Direkt zum Inhalt springen

Sie befinden sich auf unserer Website in deutscher Sprache. Möchten Sie zu unserer Website auf Englisch wechseln, die umfassendere Informationen enthält?

Sandvik geht bis ans Ende der Welt

Mobile Brech- und Sieblösungen von Sandvik werden in einer der rauesten Umgebungen der Welt auf die Probe gestellt.

Antarktis - schon der Name klingt nach Trostlosigkeit. Südlich des Polarkreises gelegen, ist sie der am dünnsten besiedelte Kontinent der Welt. Außerdem ist es dort windig, wild und eiskalt mit Temperaturen von 5 Grad Celsius bis -40 Grad Celsius.

Mobile Brecher und Siebe von Sandvik Rock Processing Solutions werden in dieser rauen Umgebung im Rahmen des Antarctic Infrastructure Modernisation Programme (AIMP) eingesetzt. Das Projekt stellt eine der größten Investitionen der britischen Regierung in die polare wissenschaftliche Infrastruktur seit den 1980er Jahren dar. Heute gibt es mehr als 30 Länder, die wissenschaftliche Forschungseinrichtungen in der Antarktis betreiben.

British Antarctic Survey fördert und betreibt die Forschung in den Polarregionen und hat sich mit dem britischen Bauunternehmen BAM und anderen an diesem auf sieben Jahre angelegten, 300 Millionen Pfund teuren Infrastrukturprogramm beteiligt, das auch die Modernisierung der Rothera-Forschungsstation, eines Zentrums für biologische Forschung und eines Drehkreuzes zur Unterstützung von Tiefsee- und Lufteinsätzen, umfasst.

Zerkleinern und Sieben in den entlegensten Winkeln

Da die BAM bereits mit der mobilen Ausrüstung von Sandvik vertraut war, wandte sie sich an Sandvik, um eine Aufbereitungsanlage zum Brechen und Sieben von abrasivem Granodioritmaterial zu liefern, damit dieses für Bauzwecke in der Forschungsstation recycelt und wiederverwendet werden kann. Granodiorit ist ein grobkörniges Gestein, das dem Granit ähnelt und hauptsächlich aus Feldspat und Quarz besteht.

Das Gerät wird zur Zerkleinerung des Materials verwendet, um daraus Belagsmaterial für eine 800 Meter lange Schotterpiste herzustellen.

Die Wahl fiel auf einen Sandvik QH332 Hydrokegelbrecher und ein QA335 Doppelsieb. Der Brecher wurde für Vielseitigkeit, Sicherheit und hohe Leistung konzipiert und verfügt über eine Auswahl von sechs verschiedenen Brechkammern und eine Vielzahl von Buchseneinstellungen. "Der Kegelbrecher verfügt über eine große Auswahl an Aufbauten mit verschiedenen Konkav- und Mantelkonfigurationen sowie verschiedenen Wurfweiten, wodurch die Maschine auf eine breite Palette von Produkten eingestellt und konfiguriert werden kann", sagt Harry McMullan, Steinbruchleiter der BAM bei diesem Projekt.

Beide Maschinen haben in Anbetracht der rauen Umgebung, in der sie arbeiten, außergewöhnlich gute Leistungen erbracht

Das mobile Sieb verfügt über die Doublescreen-Technologie mit zwei winkelverstellbaren Hochgeschwindigkeitssieben zur Optimierung der Siebleistung und -genauigkeit.

Aufgrund des abgelegenen Standorts und der Art der Anwendung ist auch der Kundendienst in Form von technischem Service, Ersatzteilen und Verbrauchsmaterialien für den Erfolg des Projekts von entscheidender Bedeutung: "Die Unterstützung durch die Sandvik-Servicetechniker war hervorragend und sie waren bei Bedarf telefonisch erreichbar. Ich würde nicht zögern, Sandvik als Lieferanten zu empfehlen", sagt McMullan, der auch einen Sandvik QJ341 Backenbrecher auf der Baustelle hatte. "Beide Maschinen haben in Anbetracht der rauen Umgebung, in der sie arbeiten, außerordentlich gut gearbeitet."

We would like your consent

Sandvik and our vendors use cookies (and similar technologies) to collect and process personal data (such as device identifiers, IP addresses, and website interactions) for essential site functions, analyzing site performance, personalizing content, and delivering targeted ads. Some cookies are necessary and can’t be turned off, while others are used only if you consent. The consent-based cookies help us support Sandvik and individualize your website experience. You may accept or reject all such cookies by clicking the appropriate button below. You can also consent to cookies based on their purposes via the manage cookies link below. Visit our cookie privacy policy for more details on how we use cookies.