Direkt zum Inhalt springen

Sie befinden sich auf unserer Website in deutscher Sprache. Möchten Sie zu unserer Website auf Englisch wechseln, die umfassendere Informationen enthält?

Die gesamte Maschine überdenken

Das Bergwerk der Zukunft wird elektrifiziert und digitalisiert sein und eine Reihe von Vorteilen bieten, die von geringeren Emissionen und einer verbesserten Arbeitsumgebung bis hin zu höherer Produktivität und Kosteneinsparungen reichen. Um das volle Potenzial der Elektrifizierung auszuschöpfen und die Bedürfnisse der Kunden zu erfüllen, müssen die Grundlagen der Konstruktion von Bergwerksausrüstungen neu überdacht werden.

Um Innovationen im Bergbau voranzutreiben, ist es wichtig, die Probleme zu verstehen, mit denen Bergbauunternehmen heute und in Zukunft konfrontiert sind, und zu wissen, welche dieser Probleme am dringendsten sind. Das bedeutet, dass jeder Aspekt untersucht wird, wenn es darum geht, wie Bergbaufahrzeuge konstruiert und gebaut werden.

In den letzten zehn Jahren war das Innovationstempo in der Untertagebauindustrie bemerkenswert. Bei der ersten Generation von BEVs (batterieelektrischen Fahrzeugen) wurden der Dieselmotor und der Kraftstofftank im Wesentlichen entfernt und durch eine Batterie ersetzt. Heute ist das Fahrzeug um die Batterie herum aufgebaut, mit großen Verbesserungen bei Effizienz und Leistung.

Wir passen uns ständig an die neuesten Technologien an

"Wir müssen die gesamte Maschine von Grund auf überdenken", sagt Kyle Hickey, Vice President of Engineering bei Sandvik, "wir müssen alles von der Dieselmaschine "wegwerfen" und uns überlegen, was wirklich erforderlich ist, um die beste batterieelektrische Maschine für diese Branche zu bauen". Ein Schlüssel dazu sei, sich in anderen Sektoren umzusehen, um den Zugang zu Spitzentechnologie sicherzustellen.

"Ein wichtiger Faktor, wenn wir über unsere BEVs sprechen, ist die Möglichkeit, die neuesten Technologien aus anderen Märkten wie der Automobilindustrie und anderen Industriesektoren zu nutzen", sagt Hickey. Wenn wir Technologien sehen, die für industrielle Anwendungen genutzt werden könnten, konzentrieren wir uns sehr darauf, wie diese angewendet werden können, um nicht nur die Maschine zu verbessern, sondern auch die Komplexität zu reduzieren, die Kosten zu senken und die Zuverlässigkeit zu erhöhen."

As battery equipment power is not constrained by mine ventilation limitations, the most powerful electric motors available can be utilized for the new truck Sandvik TH550B.

Hickey geht davon aus, dass sich die Entwicklung in den nächsten Jahren fortsetzen wird: "Ich denke, die größten Fortschritte werden wir im Bereich der Batterietechnologien sehen", sagt er. "Genau wie auf dem Automobilmarkt entwickeln sich auch die Batterien schnell weiter, und jedes Jahr gibt es neue Fortschritte. Es ist wichtig, dass wir uns ständig an die neuesten Technologien anpassen und an der Spitze des Machbaren bleiben."

Das Bergwerk der Zukunft ist in hohem Maße elektrifiziert und digitalisiert

Eine starke globale Dynamik für die Elektrifizierung steigert das Interesse der Kunden an dieser Technologie und fördert das Innovationstempo.

Was die Elektrifizierung angeht, ist es heute sehr einfach, die Kunden ins Boot zu holen, sagt Mikko Valtee, Manager Applied Research bei Sandvik: "Wir lernen gemeinsam", sagt er, "wir lernen von ihnen und sie lernen von uns."

Nachhaltigerer Bergbau

Die Richtung für die Bergbauindustrie scheint klar zu sein: "Für mich ist die Mine der Zukunft elektrifiziert und digitalisiert", sagt Jani Vilenius, Director Technology Development and Services bei Sandvik. "Es ist großartig, Teil des technologischen Wandels zu sein, der sich in der Industrie vollzieht. Es gibt viele Bergwerke auf der Welt, und wir können die Zukunft durch nachhaltigere Lösungen beeinflussen."

Elina Pykköö, Vizepräsidentin für Produktentwicklung und Produktmanagement bei Sandvik, schließt sich dieser Ansicht an : "Den Wandel zu vollziehen, die Welt durch Technik voranzubringen", sagt sie, "ist eine großartige Gelegenheit, gemeinsam mit unseren Kunden an der Einführung eines nachhaltigeren, produktiveren und sichereren Bergbaus mitzuwirken."

Möchten Sie mehr erfahren?

Die Elektrolader von Sandvik tragen zu einer saubereren und leiseren Umwelt bei, ohne dass Sicherheit, Produktivität oder Effizienz beeinträchtigt werden.

Gehen Sie zu rocktechnology.sandvik

Johannes Hellström
Unternehmenskommunikation Presse- und Medienarbeit

E-Mail

Eric Gourley
Manager für externe Kommunikation

E-Mail

We would like your consent

Sandvik and our vendors use cookies (and similar technologies) to collect and process personal data (such as device identifiers, IP addresses, and website interactions) for essential site functions, analyzing site performance, personalizing content, and delivering targeted ads. Some cookies are necessary and can’t be turned off, while others are used only if you consent. The consent-based cookies help us support Sandvik and individualize your website experience. You may accept or reject all such cookies by clicking the appropriate button below. You can also consent to cookies based on their purposes via the manage cookies link below. Visit our cookie privacy policy for more details on how we use cookies.