Direkt zum Inhalt springen

Sigrid Göransson - ein wichtiger Beitrag für die Gesellschaft

Sigrid Göransson sorgte dafür, dass Sandvik sich auf die soziale Verantwortung und die Verbesserung der Arbeitsbedingungen konzentrierte - zu einer Zeit, als dies noch selten war. Vor kurzem hat Sandvik einen Nachhaltigkeitspreis in ihrem Namen ins Leben gerufen.

Sigrid Göransson wurde am 23. Februar 1872 in Sandviken geboren, als Enkelin von Göran Fredrik Göransson, dem Gründer von Sandvik, und als Tochter von Anders Henrik Göransson, dem CEO von Sandvik. Schon in jungen Jahren begleitete Sigrid ihren Vater bei der Inspektion des Eisenwerks und der Arbeiterwohnungen und erhielt Einblicke in die Lebens- und Arbeitsbedingungen der Beschäftigten. In der wachsenden Gemeinde Sandviken gab es große Probleme in Bezug auf Wohnraum, Sozialhilfe, Schulbildung und Gesundheitsfürsorge.

Sie erkannte, was getan werden musste, um den Arbeitnehmern und ihren Familien bessere Lebensbedingungen zu bieten. Sigrid wurde zum Mitglied des Managementteams des Unternehmens und zur Inspektorin der sozialen Einrichtungen des Unternehmens ernannt. Sie sorgte dafür, dass Sandvik sich auf die sozialen Bedingungen konzentrierte, zu einer Zeit, als dies nur selten geschah.

Vom Pflegeheim zum Badehaus

Eine der ersten Maßnahmen bestand darin, Ärzte und Krankenhäuser in die Gemeinde zu holen. Nachdem sie die Gesundheitsbedingungen in der Schweiz und in anderen Ländern studiert hatte, ergriff Sigrid die Initiative zur Gründung eines Sanatoriums in Sandviken, eines der ersten in Schweden. Zum Nutzen der Gemeinde wurden eine Turnhalle und ein warmes Badehaus, eine große Wäscherei und eine Hauswirtschaftsschule für Mädchen und jüngere Frauen eingerichtet. In einem der Firmenhäuser wurden eine Bibliothek und ein Lesesaal eingerichtet, und es wurde ein Bildungsausschuss gebildet, der Vorträge und Diskussionen organisierte. Sigrid beteiligte sich aktiv an der Einrichtung von Pflegeheimen und Waisenhäusern, und als die Gemeinde die sozialen Dienste übernahm, war sie viele Jahre lang Mitglied des Ausschusses für Armutsbekämpfung und anderer Gemeindeausschüsse. In ihrem Haus versammelte sie oft Mitglieder der Gemeindevorstände und andere Interessierte, um neue Regelungen im sozialen Bereich zu studieren. Andere Abende waren Diskussionen über neu erschienene Literatur und aktuelle soziale Themen gewidmet. Sicherlich wurde durch diese Zusammenkünfte der Geist des Konsenses zwischen verschiedenen Parteien und Standpunkten gefördert.

Während des Ersten Weltkriegs gründete Sigrid Göransson ein Lebensmittelkomitee für Frauen, das den Hausfrauen half, die vorhandenen Lebensmittel zu nutzen und Ersatz für die fehlenden zu finden. Nach Kriegsende wurde diese Vereinigung in eine Hausfrauenvereinigung umgewandelt. Ihre Stiftung leistet auch heute noch einen wichtigen Beitrag für die Gesellschaft. Sigrids Bemühungen im sozialen Bereich wurden weithin bekannt, und viele Studiendelegationen, auch aus anderen Ländern, reisten nach Sandviken, um sich Anregungen und Ideen für ähnliche Aktivitäten zu holen.

Ihre Arbeit wurde auch auf nationaler Ebene anerkannt. Im Jahr 1914 wurde sie vom schwedischen König mit der Medaille "Illis Quorum" für herausragende Beiträge zur schwedischen Kultur, Wissenschaft und Gesellschaft ausgezeichnet. Sigrid Göransson war auch Mitglied des Nationalen Sozialrats für Arbeitssicherheit und Arbeit. Als Mensch war Sigrid Göransson einfach und natürlich, großzügig und warmherzig, immer bereit, sich einzumischen und Lösungen zu finden.

Auszeichnung für Nachhaltigkeit

In Sigrids Namen hat Sandvik einen neuen, jährlichen Nachhaltigkeitspreis ins Leben gerufen, um die besten Innovationen bei Sandvik zu würdigen. Es handelt sich um eine interne Auszeichnung, die unser Erbe der Nachhaltigkeit und des gesellschaftlichen Engagements würdigt. Der Preis geht an eine Lösung, die eine messbare und dauerhafte Auswirkung auf die ökologische, wirtschaftliche oder soziale Nachhaltigkeit bei Sandvik oder in den lokalen Gemeinden hatte. Der "Sandvik Sustainability Award in Memory of Sigrid Göransson" wird zum ersten Mal auf der Jahreshauptversammlung in Sandviken am 28. April 2020 verliehen.

Danke, Sigrid, dass du Sandvik zu einem großartigen Arbeitsplatz gemacht hast!

We would like your consent

Sandvik and our vendors use cookies (and similar technologies) to collect and process personal data (such as device identifiers, IP addresses, and website interactions) for essential site functions, analyzing site performance, personalizing content, and delivering targeted ads. Some cookies are necessary and can’t be turned off, while others are used only if you consent. The consent-based cookies help us support Sandvik and individualize your website experience. You may accept or reject all such cookies by clicking the appropriate button below. You can also consent to cookies based on their purposes via the manage cookies link below. Visit our cookie privacy policy for more details on how we use cookies.