Direkt zum Inhalt springen

Sie befinden sich auf unserer Website in deutscher Sprache. Möchten Sie zu unserer Website auf Englisch wechseln, die umfassendere Informationen enthält?

100 Jahre Herstellung von rostfreiem Stahl

In diesem Jahr ist es hundert Jahre her, dass bei Sandvik und in Schweden zum ersten Mal rostfreier Stahl hergestellt wurde. Nach der ersten Schmelze im April 1921 begann Sandvik mit der regulären Rohrproduktion, gefolgt von Draht und Band.

Nichtrostender Stahl war damals eine gute Ergänzung der Produktpalette von Sandvik. Das Stahllabor wurde vergrößert, um sich auf die neuen Stahlsorten vorzubereiten, zusammen mit anderen Produktionsinvestitionen. Es folgte eine Zeit der Expansion und Investitionen.

Im Jahr 1930 wurde der Kaltwalzbetrieb des Stahlwerks innen und außen komplett umgebaut. Sogar eine Sinteranlage und neue elektrische Lichtbogenöfen wurden errichtet. Dies bedeutete den Durchbruch für den rostfreien Stahl.

Zu diesem Zeitpunkt, Anfang der 1930er Jahre, hatte Sandvik 30 verschiedene Edelstahlsorten in der Produktion. 1932 erwarb Sandvik für 60.000 Dollar eine exklusive nordische Lizenz für das Kaltwalzen von Stahlrohren nach dem Pilgerschrittverfahren. Dieses von den Metallurgen von Sandvik weiterentwickelte Verfahren ermöglichte es, in einem einzigen Walzvorgang sowohl den Außendurchmesser als auch die Dicke des Rohrmaterials zu reduzieren. Dies bedeutete eine erhebliche Rationalisierung, da ein einziger Arbeitsgang mehrere Kaltziehvorgänge bei der früheren Methode ersetzen konnte, und die daraus resultierende Qualität war noch besser.

Im Jahr 2022 wurde Sandvik Materials Technology aus dem Sandvik-Konzern ausgegliedert und als unabhängiges Unternehmen unter dem Namen Alleima an der Nasdaq Stockholm notiert. Alleima ist vor allem für seine fortschrittlichen nichtrostenden Duplexstähle bekannt. Lesen Sie mehr unter Alleima.

We would like your consent

Sandvik and our vendors use cookies (and similar technologies) to collect and process personal data (such as device identifiers, IP addresses, and website interactions) for essential site functions, analyzing site performance, personalizing content, and delivering targeted ads. Some cookies are necessary and can’t be turned off, while others are used only if you consent. The consent-based cookies help us support Sandvik and individualize your website experience. You may accept or reject all such cookies by clicking the appropriate button below. You can also consent to cookies based on their purposes via the manage cookies link below. Visit our cookie privacy policy for more details on how we use cookies.