Direkt zum Inhalt springen

Ingenieur 4.0

Die kontinuierliche Entwicklung von Kompetenzen zur Erfüllung künftiger Anforderungen ist eine der größten Herausforderungen der modernen Industrie. Sandvik nimmt zusammen mit anderen Unternehmen wie Volvo, SKF und Veoneer an einem Pilotprojekt namens "Engineer 4.0" teil. Das Ziel? Das nötige Wissen zu erlangen, um die digitale Revolution, auch bekannt als Industrie 4.0, voranzutreiben und voranzukommen.

IT-gestützte Technologien haben die Fertigungsindustrie tiefgreifend verändert, und um wettbewerbsfähig zu bleiben, müssen Unternehmen ihr Fachwissen in den Bereichen Digitalisierung und intelligente Produktion erweitern. Um dieser neuen Nachfrage gerecht zu werden, haben dreizehn schwedische Universitäten und Hochschulen acht Schulungsmodule entwickelt, die Themen wie additive Fertigung, cyber-physische Systeme, digitale Zwillinge, Zusammenarbeit zwischen Mensch und Roboter, Konnektivität und 5G umfassen.

Als wir die Notwendigkeit erkannten, auch Industrieunternehmen anzusprechen, wurde uns klar, dass wir die Ausbildung an deren Anforderungen anpassen mussten.

"Unser Lehrplan muss an die sich ändernden Bedingungen angepasst werden", sagt Bengt-Göran Rosén, Projektleiter und Professor an der Universität Halmstad, der Universität Jönköping und der Chalmers University of Technology, "deshalb haben wir diese Ausbildungsmodule entwickelt. Als wir sahen, dass wir auch Industrieunternehmen ansprechen mussten, wurde uns klar, dass wir die Schulung an deren Anforderungen anpassen mussten. Die Antwort war eine digitale Version, die die Nutzer dann absolvieren können, wenn sie Zeit haben."

Abhinandan Chiney of SMT India looks forward to participating in Engineer 4.0.Die Zielgruppe für die Schulungsmodule sind Personen mit technischem Hintergrund, und jedes Modul wird zwei bis drei Tage in Anspruch nehmen und mit einem Quiz abgeschlossen. Das Pilotprojekt wird im Sommer 2020 laufen, und nach der Auswertung werden acht neue Module eingeführt, darunter auch einige, die mehr in die Tiefe gehen.

Sechs Sandvik-Mitarbeiter aus verschiedenen Geschäftsbereichen werden an dem Pilotprojekt teilnehmen.

"Die Inhalte sind für unsere Arbeit in der Forschungs- und Entwicklungsabteilung in Pune, Indien, sehr relevant, und es wird großartig sein, Zugang zu den neuesten Informationen von Experten aus der Wissenschaft zu erhalten", sagt Abhinandan Chiney, leitender Wissenschaftler bei Sandvik Materials Technology in Indien. "Die Schulung beinhaltet die Verwendung von Modellierung, Simulation und Big Data Analytics zur Optimierung und Diagnose von Produktionsprozessen, was genau zu unserer Arbeit passt."

We would like your consent

Sandvik and our vendors use cookies (and similar technologies) to collect and process personal data (such as device identifiers, IP addresses, and website interactions) for essential site functions, analyzing site performance, personalizing content, and delivering targeted ads. Some cookies are necessary and can’t be turned off, while others are used only if you consent. The consent-based cookies help us support Sandvik and individualize your website experience. You may accept or reject all such cookies by clicking the appropriate button below. You can also consent to cookies based on their purposes via the manage cookies link below. Visit our cookie privacy policy for more details on how we use cookies.