Direkt zum Inhalt springen

Sie befinden sich auf unserer Website in deutscher Sprache. Möchten Sie zu unserer Website auf Englisch wechseln, die umfassendere Informationen enthält?

Ein inspirierendes Arbeitsumfeld

Der ursprünglich aus Finnland stammende Maschinenbauingenieur Jere Laitervo arbeitet heute als Experte für strategisches Marketing in Deutschland, nachdem er am Sandvik Global Graduate Program teilgenommen hat: "Das Graduiertenprogramm bietet einen umfassenden Überblick über das Unternehmen und ermöglicht es, ein Netzwerk aufzubauen, das bei einem normalen Einstiegsjob nicht möglich wäre", sagt er.

Jere Laitervo ist in Turku, Finnland, aufgewachsen und hat in Tampere Maschinenbau studiert. Er bekam eine Stelle in der Forschung und Entwicklung eines finnischen Maschinenbauunternehmens. Doch schon bald merkte er, dass seine Interessen ihn in eine andere Richtung zogen.

Jere Laitervo found his interest via a work environment that allowed him to try different functions.

"Mein Vater, ein Ingenieur, war ein Vorbild für mich, und als Kind wollte ich unbedingt verstehen, wie die Dinge funktionieren", sagt Laitervo und fügt hinzu, dass sich sein Schwerpunkt im Laufe seines Studiums immer mehr in Richtung Wirtschaftsingenieurwesen verlagerte.

Die Vogelperspektive

Da Sandvik sowohl in Turku als auch in Tampere ein wichtiger Arbeitgeber ist, war Laitervo mit dem Unternehmen vertraut, aber erst als ein Kommilitone am Global Graduate Program teilnahm, war sein zukünftiger Weg klar: "Als ich von der Möglichkeit hörte, an verschiedenen Standorten und in verschiedenen Funktionen zu arbeiten und das Unternehmen aus der Vogelperspektive kennenzulernen, wusste ich, dass das genau das Richtige für mich war", erzählt er.

Es war ein Privileg, so viele interessante Menschen kennenzulernen und ein Netzwerk innerhalb des Unternehmens aufzubauen.

Jere Laitervos erster Einsatz im Rahmen des Global Graduate Program fand in der Loading and Hauling Division in Turku statt, wo er im Projektmanagementbüro arbeitete und Projekte und Produktmanagementprozesse entwickelte. Die zweite Station war Tübingen, Deutschland, wo er im Rahmen eines digitalen Transformationsprojekts in der Walter-Abteilung arbeitete. Schließlich ging er nach Sandviken, Schweden, wo er eine Marktstudie über neue Materialien und Anwendungen für das zukünftige Geschäft von Sandvik Materials Technology durchführte.

Ein Arbeitsumfeld voller Spaß und Herausforderungen

Das Programm vermittelte ihm ein klares Bild davon, womit er arbeiten wollte.

"Mir hat die Zeit bei Walter so gut gefallen, dass ich mich entschlossen habe, nach dem Programm wieder nach Tübingen zu kommen."

GG_JERE4_200x300.jpg

Jere Laitervo ist seit weniger als einem Monat in seiner neuen Rolle als strategischer Marketingexperte bei der Walter-Division, einem Unternehmen für Bearbeitungslösungen mit Kunden in 80 Ländern. Er arbeitet mit Prognosen, einschließlich Rechnungsplanung und mittelfristiger Planung, sowie mit Marktanalysen und Benchmarking, um die Vertriebs- und Strategiearbeit von Walter Tools zu unterstützen.

Jere Laitervo sagt, dass das Global Graduate Program die richtige Mischung aus Spaß und Herausforderungen bot. Er betont, dass die Lernmodule, bei denen die Absolventen für einige Wochen am Stück zu intensiven Lernprogrammen zusammenkamen, ein besonderes Highlight waren.

"Wir haben Workshops, Projekte und Selbstentwicklungsaktivitäten durchgeführt und wurden auch von Referenten aus dem Senior Management von Sandvik begleitet. Es war ein Privileg, so viele interessante Menschen zu treffen und ein Netzwerk innerhalb des Unternehmens aufzubauen", kommentiert er.

Den Wechsel vollziehen

Wie kann ein neu eingestellter Hochschulabsolvent glauben, dass das Ingenieurwesen die Welt zu einem besseren Ort machen kann, wie es in der gemeinsamen Zielsetzung und dem Leitbild von Sandvik heißt: "We make the shift - advancing the world through engineering".

Ein Ingenieurstudium ist eine der vielseitigsten Qualifikationen, die man haben kann, wenn man die Freiheit haben möchte, herauszufinden, wo seine Interessen liegen.

GG_JERE1_200x300.jpg"Ich denke, diese Zielsetzung ist sehr passend! Ingenieurwesen ist eine Reihe von kleinen, schrittweisen Veränderungen, die sich zu einer größeren Veränderung zusammenfügen. Genau das tut Sandvik: von nachhaltigeren Produkten für uns und unsere Kunden bis hin zu einem attraktiven Arbeitsplatz und der Gewinnung neuer Talente, die die Veränderungen in die Zukunft tragen."

Für Jere Laitervo mag eine Zukunft im Ingenieurwesen eine Selbstverständlichkeit sein, aber er ist sich bewusst, dass andere Menschen in seinem Alter seine Leidenschaft vielleicht nicht teilen.

"Ein Ingenieurstudium ist eine der vielseitigsten Qualifikationen, die man haben kann, wenn man die Freiheit haben will, herauszufinden, wo die eigenen Interessen liegen", sagt er. Schauen Sie sich nur an, was ich gemacht habe - die Möglichkeiten sind fast grenzenlos!"

Jere Laitervo

Alter: 26
Wohnort: Tübingen, Deutschland
Ausbildung: Bachelor- und Master-Abschluss in Maschinenbau an der Technischen Universität Tampere
Arbeit: Strategischer Marketingexperte, Walter
Hobbys: Snowboarden, Mountainbiken und nach einer langen Pause wieder Fußball spielen.

Möchten Sie mehr wissen?

We would like your consent

Sandvik and our vendors use cookies (and similar technologies) to collect and process personal data (such as device identifiers, IP addresses, and website interactions) for essential site functions, analyzing site performance, personalizing content, and delivering targeted ads. Some cookies are necessary and can’t be turned off, while others are used only if you consent. The consent-based cookies help us support Sandvik and individualize your website experience. You may accept or reject all such cookies by clicking the appropriate button below. You can also consent to cookies based on their purposes via the manage cookies link below. Visit our cookie privacy policy for more details on how we use cookies.