Direkt zum Inhalt springen

Sie befinden sich auf unserer Website in deutscher Sprache. Möchten Sie zu unserer Website auf Englisch wechseln, die umfassendere Informationen enthält?

Ein kühner Sandvik

Am 21. September hat Sandvik eine neue Markenidentität eingeführt. Sie symbolisiert den Wandel zu einem "neuen" Unternehmen, das sich auf zukünftige Wachstumsbereiche wie Digitalisierung und Nachhaltigkeit konzentriert.

Vielleicht haben Sie schon bemerkt, dass Sandvik in letzter Zeit anders aussieht - ein bisschen zukunftsorientierter, fortschrittlicher und mutiger.

Die neue Markenplattform des Sandvik-Konzerns wurde am 21. September mit einem Design und einem Logo vorgestellt, das sich deutlich von der traditionellen blau-orange-weißen Marke des Unternehmens unterscheidet.

"Wir wollen das zukünftige Sandvik vermitteln, das digitaler, nachhaltiger, kollaborativer, moderner und attraktiver für unsere verschiedenen Stakeholder ist", sagt Björn Roodzant, Head of Group Communications and Sustainability.

Die neue Markenplattform wurde entwickelt, um die Markenpersönlichkeit von Sandvik und die Verlagerung auf zukünftige Wachstumsbereiche wie Automatisierung, Digitalisierung, Elektrifizierung und Nachhaltigkeit besser zu repräsentieren.

Sandvik hat in den letzten Jahren viele neue Unternehmen erworben, von denen viele im Bereich der digitalen Technologie tätig sind. Auch nach der Trennung von Sandvik Materials Technology (umbenannt in Alleima) von der Sandvik-Gruppe im Jahr 2022 gab es zahlreiche Veränderungen: "Das ist ein guter Grund, um sicherzustellen, dass die Stakeholder wissen, wofür Sandvik heute und morgen steht", sagt Roodzant.

Dies symbolisiert unsere Rolle, unsere Kunden nach oben und weiter zu bringen.

Viele Jahre sind seit der letzten Logoänderung vergangen, die, abgesehen von einer kleinen Anpassung im Jahr 2014, 1983 stattfand. Der neue Sandvik-Schriftzug, der von einer früheren Version aus dem Jahr 1962 inspiriert ist, fügt ein rundes, moderneres und hochtechnologisches Symbol hinzu, um das Ziel des Unternehmens zu verdeutlichen, einen Wandel herbeizuführen und die Welt durch Technik voranzubringen: "Dies symbolisiert unsere Rolle, unsere Kunden nach oben und nach vorne zu bringen. Es steht auch für Kreislaufwirtschaft, den Planeten und ein globales Unternehmen. Wir bauen auf unserer langen Tradition auf, werden aber nachhaltiger, digitaler und zukunftsorientierter", sagt Roodzant.

Björn Roodzant, Leiter der Abteilung Kommunikation und Nachhaltigkeit der Gruppe.

Wir bauen auf unserer langen Tradition auf, werden aber nachhaltiger, digitaler und zukunftsorientierter

Das neue schwarz-weiße Farbschema mit einem Hauch von Gold soll besser mit den verschiedenen Marken und Farbschemata innerhalb der Sandvik-Familie harmonieren. Es ist ästhetisch ansprechender, wenn beispielsweise Markenkooperationen und Endorsements in verschiedenen Umgebungen wie Messen gezeigt werden, betont Roodzant.

"Es ist unsere Sandvik-Gruppenidentität, aber wir haben auch ein flexibles Setup für unsere verschiedenen Marken innerhalb der Gruppe geschaffen. Die Marken im Portfolio können ihre Namen, Farben und Logos beibehalten, aber auf einigen Plattformen werden sie auch zeigen, dass sie Teil der größeren Sandvik-Gruppe sind."

Während das bisherige Logo in einem Kasten untergebracht war, ist das neue Design dynamischer und lässt sich in verschiedenen Kontexten leichter anwenden: "Das Sandvik-Logo aus seinem Kasten zu befreien, wird bei digitalen Anwendungen hilfreich sein. Die bisherige Identität war in der digitalen Welt nicht zweckmäßig, da die Farben auf einem digitalen Bildschirm nicht ganz benutzerfreundlich waren", fügt Roodzant hinzu.

Obwohl die erste Markenumstellung in digitalen Kanälen und an Schlüsselstandorten stattgefunden hat, wird sich die vollständige Umstellung der Markenidentität über einen Zeitraum von drei Jahren erstrecken. "Das ist aus Sicht der Nachhaltigkeit klüger und wird von Kunden, Eigentümern und Mitarbeitern gut wahrgenommen", sagt Roodzant und weist darauf hin, dass das Unternehmen weiterhin Geräte und Materialien mit dem alten Sandvik-Logo verwenden wird, bis sie aufgrund von natürlichem Verschleiß ersetzt werden können.

Viele Menschen waren an dem Markenprojekt beteiligt und arbeiteten im Verborgenen zusammen, um seinen Erfolg zu gewährleisten. "Die Menschen im Unternehmen haben die Notwendigkeit einer neuen Markenidentität erkannt", sagt Roodzant, der auch der Projektleiter ist. "Ich bin stolz auf das Engagement aller und freue mich, dass wir es in die Tat umsetzen konnten."

We would like your consent

Sandvik and our vendors use cookies (and similar technologies) to collect and process personal data (such as device identifiers, IP addresses, and website interactions) for essential site functions, analyzing site performance, personalizing content, and delivering targeted ads. Some cookies are necessary and can’t be turned off, while others are used only if you consent. The consent-based cookies help us support Sandvik and individualize your website experience. You may accept or reject all such cookies by clicking the appropriate button below. You can also consent to cookies based on their purposes via the manage cookies link below. Visit our cookie privacy policy for more details on how we use cookies.