Schule der Schwingungen

Was haben einer der höchsten Wolkenkratzer der Welt und ein Bearbeitungswerkzeug gemeinsam? Der britische Technokrat und Fernsehstar Edd China besuchte Sandvik Coromant, um das herauszufinden.
Schwingungen spielen eine wichtige Rolle bei der Erzeugung von Klang - denken Sie nur an Ihre Stimmbänder, eine Gitarrensaite oder einen Stereolautsprecher. Gleichzeitig können Vibrationen sowohl Geräte als auch Menschen schädigen. Deshalb haben Ingenieure immer wieder nach Möglichkeiten gesucht, Vibrationen zu dämpfen.
"Bei Autos gibt es Hunderte von verschiedenen Lösungen, um unerwünschte Vibrationen zu dämpfen", sagt Edd China, Ingenieur und britischer Fernsehmoderator.
China, der rund 13 Jahre lang in der beliebten Fernsehsendung Wheeler Dealers Fahrzeuge auseinander- und wieder zusammengebaut hat, hat seine Neugierde über Hunderte von Fragen schweifen lassen, z. B. was haben ein Bearbeitungswerkzeug und ein Wolkenkratzer in Taiwan gemeinsam? Um das herauszufinden, stellte er ein Videoteam zusammen und reiste zu Sandvik Coromant in Trondheim, Norwegen.
Der Sohn eines Raketenwissenschaftlers und bekennende Technikfreak sagt, der Besuch sei "ein wahres Paradies" gewesen. Er lernte die Werkzeughalter des Unternehmens zum Drehen, Fräsen und Bohren kennen, die durch einen Dämpfer im Inneren des Werkzeugkörpers (Silent Tools®) Vibrationen minimieren sollen. Der Trick dabei? Abgestimmte Massendämpfung.
Er erklärt: "Ein relativ leichtes Gegengewicht im Inneren des Werkzeugs absorbiert die kinetische Energie der Vibrationen und nutzt eine Ausgleichsfrequenz, um sie mechanisch zu beseitigen, anstatt sie in Lärm und Wärme umzuwandeln. Daher auch der Name Silent Tools".
Dieselbe Technologie und dasselbe Prinzip werden in einem der höchsten Gebäude der Welt eingesetzt: dem Taipei 101, das 508 Meter hoch ist. Um den Kräften von Erdbeben und Wirbelstürmen standzuhalten, verfügt das Gebäude über ein Gegengewicht mit einem Durchmesser von 5,5 m (18 Fuß). China hat die Technologie in Zusammenarbeit mit den Forschungs- und Entwicklungsingenieuren von Silent Tools in einem kleinen Werkstattversuch demonstriert. Das Ergebnis? Zu beeindruckend, um es nicht anzusehen! Sehen Sie sich das Video von Edd China's School of vibration an, um mehr zu erfahren.
Weitere Informationen über Silent Tools finden Sie auf der Website von Sandvik Coromant
