Formel Sandvik

Was passiert, wenn man eine Gruppe von Teenagern bittet, einen Modellrennwagen zu entwerfen, zu bauen und Rennen zu fahren, der ausschließlich von einem 18-V-Akkubohrer angetrieben wird? Eine Karriere als Wirtschaftsingenieur, natürlich!

Das erste Formula Sandvik Modellauto-Rennen wurde im Sandvik Center of Excellence in Ballygawley in Nordirland ausgetragen. Bei dieser lebhaften, mit begrenztem Budget durchgeführten Überarbeitung (und dem Verdrängungswettbewerb) traten sieben Teams, bestehend aus 15- bis 17-jährigen Schülern der örtlichen Sekundarschulen, gegeneinander an.
A new generation of industrial engineers?
Ziel von Sandvik war es, junge Schüler zu ermutigen, eine MINT-Karriere (Wissenschaft, Technologie, Ingenieurwesen und Mathematik) anzustreben und das Verständnis für das Ingenieurwesen zu fördern sowie Vielfalt und Integration zu berücksichtigen.
Engagement für die Gemeinschaft
"Junge Talente sind für jedes Unternehmen von unschätzbarem Wert. Die Einbindung unserer örtlichen Schulen bietet jungen Menschen die Möglichkeit, Karrieremöglichkeiten zu entdecken, die wir zum Glück in unserer Gemeinde haben", sagt Amy Conway, Marketingkoordinatorin, Sandvik Rock Processing Solutions, Mobile Crushers and Screens in Nordirland.
"Das Ziel der Formula Sandvik ist es, mehr junge Menschen zu ermutigen, die Möglichkeiten einer MINT-basierten Karriere zu verstehen", sagt sie. "Dieser Wettbewerb ist ein wichtiger Teil unseres fortlaufenden gesellschaftlichen Engagements. Die Preise, die an Schulen und einzelne Schüler vergeben wurden, umfassten die Teilnahme an der Sandvik Annual Academy, einem Sommerpraktikum, das praktische Erfahrungen in unserem Kompetenzzentrum für Fertigungstechnik bietet. Auf diese Weise können junge Menschen praktische Erfahrungen sammeln und gleichzeitig einen anderen Einblick und eine andere Perspektive auf die mobilen Brech- und Siebanlagen von Sandvik erhalten."
Beim Formel-Sandvik-Tag hatte jedes Team drei Versuche, seine individuell gestalteten Bohrmaschinen-Rennwagen unter der Anleitung eines engagierten Sandvik-Mitarbeiters gegen die anderen um die besten Zeiten zu fahren. Neben dem Chronographen wurden die Teams von einer Sandvik-Jury auch nach anderen Kriterien bewertet, darunter kreative Innovation, technische Fähigkeiten, Projektmanagement-Fähigkeiten, Verwendung nachhaltiger Materialien und Sicherheit - alles alltägliche Überlegungen für Sandvik-Mitarbeiter im wirklichen Leben.
Nachhaltige Materialien
Der erste und der zweite Preis wurden von zwei verschiedenen Teams des St. Catherine's College Armagh errungen. Die schnurlosen, bohrmaschinenbetriebenen Rennwagen der Teams übertrafen die anderen Teilnehmer in Bezug auf Design, Geschwindigkeit und Verwendung nachhaltiger Materialien.
Dieser Wettbewerb hat sich als erfolgreich erwiesen, um das Interesse an MINT-Fächern zu fördern.
"Die Formel Sandvik hat unseren Schülerinnen und Schülern neue Denkansätze und kreative Wege zur Wiederverwendung von Produkten aufgezeigt", sagt Damian Mullan, Techniklehrer am College. "Von der Konzeptphase bis zur Ausführung haben beide Teams ihre Ideen weiterentwickelt und die Rennwagen entwickelt. Es war eine brillante Initiative, mit hilfreichen Mentoren von Sandvik."
Patrick Forrest, Direktor für Forschung und Entwicklung bei Sandvik, merkt an: "Dieser Wettbewerb hat sich als erfolgreich erwiesen, um das Interesse an MINT-Fächern zu fördern. Wir waren überwältigt von der Kreativität und Innovation, die jede Schule an diesem Tag an den Tag legte und die das lokale technische Talent hervorhob. Wir freuen uns darauf, in Zukunft viele weitere Formula Sandvik-Veranstaltungen auszurichten."