Direkt zum Inhalt springen

Sie befinden sich auf unserer Website in deutscher Sprache. Möchten Sie zu unserer Website auf Englisch wechseln, die umfassendere Informationen enthält?

Modernisierungsprogramm macht aus alten Geräten neue

Three men talking to each other standing in an industrial environment

Durch die Überholung großer Bergbauausrüstungen wie Aufgeber, Siebe und Erreger reduziert Sandvik Rock Processing Solutions die Kosten, den Metallabfall und die Kohlendioxidemissionen.

Siebe, Aufgeber und Erreger werden in den rauesten Bergbauumgebungen eingesetzt und unterliegen im Einsatz einem hohen Verschleiß. Sandvik in Jandakot, Australien, überholt diese Geräte, restauriert sie und verwendet dabei so viele Komponenten wie möglich wieder. Was nicht wiederverwendet werden kann, wird oft recycelt.

Die wirtschaftlichen Vorteile der Aufarbeitung von Geräten

Der Aufarbeitungsprozess spart den Kunden Geld und verringert den Materialverbrauch und die CO2-Emissionen. Im Jahr 2023 wurden etwa 1.000 Tonnen Metall wiederverwendet und schätzungsweise 1.900 Tonnen CO2-Emissionen vermieden, weil die Geräte aufgearbeitet und nicht neu hergestellt wurden.

"Die Aufarbeitung ist heute ein wichtiger Teil unseres Geschäfts", sagt Matt Gentile, Vice President Operations, Sandvik Rock Processing Australia, "wir verkaufen neue Siebe an unsere Kunden, und im Durchschnitt kommen sie alle zwei bis drei Jahre zur Aufarbeitung hierher zurück. Es dauert mehrere Wochen, sie zu zerlegen, zu inspizieren und zu entscheiden, was wiederverwendet und was ersetzt werden soll. Nach Abschluss der Arbeiten ist der Unterschied zwischen einem neuen und einem überholten Sieb nicht mehr zu erkennen.

Matt Gentile, Vice President Operations, Sandvik Rock Processing Australia

Verlängerung des Lebenszyklus von Bergbaumaschinen


Ein Sieb kann eine beträchtliche Anzahl von Jahren halten, wenn es gut gewartet und regelmäßig überholt wird, fügt er hinzu: "Wir haben Beispiele von Sieben, die seit Beginn des Programms fünf oder sechs Mal überholt wurden."

Sandvik-Siebe können über 50 Tonnen wiegen und erfordern ein Team von vier bis acht geschulten Technikern, um sie zu überholen: "Es ist harte Arbeit, die bis zu 500 Stunden erfordert, um eine vollständige Demontage und Inspektion durchzuführen. Wir führen eine gründliche Bewertung durch, einschließlich Wasser- und Sandstrahlen der Komponenten und zerstörungsfreier Prüfung der stark beanspruchten Bereiche, um festzustellen, ob Ermüdungsrisse vorhanden sind. Es handelt sich um eine große Aufgabe mit inhärenten Risiken, bei der wir großen Wert auf eine sichere Durchführung der Arbeiten legen", sagt Gentile.

Nach Abschluss der Arbeiten erhalten die Kunden im Grunde einen brandneuen Bildschirm, allerdings zu niedrigeren Kosten. Alle Produktaktualisierungen oder Designänderungen werden ebenfalls in den Modernisierungsprozess einbezogen, so dass der Kunde die neueste Produktoptimierung erhält. Außerdem ist es für die Kunden sicherer und betrieblich effizienter, ihre Geräte zu überholen, als sich auf Reparaturen vor Ort zu verlassen, fügt Gentile hinzu.

Refurbishment

Kostenreduzierung und Optimierung der Anlagen

Das Modernisierungsprogramm für Kunden wurde 2011 gestartet, damals noch als Teil der Schenck Process Group. Das bergbaubezogene Geschäft wurde 2022 von Sandvik übernommen. Das Modernisierungsprogramm begann während des Bergbaubooms, zu einer Zeit, als große Investitionen in Anlagen getätigt wurden, sagt Gentile.

Die Kunden wollten die Kosten senken und die Anlagen optimieren. Bis heute gibt es keine vergleichbaren Programme in dieser Größenordnung. Nirgendwo sonst ist es ein Kernbestandteil des Geschäfts.

Im Jahr 2023 wurde mehr als die Hälfte der bei Sandvik Rock Processing Solutions in Jandakot gebauten Erreger, Siebe und Aufgeber überholt. Das sind insgesamt etwa 480 Erreger und fast 100 Siebe. Und obwohl Sandvik hauptsächlich seine eigenen Produkte aufarbeitet, kann das Unternehmen auch Produkte von Wettbewerbern aufarbeiten. Im Laufe der Jahre wurden insgesamt mehrere tausend Produkte aufgearbeitet, und die Nachfrage steigt.

"Die Kunden verlassen sich auf unser Aufarbeitungsprogramm", sagt Gentile, "es ist für sie genauso wichtig geworden wie für uns."

Weitere Informationen über das Produktangebot:

www.rockprocessing.sandvik/en/products

We would like your consent

Sandvik and our vendors use cookies (and similar technologies) to collect and process personal data (such as device identifiers, IP addresses, and website interactions) for essential site functions, analyzing site performance, personalizing content, and delivering targeted ads. Some cookies are necessary and can’t be turned off, while others are used only if you consent. The consent-based cookies help us support Sandvik and individualize your website experience. You may accept or reject all such cookies by clicking the appropriate button below. You can also consent to cookies based on their purposes via the manage cookies link below. Visit our cookie privacy policy for more details on how we use cookies.