Direkt zum Inhalt springen

Sie befinden sich auf unserer Website in deutscher Sprache. Möchten Sie zu unserer Website auf Englisch wechseln, die umfassendere Informationen enthält?

Wilde Nashörner im Blick behalten

Das Schicksal der Nashörner ist seit langem Gegenstand düsterer Prognosen. Angesichts der organisierten Wildererbanden fühlt man sich leicht machtlos, die Situation zu ändern. Jetzt aber geben eine engagierte Organisation und ein Bohrer mit 10 x Durchmesser Hoffnung.

Simbabwe hat wie die übrigen afrikanischen Nashorngebiete mit einer Nashorn-Wilderei-Krise zu kämpfen. Obwohl das Land in der Lage war, Schutzmaßnahmen zu ergreifen, wurden in den letzten fünf Jahren mehr als 150 Nashörner gewildert. Um dem entgegenzuwirken, arbeitet die International Rhino Foundation mit einem lokalen Partner, dem Lowveld Rhino Trust in Simbabwe, zusammen, um die Population der Spitzmaulnashörner durch Überwachung und Unterstützung bei der Wildereibekämpfung zu schützen und zu vergrößern.

"Dormer Pramet leistet einen kleinen, aber entscheidenden Beitrag zu diesen Bemühungen", sagt John Eustace, Export Sales Director bei Dormer Pramet: "Mit einem Bohrer, der von unserem Vertriebspartner in Harare, Mining & Industrial Suppliers, zur Verfügung gestellt wird, kann ein kleines Loch in das Horn eines betäubten Nashorns gebohrt werden."The A125 HSS extra length drill.

Eine Lücke im Horn

Das Horn besteht aus Keratin, demselben Protein, aus dem auch die menschlichen Nägel, Haare und die Haut bestehen. Der Bohrer, ein A125 HSS extra lang mit einer Bohrtiefe von 10 x Durchmesser, schafft einen Raum im Horn, in dem ein Ortungsgerät untergebracht werden kann. Dies ermöglicht es dem LRT-Team von "Nashornbeobachtern", Nashörner aus der Luft, am Boden oder über Satelliten-GPS zu verfolgen, um ihr Wohlergehen zu bestätigen. Das LRT-Team behandelt Nashörner, die durch Schlingen oder Kugeln verwundet wurden, hilft, wann immer es möglich ist, bei der Ermittlung und Verfolgung von Wilderern und siedelt Nashörner in gefährdeten Gebieten bei Bedarf an sicherere Orte um.

Sensibilisierung der Gemeinschaft

Zusätzlich zu den praktischen Aktivitäten arbeitet der LRT auch mit ländlichen Schulen zusammen, um das Bewusstsein der Bevölkerung für den Schutz der Nashörner zu schärfen und sie zu unterstützen. Mehr als 50 ländliche Grundschulen nehmen an diesem Programm teil. Das LRT wird in erster Linie von der International Rhino Foundation und Save the Rhino International unterstützt, zwei Organisationen, die Spenden für ihr Anliegen annehmen.

Wir bei Dormer Pramet sind stolz darauf, ein kleines Rädchen im Getriebe des Kampfes gegen das Verbrechen an wildlebenden Tieren zu sein

Praktische Arbeit, Bewusstseinsbildung, Spenden und Bohrungen - all das kommt dem Nashorn zugute.

John Eustace: "Wir bei Dormer Pramet sind stolz darauf, ein kleines Rädchen im Getriebe im Kampf gegen die Wildtierkriminalität zu sein und freuen uns sehr, das Schutzprogramm auf diese praktische Weise unterstützen zu können."

Wie Sie die Nashörner unterstützen können
Der Lowveld Rhino Trust nimmt Spenden entgegen:

www.lowveldrhinotrust.org/donate

Die Lowveld-Nashorn-Region
Die Lowveld-Nashorn-Region im Süden Simbabwes erstreckt sich über mehr als 1,3 Millionen Acres (500.000 Hektar) und ist derzeit die Heimat von mehr als 500 Spitzmaulnashörnern (Diceros bicornis minor) und 300 Breitmaulnashörnern (Ceratotherium simum simum), was 85 % der simbabwischen Nashornpopulation entspricht. Das Verbreitungsgebiet der Nashörner erstreckt sich von der Bubye Valley Conservancy im Westen über die Save Valley Conservancy bis zum Chipinge-Safari-Gebiet nahe der Grenze zu Mosambik, 320 Kilometer östlich von Bubye und hinunter zum Gonarezhou-Nationalpark im Süden.

We would like your consent

Sandvik and our vendors use cookies (and similar technologies) to collect and process personal data (such as device identifiers, IP addresses, and website interactions) for essential site functions, analyzing site performance, personalizing content, and delivering targeted ads. Some cookies are necessary and can’t be turned off, while others are used only if you consent. The consent-based cookies help us support Sandvik and individualize your website experience. You may accept or reject all such cookies by clicking the appropriate button below. You can also consent to cookies based on their purposes via the manage cookies link below. Visit our cookie privacy policy for more details on how we use cookies.