Direkt zum Inhalt springen

Bei der Kreislaufwirtschaft geht es um die Erhaltung von Werten

Kreislaufwirtschaft ist ein umfassendes Konzept, das Design, Verlängerung der Produktlebensdauer und Ressourcenrückgewinnung umfasst. Sandvik trägt zu einer zirkulären Gesellschaft bei - und hilft seinen Kunden, ebenfalls einen Beitrag zu leisten.

Durch die Minimierung von Abfällen und die Suche nach neuen Wegen, unsere Materialien und Produkte in geschlossenen Kreisläufen zu halten, können wir Kohlenstoffemissionen reduzieren und der Umwelt Vorteile bringen", sagt Tove Jensen, Circularity Expert bei Sandvik Machining Solutions.

Tove Jensen, Circularity Expert within Sandvik Machining Solutions.

Sandvik hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2030 eine Kreislaufwirtschaft von mindestens 90 Prozent für Produkte, Verpackungen und Abfälle zu erreichen: "Wir bauen Kreislaufwirtschaft und Ressourceneffizienz auf vielfältige Weise in unser Geschäft ein und helfen unseren Kunden und Lieferanten dabei, dasselbe zu tun", sagt Jensen.

Das Wesen der Kreislaufwirtschaft besteht darin, den von Sandvik geschaffenen Wert zu erhalten und unsere Produkte und Materialien so lange wie möglich zu ihrem höchsten Wert in Umlauf zu bringen", fügt sie hinzu.

Eine breitere Sichtweise der Kreislaufwirtschaft


Viele von uns setzen Kreislaufwirtschaft wahrscheinlich mit Recycling gleich und tragen ihren Teil dazu bei, indem sie leere Dosen und Flaschen zurückgeben. Industrieunternehmen wie Sandvik können jedoch einen wichtigen Beitrag leisten und eine führende Rolle beim Übergang von einer linearen zu einer zirkulären Gesellschaft übernehmen.


Bei Sandvik bedeutet Kreislaufwirtschaft weit mehr als Recycling. Sie umfasst Bereiche wie Design, Beschaffung, Nutzung und Ressourcenrückgewinnung. Obwohl Recycling natürlich sehr wichtig ist, ist die Wiederverwendung oder Aufarbeitung die bevorzugte Wahl, wenn möglich, so Jensen.

Verbesserung der Ressourceneffizienz


Dienstleistungen wie das Werkzeugmanagement und die Wiederaufbereitung sind zwei Möglichkeiten, die Ressourceneffizienz zu steigern und den Kunden Geld zu sparen: "Mit der Wiederaufbereitung können wir unsere Werkzeuge mehrmals in ihre ursprüngliche Qualität zurückbringen. Dies ist ein Beispiel dafür, wie wir den Lebenszyklus unserer Produkte verlängern, bevor wir das Material zurückgewinnen", sagt Jensen. "Wir haben den Prozess unserer Kunden im Blick und bringen unsere technische Kompetenz, unsere Lösungen und unsere Produkte zusammen, um ihnen zu mehr Nachhaltigkeit zu verhelfen."

Nachhaltige Verpackungslösungen

Die Kreislaufwirtschaft gilt nicht nur für die Produkte, sondern auch für die Verpackungen, in denen sie ausgeliefert werden: "Wir stellen derzeit das Material unserer Produktverpackungen von Neuware auf recyceltes und wiederverwertbares Material um und erforschen gemeinsam mit Partnern in unserer Wertschöpfungskette die Zukunft unserer Verpackungslösungen", sagt Jensen.

Die Entwicklung von Werkzeugen für eine längere Lebensdauer, Aufarbeitung, Wiederverwendung und leichte Recycelbarkeit ist für die Kreislaufwirtschaft entscheidend.

"Eine Kreislaufwirtschaft beginnt bereits beim Design", sagt Jensen: Wie können wir unsere Produkte so gestalten, dass sie so lange wie möglich halten und mehr recycelte Inhalte enthalten? Wie können wir die Benutzer anleiten, wie sie unsere Produkte optimal nutzen können, um den Energieverbrauch zu senken und die Ressourceneffizienz zu verbessern? Das sind einige der Fragen, mit denen wir uns im Designprozess beschäftigen."

Verbesserte Nutzung durch Rückverfolgbarkeit

Auch die Weitergabe von Informationen und Daten ist für Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft unerlässlich: "Rückverfolgbarkeit ist ein wichtiger Faktor, um nicht ausgelastete Werkzeugkapazitäten zu reduzieren und die Lebensdauer von Werkzeugen zu maximieren", sagt Jensen. "Sie hilft uns und unseren Kunden, zur richtigen Zeit die richtige Entscheidung zu treffen, zum Beispiel, welche Schnittdaten zu verwenden sind oder wann es Zeit für eine Überholung ist."

Datengesteuerte Lösungen für die zirkuläre Weiterentwicklung

Sandvik hat lasermarkierte Data-Matrix-Codes auf Produkten wie Wendeplatten und Rundwerkzeugen eingeführt. Mit Data-Matrix-Codes auf Produkten kann Sandvik seine Bemühungen um mehr Kreislaufwirtschaft beschleunigen. Der Recyclingprozess kann durch bessere Sortiertechniken und Automatisierung optimiert werden, und durch eine verbesserte Rückverfolgbarkeit können Werkzeuge, die in einwandfreiem Zustand sind, aber in den Regalen der Werkstätten verstauben, mit Hilfe von Werkzeugmanagementlösungen einer besseren Verwendung zugeführt werden.

"Kreislaufwirtschaft in all ihren Dimensionen ist nicht nur wichtig, sondern ein echter Game Changer für die Welt", sagt Jensen.

We would like your consent

Sandvik and our vendors use cookies (and similar technologies) to collect and process personal data (such as device identifiers, IP addresses, and website interactions) for essential site functions, analyzing site performance, personalizing content, and delivering targeted ads. Some cookies are necessary and can’t be turned off, while others are used only if you consent. The consent-based cookies help us support Sandvik and individualize your website experience. You may accept or reject all such cookies by clicking the appropriate button below. You can also consent to cookies based on their purposes via the manage cookies link below. Visit our cookie privacy policy for more details on how we use cookies.