Direkt zum Inhalt springen

Verbesserung der Lebensbedingungen in Tansania

Wasserversorgung, Abwasserentsorgung und Bildung sind Schwerpunktbereiche von Ingenieure ohne Grenzen Schweden. Als Hauptpartner von EWB-SWE trägt Sandvik zur Entwicklung der ländlichen Gebiete in Tansania bei.

Mavuno-Projects-43_300.jpgEWB-SWE ist an 20 internationalen Programmen in Ländern mit niedrigem Einkommen beteiligt. Eines der größten ist die Zusammenarbeit mit dem Mavuno-Projekt, einer lokalen Nichtregierungsorganisation in Tansania.

"Mavuno arbeitet an der Verbesserung der Lebensbedingungen in Karagwe und Kyerwa in Tansania. Die Organisation genießt sowohl bei den Einwohnern als auch bei den staatlichen Institutionen großes Vertrauen und kann sicherstellen, dass die von uns geförderten infrastrukturellen Fortschritte zu einer Verbesserung von Bildung, Gesundheit, Gleichstellung der Geschlechter und Armutsbekämpfung führen", sagt Marlene Rosendal, Leiterin der internationalen Projekte bei EWB-SWE.

Mavuno arbeitet an der Verbesserung der Lebensbedingungen in Karagwe und Kyerwa in Tansania

Mavuno-Projects-64_1200.jpg

EWB-SWE hat zum Beispiel eine Lösung entwickelt, um Wasser zu pumpen, um die Dörfer in der Region mit frischem Wasser zu versorgen, was etwa 5.000 Menschen pro Tag dient. Regenwasser wird in einem großen Tank gesammelt, und eine technische Lösung zur Filterung und Reinigung des Wassers versorgt nun die Schulen in der Gegend mit frischem Wasser.

"Jetzt müssen die Menschen keine langen Wege mehr zurücklegen, um Wasser zu holen", sagt Charles Bahati, Leiter des Mavuno-Projekts, "und das Risiko von verunreinigtem Wasser und Krankheiten wird verringert."

Laut Janester Lwisa, Schulleiter der Rukole-Grundschule, hat das Projekt den Kindern und auch den Lehrern geholfen: "Früher mussten sie lange Strecken laufen, um Wasser zu holen, anstatt sich auf den Unterricht vorzubereiten. Jetzt erbringen sie gute Leistungen im Unterricht."

Mavuno-Projects-37_1200.jpg

Bildung ist für die Entwicklung in ländlichen Gebieten von entscheidender Bedeutung. In der Mavuno Modal Girl's Secondary School liegt der Schwerpunkt auf Nachhaltigkeit und besseren Schulbedingungen für die Mädchen. Es wurden Komposttoiletten gebaut, um den Wasserbedarf zu senken und Biogas und Dünger für die Landwirtschaft zu produzieren.

Mavuno-Projects-51_300.jpg"Die getrennten Toiletten sorgen auch für mehr Sicherheit und Privatsphäre. Manchmal gehen die Mädchen nicht zur Schule, wenn sie ihre Periode haben", sagt Charles Bahati.

Die Schulen leiden auch unter einem Mangel an Computern. Dank des Programms "Computer für die Schule" verfügt die Schule jetzt über einen Raum mit Computern und Internetzugang.

Das Mavuno-Projekt arbeitet auch mit nachhaltigen Lösungen, wie der Einführung von Biogas oder der Installation von Solarzellen.

"Trotz großer Erfolge ist der Bedarf an Basisdienstleistungen in Karagwe und Kyerwa noch nicht gedeckt. Wir können deutlich sehen, wie unser technisches Fachwissen und unsere technischen Projekte die Lebensbedingungen weiter verbessern, und wir sind gerade dabei, unsere gemeinsame Strategie mit Mavuno zu skizzieren, um unsere Bemühungen zu erweitern", sagt Marlene Rosendal.

Ingenieure ohne Grenzen Schweden

Ingenieure ohne Grenzen Schweden ist eine auf Freiwilligen basierende, werteorientierte Organisation, die sich den Herausforderungen im Zusammenhang mit den Zielen für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen widmet und dadurch eine langfristige Wirkung erzielt. EWB-SWE ist bestrebt, Menschen zu engagieren, zu inspirieren und zu vereinen, um durch humanitäres Ingenieurwesen nachhaltige Gemeinschaften aufzubauen. Auf internationaler Ebene mobilisiert EWB-SWE technisches Fachwissen, um Herausforderungen im Zusammenhang mit Ungleichheit und globaler Entwicklung zu lösen. In Schweden stärkt die Organisation die Ingenieurgemeinschaft, um zu einer nachhaltigen und integrativen Gesellschaft beizutragen. Seit 2017 ist Sandvik der Hauptpartner von Engineers Without Borders Sweden.

Besuchen Sie Engineers Without Borders Sweden

We would like your consent

Sandvik and our vendors use cookies (and similar technologies) to collect and process personal data (such as device identifiers, IP addresses, and website interactions) for essential site functions, analyzing site performance, personalizing content, and delivering targeted ads. Some cookies are necessary and can’t be turned off, while others are used only if you consent. The consent-based cookies help us support Sandvik and individualize your website experience. You may accept or reject all such cookies by clicking the appropriate button below. You can also consent to cookies based on their purposes via the manage cookies link below. Visit our cookie privacy policy for more details on how we use cookies.