Eine vernetzte Zukunft

Zuverlässige Konnektivität ist der Schlüssel zur Erzielung von Geschäftsvorteilen durch die Big-Data-Revolution. Jani Vilenius, Sandvik-Direktor für Forschung und Technologie, teilt seine Gedanken über die Notwendigkeit von mehr Konnektivität.
Warum ist Konnektivität so wichtig für Sandvik und seine Kunden?
Daten treiben schon heute viele Branchen an, aber in Zukunft werden sie alle Branchen antreiben. Aber das Sammeln von Daten ist eine Sache, es kommt darauf an, was man mit ihnen macht. Wenn unsere Kunden erfolgreich sein wollen, brauchen sie intelligente Geräte, die in der Lage sind, sich mit ihren Systemen zu verbinden und ihnen echte Geschäftsinformationen zu liefern.
Welche Technologie unsere Kunden auch immer benötigen - künstliche Intelligenz, Bild- oder Spracherkennung, erweiterte oder virtuelle Realität - sie wird durch eine schnelle Verbindung mit geringer Latenz unterstützt.
Zu Hause haben wir uns vom Einwahl-Internet der jüngeren Vergangenheit weit entfernt. Heutzutage würden wir nichts anderes als sofortiges Videostreaming zu Hause akzeptieren. Eine solche Forderung nach niedrigen Latenzzeiten wird es auch in der Industrie geben.
Mit welchen Kommunikationstechnologien arbeitet Sandvik?
Wir arbeiten mit Wi-Fi-Netzwerken, 4G und 5G LTE. 5G ist zwar eine vielversprechende Lösung, aber die Kunden fragen heute nach 4G LTE. Es ist nicht schwer zu verstehen, warum, denn es gibt Vorteile in Bezug auf Geschwindigkeit, Zuverlässigkeit und Sicherheit. Es ist wahrscheinlich, dass WiFi- und 4G-LTE-Technologien auch in Zukunft nebeneinander bestehen werden, da sie sich gegenseitig ergänzen und je nach Bedarf (austauschbar) verwendet werden können.
Es stimmt jedoch, dass 5G bis zu 100 Mal schneller sein wird als 4G. Es verbraucht weniger Strom, ist also umweltfreundlicher und kostengünstiger für Echtzeit-Datenübertragungen, Videoverbindungen usw. Wir ignorieren 5G sicherlich nicht, da die 4G-LTE-Hardware auf 5G aufrüstbar ist. Es ist wichtig, die Prozesse mit der 4G-LTE-Hardware jetzt zu implementieren, denn das ist es, was unsere Kunden wollen.
Mit wem arbeitet Sandvik bei diesen Lösungen zusammen?
Sandvik sollte sich auf das konzentrieren, was es am besten kann, und mit Unternehmen zusammenarbeiten, die sich mit Konnektivität bestens auskennen. Zurzeit arbeiten wir mit Cisco für unsere WiFi-Lösungen und mit Nokia für unsere 4G LTE-Lösungen zusammen. Beide Unternehmen sind in ihrem Bereich führend.
Was passiert in der Testmine von Sandvik Tampere?
Hunderte von Kunden besuchen jedes Jahr unser Testbergwerk in Tampere, Finnland, um sich die neuesten Entwicklungen bei Bergbaumaschinen anzusehen. Das bedeutet, dass es der perfekte Ort ist, um auch unsere digitalen und konnektiven Lösungen zu testen und zu demonstrieren.
Im Bergwerk haben wir heute ein privates 4G-LTE-Netz installiert, eine Technologie, die von einigen unserer Kunden als Grundlage für unsere AutoMine®-Automatisierungs- und Teleoperationslösungen nachgefragt wird. Das Netz kann problemlos auf 5G aufgerüstet werden, wenn die Kundennachfrage da ist.
Wo liegt die Zukunft?
Es gibt einige sehr interessante Technologien, aber es ist der Markt, der bestimmen wird, was wir anbieten, also müssen wir intelligent und flexibel sein. Ich persönlich glaube, dass Edge Computing ein effizienter Weg in die Zukunft ist. Das bedeutet, dass in einem Gerät mehr Verarbeitungsleistung, Intelligenz und Entscheidungsfähigkeit vorhanden ist, so dass weniger Daten von und zur Cloud gesendet werden müssen.