Direkt zum Inhalt springen

Lösungen für eine Netto-Null-Gesellschaft

Sandvik kann durch seine Produkte und Lösungen den größten Einfluss auf die Umwelt ausüben. Die Kohlenstoffemissionen in der Nutzungsphase machen etwa 60 Prozent der gesamten Kohlenstoffbilanz des Unternehmens aus.

Sandvik hat sich zum Ziel gesetzt, bis spätestens 2050 Netto-Null-Emissionen zu erreichen und hat sich zu wissenschaftlich fundierten Zielen verpflichtet. Lesen Sie den Artikel "Eine Verpflichtung für die Zukunft"

"Dies ist Teil unseres Geschäftsmodells. Wir gehen immer von den Bedürfnissen unserer Kunden aus und können eine einzigartige Rolle spielen, wenn es darum geht, ihnen zu helfen, nachhaltiger zu werden, wie es sonst niemand kann", sagt Stefan Widing, Präsident und CEO von Sandvik.

Produkte, die die Umweltbelastung reduzieren

Nachhaltigkeit und das Bekenntnis zu wissenschaftlich fundierten Zielen werden so zu einem Geschäftsvorteil. Die Beispiele dafür, wie Sandviks Lösungen die Umweltbelastung reduzieren, sind zahlreich und erstrecken sich über das gesamte Produktportfolio.

Sandvik ist weltweit führend bei elektrischen Bergbauausrüstungen, die Emissionen, Lärm und Hitze reduzieren. Im Jahr 2021 brachte Sandvik mehrere neue Produkte auf den Markt, darunter den batterieelektrischen Lkw Sandvik TH550B. Erfahren Sie mehr über die Elektrifizierung des Bergbaus

Sandvik führte auch das Top Hammer XL Bohrsystem ein, das den Kraftstoffverbrauch und die Gesamtbohrkosten erheblich senkt und gleichzeitig die Produktivität erhöht.

Unser Geschäftsbereich Gesteinsaufbereitung arbeitet an einer energieeffizienteren Zerkleinerung, an Prozessen und Technologien, die zu geringeren Emissionen und niedrigeren Betriebskosten beitragen. Ein weiteres Beispiel ist, wie der VSI-Brecher dem australischen Unternehmen Enviro Sand geholfen hat, die Kreislaufwirtschaft zu verbessern. Enviro Sand sammelt Glas, das bisher für die Mülldeponie bestimmt war. Nach dem Entfernen von Kunststoffen, Papier und Metallen werden die Glasscherben nun zerkleinert und an die Industrie für Bau- und Asphaltprodukte verkauft.

Recycling ist schon seit vielen Jahren Teil unseres Geschäftsmodells.

Die digitale Fertigung in Kombination mit den für eine lange Lebensdauer optimierten Premium-Werkzeugen von Sandvik verbessert die Produktivität und Effizienz unserer Kunden und reduziert gleichzeitig Energie, Emissionen und Abfall. Im Jahr 2021 brachte Sandvik das Turbo 16 Schneidwerkzeug auf den Markt. Dabei handelt es sich um ein Fräswerkzeug, das den Stromverbrauch und den Werkzeugverschleiß reduziert und die Standzeit um bis zu 130 Prozent erhöht. Es ist auch das erste Produkt, das mit Data-Matrix-Tags ausgestattet ist, die es ermöglichen, Informationen wie Produkt und Charge für jedes einzelne Werkzeug zu speichern und das Werkzeugrecycling effizienter zu gestalten. Lesen Sie einen Artikel über das Turbo 16 Schneidwerkzeug

"Recycling ist seit vielen Jahren Teil unseres Geschäftsmodells. Wir verfügen über eines der umfassendsten Systeme in der Branche für den Rückkauf gebrauchter Wendeplatten und Bohrer. Wir haben auch eine eigene Anlage, in der wir aus den gebrauchten Produkten neues Rohmaterial für neue Produkte herstellen", sagt Widing, "mehr als 50 Prozent unserer Rohstoffe stammen aus recycelten Produkten, und unser Ziel sind mehr als 90 Prozent, was ich fantastisch finde."

We would like your consent

Sandvik and our vendors use cookies (and similar technologies) to collect and process personal data (such as device identifiers, IP addresses, and website interactions) for essential site functions, analyzing site performance, personalizing content, and delivering targeted ads. Some cookies are necessary and can’t be turned off, while others are used only if you consent. The consent-based cookies help us support Sandvik and individualize your website experience. You may accept or reject all such cookies by clicking the appropriate button below. You can also consent to cookies based on their purposes via the manage cookies link below. Visit our cookie privacy policy for more details on how we use cookies.