Direkt zum Inhalt springen

Sandvik-Lösungen in einem Container

Sandvik hat das Konzept der Mikrofabrik in einem mobilen Container untergebracht, so dass ein flexibler Service möglich ist, der leicht von einem Kundenstandort zum anderen transportiert werden kann.

Sandvik hat einen mobilen Container entwickelt, der überallhin mitgenommen werden kann, um Abfall zu reduzieren, die Sicherheit zu erhöhen und sowohl Zeit als auch Kosten zu sparen.

Größer ist nicht immer besser, wie die Mikrofabriken beweisen. Diese kleinen Produktionsräume helfen, Energie, Platz, Material, Zeit und Kosten zu sparen, wie Unternehmen zunehmend feststellen.

Die Miniaturfabriken bieten eine Vielzahl von Dienstleistungen für Kunden an und erweisen sich als unschätzbar wertvoll für die Bedienung lokaler Märkte, da sie in der Lage sind, maßgeschneiderte Produkte auf Abruf zu fertigen. Dies wurde durch die Digitalisierung und Automatisierung unterstützt, die es ermöglichen, viele der Aufgaben aus der Ferne und mit viel weniger Arbeitskräften als früher durchzuführen.

Sandvik hat das Konzept der Mikrofabrik in einem mobilen Container untergebracht, der einen flexiblen Service ermöglicht, der leicht von einem Kundenstandort zum anderen transportiert werden kann.

Flexibilität in einem Container

Der Sandvik Mobile Service Solutions-Container liefert den Kunden vor Ort Lösungen für gewickelte Rohre, wobei ein digital angeschlossenes System zum Richten und Schneiden der Rohre entsprechend den Kundenspezifikationen verwendet wird. Praktisch jede beliebige Länge kann geschnitten werden, wodurch der Abfall im Vergleich zur Lieferung einer Standardrohrgröße erheblich reduziert wird, was zu erheblichen Material-, Zeit- und Kosteneinsparungen führt.

Die vollständig mobile, digital vernetzte Containerlösung kann in jedem Gelände und unter allen Bedingungen eingesetzt und an die individuellen Bedürfnisse des Kunden angepasst werden. Sie kann sowohl persönlich besetzt als auch ferngesteuert werden - von administrativen Details wie Zertifizierung und Rechnungsstellung bis hin zu technischen Prozessen wie dem Richten und Schneiden von Rohren.

Dies ist ein Produktionsschritt, den wir normalerweise in unseren Fabriken durchführen, aber mit dem Container können wir diesen Schritt nun direkt beim Kunden durchführen und die Rohre an jedem Standort genau nach den Spezifikationen von Linde schneiden

Eine Containerlösung von Sandvik wird derzeit in Europa für Linde, ein führendes Industriegas- und Maschinenbauunternehmen, eingesetzt.

Linde ist ein weltweit tätiges Unternehmen mit mehr als 20 Jahren Erfahrung im Bereich der Wasserstoffmobilität und anderen Aktivitäten. In den letzten Jahren hat Linde Wasserstofftankstellen zur Betankung von Fahrzeugen gebaut. Bis heute hat das Unternehmen mehr als 160 Wasserstofftankstellen an kommerziellen Tankstellen in mehr als 15 Ländern errichtet, und weitere Stationen sind in Planung.

Als erneuerbares Element spielt Wasserstoff (H2) eine grundlegende Rolle bei der Erreichung von Nachhaltigkeitszielen, da er eine Alternative zu fossilen Brennstoffen wie Erdöl und Erdgas darstellt. Und da die Nachfrage nach umweltfreundlicheren Fahrzeugen steigt, wächst auch der Bedarf an Wasserstoff für den Antrieb solcher Fahrzeuge.

Sandvik spielt eine wichtige Rolle bei Lindes Expansion, indem es das Unternehmen über den Sandvik Mobile Service Solutions Container mit Rohrlösungen aus Edelstahllegierungen versorgt. Der Container war bisher an verschiedenen Standorten in Deutschland und Österreich unterwegs.

Hochwertige Rohre

Die Rohre aus Edelstahllegierungen werden für den Transport von Wasserstoff von einem Lagertank zu einer Zapfsäule verwendet, die in der Regel 40-60 Meter voneinander entfernt ist. Sandvik fertigt und liefert seit 1924 nahtlose Edelstahlrohre an Kunden auf der ganzen Welt, und die hochkorrosionsbeständigen Legierungen helfen den Kunden, die Lebensdauer und Sicherheit in allen Arten von rauen Umgebungen zu verbessern.

The Sandvik Mobile Service Solutions container supplies coiled tubing solutions to customers on site.

"Die Rohre, die für den Transport von Wasserstoff verwendet werden, haben spezielle mechanische Eigenschaften, Toleranzen und Innenflächen, die dem von Linde verwendeten Druck entsprechen", sagt Haydn Eagle, Sales and Marketing Director, Sandvik High Precision Tube, und fügt hinzu, dass die Rohrherstellung, die Richtverfahren und sogar der Behälter patentrechtlich geschützt sind.

Linde informiert Sandvik über den Bau einer Wasserstofftankstelle, die Rohre benötigt, und Sandvik schickt zu einem vorher vereinbarten Termin einen Container an die Tankstelle. Die Arbeiten werden in der Regel noch am selben Tag abgeschlossen. In der Station werden die 150-170 Meter langen Rohre gerichtet und geschnitten: "Diesen Produktionsschritt führen wir normalerweise in unseren Fabriken durch, aber mit dem Container können wir diesen Schritt jetzt direkt beim Kunden durchführen und die Rohre an jedem Standort genau nach den Spezifikationen von Linde zuschneiden", sagt Eagle.

Effizient und sicher

Johannes Fritzer, Forschung und Entwicklung, Linde Hydrogen FuelTech, erklärt weiter: "Die Installationen beim Kunden sind von Projekt zu Projekt unterschiedlich, daher ist es wichtig, dass wir Rohrlösungen haben, die es uns ermöglichen, verschiedene Dimensionen und Längen zu realisieren, um die notwendigen Einheiten auf dem Tankstellengelände zu verbinden", sagt er.

Neben der Reduzierung von Abfall und Kosten bietet die Rohrlösung von Sandvik auch ein höchstmögliches Maß an Sicherheit.

"Unter Sicherheitsaspekten ist es von entscheidender Bedeutung, dass die Rohre bestimmte Qualitätsanforderungen erfüllen, die für die Druckstufe der verschiedenen verwendeten Bereiche berücksichtigt werden", sagt Fritzer. Das Wasserstoffgas von Linde wird sowohl unter niedrigem als auch hohem Druck von bis zu 900 bar transportiert, und die hochwertigen Rohre von Sandvik erfüllen die strengen Sicherheitsrichtlinien für den Wasserstofftransport.

Die langen Rohre von Sandvik verringern auch das Unfallrisiko, da sie keine konventionellen Verbindungsstücke wie Konus- und Gewindeverbindungen oder Schweißverbindungen benötigen, die normalerweise zur Verbindung kürzerer Rohre verwendet werden. Durch den Wegfall der Verbindungen wird das Risiko von Leckagen und Stationsabschaltungen verringert, was die Sicherheit sowohl für die Baustelle als auch für die Nachbarschaft erhöht. Das Fehlen von Verbindungen ermöglicht auch das Vergraben von Wasserstofftransportrohren.

Da die Installationen auf den Kundengeländen von Projekt zu Projekt unterschiedlich sind, ist es wichtig, Rohrlösungen zu haben, die es uns ermöglichen, verschiedene Dimensionen und Längen zu realisieren, um die notwendigen Einheiten auf dem Tankstellengelände zu verbinden

Johannes Fritzer hebt weitere Kundenvorteile der komfortablen Containerlösung hervor, bei der Sandvik die Lagerhaltung und die Bevorratung der Coils übernimmt: "Aus logistischer Sicht erleichtert die Sandvik-Lösung die Planung der Baustelle durch eine unproblematische Direktlieferung der benötigten Rohre, ohne Bestell-, Lager- oder andere logistische Probleme", sagt er und fügt hinzu, dass seine Abteilung seit etwa 15 Jahren Rohre und Rohmaterialien von Sandvik bezieht und bisher mit der neuen mobilen Lösung von Sandvik zufrieden ist.

"Insgesamt gab es eine sehr positive Resonanz von allen am Prozess beteiligten Parteien. Sandvik bietet einen guten Kundenservice, ist technisch professionell und arbeitet konsequent ergebnisorientiert. Wir werden sicherlich auch weiterhin auf die Unterstützung von Sandvik setzen."

Mobile Servicelösungen von Sandvik

Die Vor-Ort-Lösung von Sandvik für Coiled Tubing bietet zahlreiche Vorteile für die Kunden, darunter:

  • Einfach zu bedienende Präzisionsüberwachung und -steuerung
  • Ein digital vernetztes System
  • Automatisiertes Richten der Rohre nach den hohen Standards von Sandvik
  • Praktisch jede Länge kann geschnitten werden, was zu Material- und Zeiteinsparungen führt
  • Optionale Endbearbeitung
  • Einsetzbar in jedem Gelände, einschließlich Wüste, Offshore und kalten Bedingungen
  • Hohe Sicherheit beim Einsatz von langen, nahtlosen Rohren
  • Flexibilität und Kosteneffizienz

We would like your consent

Sandvik and our vendors use cookies (and similar technologies) to collect and process personal data (such as device identifiers, IP addresses, and website interactions) for essential site functions, analyzing site performance, personalizing content, and delivering targeted ads. Some cookies are necessary and can’t be turned off, while others are used only if you consent. The consent-based cookies help us support Sandvik and individualize your website experience. You may accept or reject all such cookies by clicking the appropriate button below. You can also consent to cookies based on their purposes via the manage cookies link below. Visit our cookie privacy policy for more details on how we use cookies.