Direkt zum Inhalt springen

Sie befinden sich auf unserer Website in deutscher Sprache. Möchten Sie zu unserer Website auf Englisch wechseln, die umfassendere Informationen enthält?

Mit der Mission zu verändern

Jahrelang hat Maxime Coutat andere bei der Verbesserung ihrer Arbeitsabläufe beraten. Vor einem Jahr wechselte er von PowerPoint-Präsentationen und Beratung zu praktischer Arbeit und übernahm die Leitung einer Produktionseinheit in Pennsylvania, USA. Es war eine erfolgreiche Umstellung für alle Beteiligten.

Als Maxime Coutat in Reynoldsville, USA, ankam, war, ehrlich gesagt, noch nicht alles auf dem neuesten Stand. Einige Zahlen bewegten sich in die falsche Richtung und die Managementpraktiken hätten davon profitiert, wenn sie mehr mit dem Führungsstil des Unternehmens übereingestimmt hätten, so Maxime Coutat, Production Unit Director Round Tools bei Seco, einer Sandvik-Marke, in Reynoldsville.

In gewisser Weise war dies eine gute Nachricht: "Es gab mir eine großartige Gelegenheit, das, was ich anderen gepredigt habe, anzuwenden und in die Tat umzusetzen", sagt Coutat, der einen Großteil seines Arbeitslebens bei Seco verbracht hat, um anderen zu zeigen, wie man einen gesunden und optimierten Arbeitsplatz schafft.

Jahrelang war Coutat als interner Berater in der ganzen Welt unterwegs, um sowohl den Seco-Werken als auch den Kunden bei der Verbesserung ihrer Abläufe zu helfen. Die Führungsposition in Reynoldsville bedeutete, dass es an der Zeit war, das umzusetzen, was er anderen geholfen hatte zu visualisieren, während er ein Projekt zur Umgestaltung der Produktionseinheiten bei Seco leitete.

"Als ich ankam, fühlte ich mich von meinem Managementteam sehr willkommen, das eine sehr offene Einstellung und eine große Bereitschaft hatte, Dinge zu verbessern", sagt er.

Die erste Herausforderung bestand darin, die Belegschaft an Bord zu holen

Die erste Herausforderung bestand darin, eine Belegschaft, die nicht sehr an Veränderungen gewöhnt war, dazu zu bringen, sich auf den Weg zu machen und die Vision zu teilen, die Fabrik in ein Unternehmen mit Menschen zu verwandeln, das ein gemeinsames Ziel verfolgt: Die Produktionseinheit in Reynoldsville soll zu einem Maßstab für schlanke Produktion und Unternehmenskultur werden.

"Das ist nichts, was ich allein in meinem Büro erreichen kann. Daher war es meine Aufgabe, die Richtung vorzugeben und den Leuten klar zu machen, dass dies etwas ist, was wir gemeinsam tun", sagt Coutat.

Er ist davon überzeugt, dass jeder gerne seinen Beitrag leistet, wenn man ihm eine Chance gibt: "Um Erfolg zu haben, muss man akzeptiert werden, und die Leute testen einen, um herauszufinden, ob man der Aufgabe gewachsen ist."

Maxime Coutat

Rolle: Direktor Round Tools
Standort: Reynoldsville, Pennsylvania, USA
Betriebszugehörigkeit: Acht Jahre im Seco, drei Jahre Leitung des Projekts zur Umgestaltung der Produktionseinheiten im Seco. Vier Jahre bei Manufacturing Transformation. Ein Jahr in Reynoldsville.
Familie: Verheiratet mit Mathilde, Sohn Gabriel, 2
Lieblingshobby: Liebe zu Autos (fährt einen Volvo S60 Plug-in Hybrid aus dem Jahr 2023)
Geheime Superkraft: Ruhig bleiben

Eine seiner ersten Aufgaben war es, die Leute in der Abteilung kennen zu lernen. Schon nach ein paar Monaten kannte er die meisten mit Namen. Der erste große Schritt bestand darin, die Organisationsstruktur zu ändern und das Management näher an die Mitarbeiter heranzuführen. Aus zwei Schichtleitern wurde ein Produktionsleiter, und eine neue Schicht von fünf Managern wurde eingeführt.

"Es hat gut funktioniert, und wir wussten, dass die Leute, die wir befördert haben, die nötige Kompetenz hatten. Ich glaube, dass ein Teil des Erfolges darin bestand, dass dies die Leute waren, die auch die anderen gewählt hätten", sagt Coutat.

Niagara Cutters stellt seit 1976 in der kleinen ländlichen Stadt Reynoldsville Rundwerkzeuge her. Im Jahr 2010 wurde das Werk zu einer hundertprozentigen Tochtergesellschaft von Seco Tools LLC. Zwei Jahre später wurde Seco Tools Teil des Sandvik-Konzerns. Viele der rund 90 Mitarbeiter sind seit mehr als 30 Jahren im Unternehmen beschäftigt - einige sogar seit mehr als 40 Jahren.

Wer bin ich, dass ich ihnen sagen kann, was ihr Job ist?

"Meine Aufgabe ist es, dafür zu sorgen, dass jeder die Richtung kennt und weiß, wie er seinen Beitrag leisten kann, aber viele waren so daran gewöhnt, dass man ihnen sagte, was sie zu tun hatten, dass sie für die von uns vorgeschlagenen Veränderungen nicht empfänglich waren", sagt er.

Die laufende Umgestaltung war nicht einfach. Dennoch werden die Dinge allmählich besser. Überall gibt es Vorreiter, Nachzügler und eine Gruppe, die neuen Ideen gegenüber nicht so aufgeschlossen ist. Nach Coutats Erfahrung werden diejenigen, die sich am meisten wehren, oft zu den größten Befürwortern des Projekts. Er wird also auf keinen Fall jemanden aufgeben. Er will, dass die Leute Erfolg haben.

Wichtige Persönlichkeiten verbessern

Timothy Garstka hat in diesem ersten Jahr vor Ort eng mit Maxime zusammengearbeitet. Er ist Production Unit Controller/Finance Manager und die Person, die bis zu Maximes Ankunft die Zügel als Zwischenmanager in der Hand hielt. Laut Garstka gibt es ein klares Vorher und Nachher in Bezug auf Coutats Beginn dieser Transformationsreise.

"Wir hatten lange Zeit die Absicht, die Silos zwischen den verschiedenen Parteien abzubauen, aber das gelang nicht, bis Maxime kam. Er brachte eine Menge positiver Energie mit und stellte die Menschen in den Mittelpunkt. Wenn man heute durch den Saal geht, spürt man, dass die Atmosphäre heller ist. Die Menschen sind engagierter und glücklicher", sagt Timothy.

Die KPIs bestätigen diese Aussage. Vor einem Jahr ergab die vierteljährliche Unternehmensumfrage, dass 43 Prozent der Belegschaft der Meinung waren, dass das Unternehmen eine offene und ehrliche Kommunikation pflegt. Der aktuelle Wert liegt bei 74 Prozent. Im gleichen Zeitraum stieg das Engagement der Mitarbeiter von 60 auf 71 Prozent.

Um diese Zahlen weiter zu verbessern, wurde ein neues Programm ins Leben gerufen, Life 2. Ziel von Life 2 ist es, den Glauben und die Erwartung zu fördern, dass die Menschen einen Beitrag leisten wollen, sobald sie eine Chance erhalten. Um dies zu erreichen, werden jedem 30 Minuten pro Tag für Verbesserungen zur Verfügung gestellt. An drei Tagen in der Woche werden 15 Minuten dieser Zeit für Schulungen in schlanker Fertigung, Produktionstechniken oder inspirierende Videos oder Besichtigungen anderer Werke verwendet, um den Arbeitsalltag zu verbessern.

Mein Ziel ist es, ein Arbeitsumfeld zu schaffen, in dem sich jeder wohl fühlt und alles besprechen kann

"Wir teilen die Strategie mit allen und geben jedem einen Schwerpunktbereich und ein Schwerpunktziel, damit sie die Verbindung zwischen ihrer täglichen Arbeit und dem Gesamtziel des Unternehmens erkennen. Wir sagen den Leuten nicht mehr, was sie tun sollen, sondern wir fragen sie, was ihr bester Beitrag ist", sagt Coutat.

Maxime Coutat ist nicht der einzige, der versucht hat, den Wandel in diesem Werk voranzutreiben. Timothy Garstka erklärt, warum Maxime auf Erfolgskurs ist, nämlich mit seiner Geduld.

"Er hört den Menschen zu und ermutigt sie, die von ihnen vorgeschlagenen Maßnahmen zu ergreifen, und er versteht es, den Einzelnen für seinen Beitrag anzuerkennen", sagt er.

Auf diesem Weg der Umgestaltung werden die Menschen im Mittelpunkt stehen, um sicherzustellen, dass diejenigen, die noch zögern, sich den neuen Ideen öffnen.

"Mein Ziel ist es, ein Arbeitsumfeld zu schaffen, in dem sich jeder wohlfühlt und alles besprechen kann. Wir haben noch einen weiten Weg vor uns, bis sich jeder hier wohl genug fühlt, um 'dem Chef' zu sagen, was er anders machen soll, aber wir arbeiten daran", sagt Maxime Coutat.

Drei kurze Fragen

Was ist für Sie das Wichtigste in Ihrer Führungsrolle?
"Der Glaube an die Menschen und die Erwartung, dass jeder seinen Beitrag leisten will, wenn er die Möglichkeit dazu hat."

Wie können Sie sich als Team auszeichnen?
"Indem wir Spaß haben und jeden kleinen Schritt anerkennen, der uns in die richtige Richtung bringt."

Wie tragen Sie zu Ihrem Team und Ihrer Organisation bei?
"Indem ich meine Erfahrung und mein Wissen im Bereich Operational Excellence/Saubere Produktion einbringe und indem ich die Vision aufzeige und dafür sorge, dass jeder weiß, wie er am besten dazu beitragen kann, dass wir dieses Ziel erreichen."

We would like your consent

Sandvik and our vendors use cookies (and similar technologies) to collect and process personal data (such as device identifiers, IP addresses, and website interactions) for essential site functions, analyzing site performance, personalizing content, and delivering targeted ads. Some cookies are necessary and can’t be turned off, while others are used only if you consent. The consent-based cookies help us support Sandvik and individualize your website experience. You may accept or reject all such cookies by clicking the appropriate button below. You can also consent to cookies based on their purposes via the manage cookies link below. Visit our cookie privacy policy for more details on how we use cookies.