Direkt zum Inhalt springen

Sie befinden sich auf unserer Website in deutscher Sprache. Möchten Sie zu unserer Website auf Englisch wechseln, die umfassendere Informationen enthält?

Agilität ist der neue Wettbewerbsvorteil

Die Pandemie hat dazu beigetragen, das Gesicht der geschäftlichen Agilität zu verändern, und es ist heute wichtiger denn je, durch die Höhen und Tiefen des Marktes hindurch anpassungsfähig zu sein. Agil durch den Zyklus" zu sein, ist ein strategisches Ziel in der Sandvik "Make the Shift"-Strategie.

In seinem bahnbrechenden Buch Über die Entstehung der Arten schrieb Charles Darwin, dass nicht die stärksten oder intelligentesten Arten überleben, sondern die, die sich am besten an Veränderungen anpassen können. In unserer turbulenten Welt könnte eine solche Anpassungsfähigkeit der Schlüssel dafür sein, dass einige Unternehmen in Zeiten der Herausforderung durchhalten und sogar erfolgreich sind.

Steigende Inflation, Rezessionssorgen und geopolitische Unruhen schaffen derzeit ein schwieriges Umfeld für Unternehmen in aller Welt. Und mit diesem schwierigen Umfeld ist ein neuer Schwerpunkt auf die geschäftliche Agilität gekommen, nicht nur, um mit wiederkehrenden Konjunkturschwankungen fertig zu werden, sondern auch, um sich an noch nie dagewesene Ereignisse wie die COVID-19-Pandemie und die darauf folgenden Marktumwälzungen und Unterbrechungen der Lieferkette anzupassen.

Navigating the ups and down of a fluctuating economy is essential.

Ein Vorteil für die gesamte Organisation

"Die Pandemie hat dazu beigetragen, die Wahrnehmung von geschäftlicher Agilität zu verändern", schrieb Forbes anpassungsfähig, schnell und vorausschauend zu sein bedeutet nicht mehr nur, einen Wettbewerbsvorteil in seiner Branche zu erlangen. Geschäftliche Agilität ist jetzt mit der Widerstandsfähigkeit gegenüber drastischen externen Veränderungen verbunden.

Die Fähigkeit, sich anzupassen und künftige Chancen vorauszusehen, hat Unternehmen dazu veranlasst, neue Technologien und Lösungen zu entwickeln, die den einzigartigen Anforderungen einer digitalen Belegschaft gerecht werden. Agilität ist laut dem Forbes-Artikel nicht länger ein internes Unterscheidungsmerkmal. Sie ist eine wesentliche Fähigkeit, um großen externen Kräften wie globalen Pandemien, dem Klimawandel und internationalen Lieferkettenengpässen standzuhalten und sich durchzusetzen. Agilität ist zu einem Muss für das Überleben und den Erfolg von Unternehmen geworden und ermöglicht es ihnen, auf der anderen Seite klüger und geschickter aufzutreten.

Im heutigen digitalen Zeitalter müssen Unternehmen bereit und in der Lage sein, sich an schnelle Veränderungen in fast allen Bereichen anzupassen.

Auch wenn Agilität für jedes Unternehmen etwas anderes bedeutet, ist man sich allgemein einig, dass eine erhöhte Flexibilität für das gesamte Unternehmen von Vorteil ist. Und das rasante Tempo der Digitalisierung unterstützt sicherlich einen agilen Ansatz. Das IndustryWeek Magazine schrieb in seiner Ausgabe vom Januar 2022, dass Agilität der neue Wettbewerbsvorteil ist: "Im heutigen digitalen Zeitalter müssen Unternehmen bereit und in der Lage sein, sich an schnelle Veränderungen in fast allen Bereichen anzupassen - welche Produkte sie herstellen, wer in ihren Teams arbeitet, Standorte, Lieferketten, Mengen, Engpässe, Kosten und mehr. Dazu müssen sie über die richtigen Technologien und Prozesse verfügen, um in Echtzeit zusammenzuarbeiten und zu innovieren."

It is generally agreed that increased flexibility is a benefit across an organization.

Ein flexibler Ansatz

Für Fertigungsunternehmen ist die Industrie 4.0 an sich schon ein Katalysator für mehr Agilität. Ingenieurbüros aller Größen nutzen die Möglichkeiten der Digitalisierung, um ihre Agilität zu erhöhen und sich an die Bedürfnisse der Mitarbeiter anzupassen, die während der Pandemie hybride Arbeitsweisen schätzen gelernt haben. "Viele Ingenieure haben moderne Konstruktionsplattformen eingeführt und ihren Produktentwicklungsprozess so weiterentwickelt, dass man ihn als 'agil' bezeichnen könnte", schreibt IndustryWeek und beschreibt, wie Dixie Iron Works, ein Hersteller von Durchflussregelungsanlagen, jedem Ingenieur einen 3D-Drucker zur Verfügung gestellt hat, damit er mit Hilfe von kollaborativer Konstruktionssoftware greifbare Gegenstände ausdrucken, Ideen schnell überprüfen und letztendlich Produkte schneller auf den Markt bringen konnte.

Um der Chip-Knappheit zu begegnen, entwickelten die Ingenieure bei Tesla eine neue Firmware, die es ihnen ermöglichte, neue Chips von verschiedenen Lieferanten zu beziehen.

Es gibt kein Patentrezept für die agile Transformation, keinen standardisierten Rahmen, den man anwenden könnte.

"Das Streben nach geschäftlicher Agilität ist für Unternehmen nichts Neues, aber die Pandemie hat dazu geführt, dass die Fähigkeit, sich schnell, produktiv und kosteneffizient an Markt- und Umweltveränderungen anzupassen, geschäftskritisch geworden ist", stellt das Analystenhaus Capgemini in seinem Bericht "Business Agility - how it's not yet another buzzword" (2022) fest. Es warnt, dass die Mehrheit der Unternehmen noch einen weiten Weg vor sich hat: "Vor der Pandemie haben wir den Reifegrad der Unternehmen bei der agilen Transformation analysiert und festgestellt, dass die Transformation eindeutig beschleunigt werden muss - nur 20,4 Prozent gaben an, dass sie wirklich agile Arbeitsweisen im gesamten Unternehmen eingeführt haben. Jetzt, mit der katalytischen Dringlichkeit, die COVID-19 geschaffen hat, finden sich Organisationen, die ihre agile Transformation nicht ernst genug genommen haben, unter Druck wieder."

Unternehmensweite Agilität ist kein Ziel, sondern eine ständige Verpflichtung, schneller einen Mehrwert für den Kunden zu schaffen und sich besser an veränderte Bedingungen anzupassen, so Capgemini. "Es gibt keine 'Einheitsgröße' für die agile Transformation, kein standardisiertes Rahmenwerk, das man anwenden kann", heißt es in dem Bericht.
"Ein viel flexiblerer Ansatz ist erforderlich."

We would like your consent

Sandvik and our vendors use cookies (and similar technologies) to collect and process personal data (such as device identifiers, IP addresses, and website interactions) for essential site functions, analyzing site performance, personalizing content, and delivering targeted ads. Some cookies are necessary and can’t be turned off, while others are used only if you consent. The consent-based cookies help us support Sandvik and individualize your website experience. You may accept or reject all such cookies by clicking the appropriate button below. You can also consent to cookies based on their purposes via the manage cookies link below. Visit our cookie privacy policy for more details on how we use cookies.