Direkt zum Inhalt springen

Sie befinden sich auf unserer Website in deutscher Sprache. Möchten Sie zu unserer Website auf Englisch wechseln, die umfassendere Informationen enthält?

Stärkung der Rolle der Frauen in Indien

Sandvik in Patancheru (Indien) hat ein einjähriges Ausbildungsprogramm gestartet, um junge Frauen zu unterstützen, die eine Karriere in der Fertigung anstreben. Die neunzehnjährige Mounika Ramavath sagt, sie habe jeden Tag etwas Neues gelernt.

Indien hat eine der am schnellsten wachsenden Volkswirtschaften der Welt. Der Internationale Währungsfonds (IWF) prognostiziert für Indien in diesem Jahr ein Wachstum von 6,8 Prozent, und bis 2030 soll Indien zur drittgrößten Volkswirtschaft der Welt aufsteigen, hinter den USA und China.

Um das Wachstum aufrechtzuerhalten und die Gleichstellung der Geschlechter zu verbessern, werden mehr Frauen in der Arbeitswelt benötigt. Nach den jüngsten Zahlen der Weltbank arbeitet weniger als eine von fünf indischen Frauen - zumindest offiziell. Ein Großteil der Arbeit in Indien, insbesondere in der Landwirtschaft oder im Haushalt, wird oft nicht erfasst.

Dieses zukunftsweisende Programm ist ein Zeichen unseres Engagements für die Förderung weiblicher Talente in der Branche.

Wie in anderen Ländern auch, ist der Maschinen- und Fertigungssektor weitgehend von Männern dominiert worden. In dem Bestreben, zur Förderung von Frauen beizutragen, hat der Geschäftsbereich Rock Tools von Sandvik eine Initiative namens STEP (Sandvik Training and Empowerment Program) in seiner Produktionsstätte in Patancheru in der Nähe von Hyderabad im Bundesstaat Telangana gestartet.

"Dieses zukunftsweisende Programm unterstreicht unser Engagement für die Förderung weiblicher Talente in der Branche", sagt Abhijit Hadap, Leiter der Produktionseinheiten in Indien bei Sandvik Rock Tools in Patancheru.

Lernerfahrung

Die STEP-Kandidatinnen wurden in einem strengen Auswahlverfahren aus einer Gruppe von Diplomingenieurinnen ausgewählt, wobei auch die finanziellen Bedürfnisse ihrer Familien berücksichtigt wurden. Die erste Kohorte von 10 Frauen trat ihre Reise im Juli 2022 an und schloss das Programm im Juli 2023 ab.

Das Programm bot den weiblichen Auszubildenden eine Lernerfahrung, die ihre Zeit zwischen intensiver theoretischer Ausbildung und praktischer Übung in verschiedenen technischen Themen aufteilte. Neben den technischen Fertigkeiten wurden den Auszubildenden auch wichtige Soft Skills vermittelt, darunter organisatorische Werte, der Sandvik-Verhaltenskodex, Sicherheitsverhalten und Disziplin.

Jeden Tag lernten sie etwas Neues in der Werkstatt.

Mounika Ramavath, 19, bewarb sich für das Programm, um organisatorische Fähigkeiten zu erwerben, und sagt, sie habe die Erfahrung genossen: "Jeder Tag brachte neues Lernen in der Werkstatt. Aufgrund der Ausbildung und der Erfahrungen könnte ich die Möglichkeit erhalten, als Mitarbeiterin weiterzumachen. Das Programm hat mir auch neue Chancen auf dem Arbeitsmarkt eröffnet."

Die Zertifikatsverleihung fand am Produktionsstandort in Patancheru statt: "Ausgestattet mit einem breiten Spektrum an Fähigkeiten sind diese Absolventen nun darauf vorbereitet, Chancen in der Fertigung und in verwandten Sektoren zu suchen", sagt Ravi Arora, verantwortlich für CSR innerhalb der Sales Area India, Geschäftsbereich Sandvik Mining and Rock Solutions.

Ein Wandel, der zählt

Das Programm beschränkt sich nicht nur auf die Ausbildung. Die besten 70 Prozent der leistungsstärksten Absolventen wurden als Auszubildende aufgenommen und können sich so innerhalb des Unternehmens weiterentwickeln.

"Das Programm bereitet sich darauf vor, die zweite Gruppe von Studenten aufzunehmen, und ist ein Beweis für unser Engagement, den Wandel zu fördern und Frauen in der Branche zu stärken", sagt Nagaveni Bajpai, General Manager HR.

Und dieser Wandel ist wichtig - nicht nur für den Einzelnen, sondern für das ganze Land: Nach Angaben der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO) könnte eine Verdoppelung des Frauenanteils an der Erwerbsbevölkerung die Wachstumsrate Indiens von 7,5 auf 9 Prozent steigern.

Weitere Stimmen von STEP

Haripriya Reddy, 19, genießt die Arbeit an Maschinen und glaubt, dass Sandvik ihr einen Karriereweg eröffnet hat: "Ich baue meine Fähigkeiten aus, um diese Erwartungen zu erfüllen."

Saritha Kangeti, 19, sagt, dass Sandvik sich stark für EHS (Environment, Health & Safety) einsetzt: "Sandvik konzentriert sich auf Verbesserungen, durch die wir Industrie 4.0 und Weltklasse-Status erreichen können."

Sindhu Laeshetty, 19, nahm an dem Programm teil, um Bearbeitungsfähigkeiten zu erwerben: "Wir konnten das, was wir in der Schule gelernt haben, in der Praxis erleben."

Obwohl die Arbeit an den verschiedenen Maschinen nicht immer einfach war, konnten alle Auszubildenden die Herausforderungen meistern. Sie schätzten auch, dass Sandvik alle gleich behandelt, ohne Vorurteile.

We would like your consent

Sandvik and our vendors use cookies (and similar technologies) to collect and process personal data (such as device identifiers, IP addresses, and website interactions) for essential site functions, analyzing site performance, personalizing content, and delivering targeted ads. Some cookies are necessary and can’t be turned off, while others are used only if you consent. The consent-based cookies help us support Sandvik and individualize your website experience. You may accept or reject all such cookies by clicking the appropriate button below. You can also consent to cookies based on their purposes via the manage cookies link below. Visit our cookie privacy policy for more details on how we use cookies.