatisierung die Steigerung der Auslastung ist, während der Grund für die Elektrifizierung darin liegt, die Emissionen und die Abwärme der Dieselmotoren zu reduzieren und nachhaltiger zu werden.
Steigende Nachfrage nach Kupfer treibt Bergbautrends an
Der weltweite Übergang zu Elektrofahrzeugen und zur Erzeugung erneuerbarer Energien bleibt ein wichtiger Katalysator für den sprunghaften Anstieg der Kupfernachfrage. Um diese Nachfrage zu befriedigen, müssen die Bergbaubetreiber in bestehenden Minen tiefer bohren und die Suche nach neuen Vorkommen intensivieren. Diese Trends passen wie die Faust aufs Auge zu unserem Angebot, sagt Mauger.
Wir helfen den Betreibern, ihre Kosten in den Griff zu bekommen und gleichzeitig die Produktivität und Effizienz zu steigern, während sie tiefer in den Untergrund vordringen und ihre Exploration digitalisieren, um neue Erzkörper zu finden.
Was ist Block Caving?
Die Bergbauausrüstung von Sandvik eignet sich gut für den so genannten Block Caving, eine unterirdische Hartgesteinsabbaumethode, die die Verarbeitung sehr großer Erzkörper ermöglicht. Bei dieser unterirdischen Variante des Tagebaus wird ein Erzkörper unterhöhlt, so dass er nach und nach unter seinem eigenen Gewicht zusammenbricht, was den Bedarf an Bohr- und Sprengarbeiten verringert. Die Kosten für den Block-Cave-Bergbau betragen etwa ein Zehntel der entsprechenden Kosten für herkömmliche Methoden. Sandvik hat den Weg des Grasbergs vom Tagebau zum Untertagebetrieb begleitet:
"Wenn große Tagebaue das Ende ihrer Lebensdauer erreichen, prüfen die Betreiber die Möglichkeit des Übergangs zu einem kostengünstigen, groß angelegten Untertagebetrieb. Block Cave Mining ist die einzige Untertage-Methode, die Produktionsraten und Betriebskosten bietet, die mit denen eines Tagebaus vergleichbar sind", sagt Malcolm Mauger von Sandvik Mining and Rock Solutions.