Direkt zum Inhalt springen

Sie befinden sich auf unserer Website in deutscher Sprache. Möchten Sie zu unserer Website auf Englisch wechseln, die umfassendere Informationen enthält?

Ein Rennen, bei dem alle gewinnen

Der Autobauer Henry Ford sagte einmal: "Der Automobilrennsport begann fünf Minuten nach dem Bau des zweiten Autos". Anpassungsfähigkeit und Automobile gehen Hand in Hand, und der Hersteller von Präzisionsteilen Don Schumacher Motorsports (DSM) arbeitet mit Sandvik zusammen, um weiterhin auf der Rennstrecke zu gewinnen und in so unterschiedliche Branchen wie Luft- und Raumfahrt und Verteidigung zu expandieren.

Im September 2020 bescherte Matt Hagan Don Schumacher Racing (DSR) den 350. Sieg in der letzten Runde der Lucas Oil National Hot Rod Association (NHRA) Summernationals auf dem Lucas Oil Raceway in Brownsburg, Indiana, USA. Hagan siegte in seinem Drag Racer, einem Funny Car, das in weniger als 3,7 Sekunden von null auf 330 Meilen pro Stunde beschleunigen kann.

Wenn man sich für irgendetwas auf einen externen Partner verlässt, ist das eine Frage des Vertrauens.

DSR hat auch hinter den Kulissen Siege errungen. Im Jahr 2018 erhielt das Unternehmen die ISO 9001:2015-Zertifizierung in Anerkennung seines Qualitätsmanagements und seiner Nachhaltigkeitsinitiativen, was beweist, dass die Aktivitäten des Unternehmens mit den Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen (UN) übereinstimmen.

Racing_200x300.jpg

Ein weiterer Erfolg der Werkstatt war ein Sieg über die geschäftlichen Herausforderungen von COVID-19. In nur zwei Jahren hat die Maschinenwerkstatt, die zur Unterstützung des Drag-Race-Programms des Unternehmens gegründet wurde, erfolgreich in eine Reihe von Sektoren diversifiziert, von der Verteidigung über die Luft- und Raumfahrt bis hin zu kommerziellen Anwendungen.

Skalierbare Lösungen

Heute, so Chad Osier, Vice President bei DSM, ist die Brownsburger Maschinenwerkstatt die einzige ihrer Art im Mittleren Westen, die ein so hohes Maß an Präzisionstechnik für ein so breites Spektrum von Sektoren anbietet: "Rennfahrer sind Ingenieure, und Präzisionstechnik erstreckt sich auf alles, was wir tun. Mit diesem Fachwissen und den richtigen Werkzeugen können wir beim Bau von Nitro-Blöcken für Drag Racing, die 11.000 PS leisten, das erforderliche Maß an Präzision und Qualität erreichen.

"Jetzt können wir dieselbe Präzision für wettbewerbsfähige Qualität und skalierbare Lösungen für die Verteidigungs-, Luft- und Raumfahrt-, Handels-, Motorsport- und Automobilbranche einsetzen.

Minimierung von Ausschuss

Wie hat DSM all dies in so kurzer Zeit erreicht? Die Antwort liegt in der Wahl des Werkzeugpartners von DSM, der Sandvik-Division Sandvik Coromant: "Wir sind natürlich im Rennsport tätig", sagt Osier, "aber wir sind auch im Geschäft, um Gewinn zu machen. Der Werkzeugverschleiß ist ein wichtiger Teil davon. Wir wollen sicherstellen, dass wir so viel Abfall und Ausschuss wie möglich vermeiden. Die Werkzeuge und Ausrüstungen, die wir von Sandvik verwenden, gehen Hand in Hand mit unserer Arbeitsweise."

Racing_300x200.jpg

DSM suchte auch die Hilfe von Sandvik, um, wie Osier es beschreibt, eine "vollwertige Maschinenwerkstatt für den allgemeinen Maschinenbau" zu werden, d. h. eine, die Projektprodukte herstellen kann, die von kleinen Spezialbefestigungselementen und Nitro-Motorblöcken mit der richtigen Masse bis hin zu maßgeschneiderten Aluminiumteilen für die Verteidigungs- und Luftfahrtindustrie reichen. Vom Rapid Prototyping bis hin zur Massenproduktion.

"Wenn man sich für irgendetwas auf einen externen Partner verlässt, ist das eine Frage des Vertrauens", sagt Osier.

Brian Flores, Channel Manager für den Osten der USA bei Sandvik Coromant, stimmt dem zu: "Wir helfen DSM auf verschiedene Weise, von der Unterstützung der lokalen Vertriebsingenieure bis hin zur Unterstützung der Automobilspezialisten und Prozessverbesserungsexperten von DSM. Dazu gehört auch die enge Zusammenarbeit mit den spezialisierten Programmierern des Unternehmens bei der Entwicklung von Präzisionsteilen wie Kolbenköpfen oder Motorblöcken aus schwer zu bearbeitenden massiven Aluminiumknüppeln."

Sehr komplexe Prozesse

"Diese Bearbeitungsprozesse sind sehr komplex", erklärt Flores, "die Werkzeuge von Sandvik kommen in den von uns verwendeten Dreh- und Fräsmaschinen von Okuma America zum Einsatz, die es uns ermöglichen, die bearbeiteten Teile auf die erforderlichen Qualitätsstandards zu bringen. Hier erweisen sich verschleißfestere Werkzeuge als entscheidend."

Sandvik bietet die technische Unterstützung, die es uns ermöglicht, jedes Projekt zu bewältigen.

Für diese Anwendungen verlässt sich DSM auf Sandvik Coromant-Werkzeuge wie den Schulterfräser CoroMill® 390, der für Vielseitigkeit ausgelegt ist und über eine Rampenfunktion für gemischte Produktion verfügt. "Wir suchen nach Werkzeugen, die konsistente und wiederholbare Teile produzieren und unseren Ausschuss und unsere Zykluszeit minimieren", erklärt Osier. "Das Wichtigste, was ich über Nachhaltigkeit weiß, ist also, wie wir unseren Ausstoß maximieren und unseren Materialausschuss in automatisierten Prozessen reduzieren können."

Osier schätzt, dass sich die Produktion von DSM jetzt etwa zur Hälfte auf die Rennsportverpflichtungen und die allgemeinen Feinmechanikaufträge verteilt. Der Hersteller wird dies auch in Zukunft weiter ausbauen und unter anderem in 3D-Metalldrucker investieren.

"Sandvik hat beständige Produkte, die zu den besten auf dem Markt gehören, und bietet die technische Unterstützung, die es uns ermöglicht, jedes Projekt in Angriff zu nehmen", sagt Osier.

Es sieht so aus, als ob DSM noch viele Jahre lang das Rennen in einer Reihe von Branchen anführen wird.

Möchten Sie mehr erfahren?

Wir machen den Wandel - die Welt durch Technik voranbringen

Durch unsere vielfältigen Teams, unsere starke Kultur und unsere Spitzenkompetenzen steigern wir die Produktivität, Effizienz und Nachhaltigkeit in einer Welt, die sich weiterentwickeln muss. Unsere Rolle ist klar: Mit jeder Handlung, jeden Tag, bewirken wir einen Wandel und bringen die Welt durch Technik voran.

Lesen Sie mehr über unser Ziel

We would like your consent

Sandvik and our vendors use cookies (and similar technologies) to collect and process personal data (such as device identifiers, IP addresses, and website interactions) for essential site functions, analyzing site performance, personalizing content, and delivering targeted ads. Some cookies are necessary and can’t be turned off, while others are used only if you consent. The consent-based cookies help us support Sandvik and individualize your website experience. You may accept or reject all such cookies by clicking the appropriate button below. You can also consent to cookies based on their purposes via the manage cookies link below. Visit our cookie privacy policy for more details on how we use cookies.