Die Nachhaltigkeit kommt in Schwung

Sandvik hat sich zum Ziel gesetzt, den Wandel in der Branche anzuführen, indem es die Nachhaltigkeit zu einem Bestandteil aller Geschäftsaspekte macht. Das Unternehmen hat sich vier anspruchsvolle Nachhaltigkeitsziele für 2030 gesetzt. Ulrika Wedberg, Sandviks neue Leiterin für nachhaltiges Wirtschaften, erklärt warum.
Warum hat Sandvik neue Nachhaltigkeitsziele eingeführt?
Wir sind davon überzeugt, dass Nachhaltigkeit ein echter Geschäftsvorteil ist und die Wettbewerbsfähigkeit von Sandvik stärkt. Die Kunden wollen mit nachhaltigen Lieferanten zusammenarbeiten. Aktionäre und Investoren legen nachhaltige Kriterien für ihre Investitionen in Unternehmen fest, und junge Menschen wollen heute für Unternehmen arbeiten, die einen klaren und starken Fokus auf Nachhaltigkeit haben. Indem wir die Präsentation unserer neuen Finanzziele mit unseren Nachhaltigkeitszielen in Einklang gebracht haben, wollten wir die Bedeutung unserer langfristigen Ziele unterstreichen.
Wie schafft die Nachhaltigkeitsarbeit von Sandvik Werte für die Gesellschaft, Kunden, Mitarbeiter und Aktionäre?
Die Arbeit im Bereich Nachhaltigkeit schafft in vielerlei Hinsicht Wert. Wir wollen, dass dieses Unternehmen langfristig existiert, daher ist es im Interesse aller, dass wir auf ein nachhaltigeres Geschäft hinarbeiten.
Durch das Angebot nachhaltiger Produkte in Verbindung mit einer höheren Produktivität und einer geringeren CO2 Belastung helfen wir unseren Kunden, ihre Nachhaltigkeitsziele zu erreichen. Wir sind auch davon überzeugt, dass die Einbeziehung von Nachhaltigkeit in unser normales Geschäft den Wert für unsere Aktionäre erhöht.
Wir betrachten unsere Nachhaltigkeitsziele aus einem ganzheitlichen Blickwinkel. Wir berücksichtigen die Auswirkungen unserer Geschäftstätigkeit, unserer Lieferkette und unserer Kundenangebote und setzen uns für jeden dieser Bereiche spezifische Ziele, die sich gegenseitig ergänzen, wobei wir stets versuchen, das Gesamtbild zu sehen und die größtmögliche positive Wirkung zu erzielen.
Zwei unserer neuen Ziele haben mit Menschen zu tun; wir wissen, dass unser Geschäft von Menschen abhängt. Unser Ziel ist heute dasselbe wie gestern und wird es auch morgen sein: kein Schaden für die Menschen. Darüber hinaus werden wir uns auch auf Berufskrankheiten konzentrieren. Die Auswirkungen von Druck und Stress in unserer Organisation nehmen zu, und wir müssen professionell damit umgehen.
Wir werden eine Ideendrehscheibe einrichten mit dem Ziel, bis 2030 100.000 Ideen oder Innovationen zur Nachhaltigkeit zu sammeln.
Wie können Nachhaltigkeitsbemühungen als Geschäftsmotor dienen?
Wir sehen viele Möglichkeiten, mehr mit unseren Kunden zusammenzuarbeiten und unsere Ingenieurs- und Innovationskompetenz für neue Produkte und Geschäftsmodelle einzusetzen. Unsere verschiedenen Recyclingangebote sparen Material, Ressourcen und Kosten.
Ebenso treibt unser Ziel, immer fair zu spielen, das Verhalten und die Geschäftsethik in den Märkten, in denen wir tätig sind, voran. Wir wollen unsere Lieferanten auf unserem Weg mitnehmen und von ihnen dieselben Standards verlangen, die wir auch für unser eigenes Unternehmen anwenden.
Was sind die größten Herausforderungen, um in Zukunft noch nachhaltiger zu werden?
Wir müssen sicherstellen, dass wir über genügend technische Kompetenz verfügen, um Innovationen in dem erforderlichen Tempo voranzutreiben und trotz Marktschwankungen, die kurzfristiges Handeln erfordern, den langfristigen Fokus zu wahren. Wir werden jedoch die Verfolgung der neuen Ziele in das Leistungsmanagementsystem für jeden Geschäftsbereich integrieren, um sicherzustellen, dass wir trotz des Wandels der Zeiten unseren Fokus auf Nachhaltigkeit nicht verlieren. Darüber hinaus werden wir eine Ideendrehscheibe einrichten, mit dem Ziel, bis 2030 100.000 Ideen oder Innovationen im Bereich Nachhaltigkeit zu sammeln, und wir werden einen internen Preis für Nachhaltigkeits-Champions einführen.
Worauf freuen Sie sich in Ihrer neuen Rolle als Head of Sustainable Business?
Ich freue mich darauf, eng mit den Geschäftsbereichen, Divisionen und einzelnen Standorten zusammenzuarbeiten, um unsere Ziele zu erreichen, und gleichzeitig die Brücke zu sein, um Investoren, Analysten und anderen Stakeholdern unsere Fortschritte mit Hilfe meines Fachwissens zu vermitteln.
Lesen Sie mehr über die neuen Nachhaltigkeitsziele unter home.sandvik/about-us/sustainable-business