Mit Titan in die Luft gehen

Sandvik beliefert die Luft- und Raumfahrtindustrie mit Materialien, die so leicht und stark sind, dass sie buchstäblich als nicht von dieser Welt bezeichnet werden können. Damit hilft Sandvik der Menschheit, die Grenzen des Planeten zu erforschen, und macht den Luftverkehr nachhaltiger.
Sandvik leistet seinen Beitrag zur Luft- und Raumfahrtindustrie durch sein Kerngeschäft der Zerspanungs- und Werkzeuglösungen. Sandvik unterstützt die Hersteller bei der Herstellung verschiedener Flugzeugkörper und Triebwerksteile unter Einhaltung der höchsten Spezifikationen und Toleranzen. Das Unternehmen trägt auch dazu bei, die Luft- und Raumfahrtindustrie zu verändern, indem es leichtere und stärkere Werkstoffe bereitstellt, die den Flugbetrieb nachhaltiger gestalten.
Insbesondere entwickelt Sandvik fortschrittliche Edelstahl- und Titanlegierungen, die in den Rohren und Schläuchen für die Hydrauliksysteme von Flugzeugen verwendet werden.
Durch die Verwendung leichterer Materialien wiegen Flugzeuge weniger und benötigen weniger Treibstoff zum Fliegen.
Hydraulische Systeme werden in Flugzeugen für verschiedene Zwecke eingesetzt, z. B. zur Betätigung von Radbremsen, Einziehfahrwerken, Flugsteuerungsflächen, Flügelklappen und Türen. Größere Flugzeugtypen sind in der Regel mit mehr als 1.000 Metern Hydraulikleitungen ausgestattet.
"Wenn Sie heute mit einem Flugzeug fliegen, ist die Wahrscheinlichkeit sehr groß, dass Sie mit Material von Sandvik fliegen", sagt Christofer Hedvall, Leiter der Business Unit Specialized Products bei Sandvik. Wir verkaufen die Rohre, die in einigen Flugzeugtriebwerken verwendet werden, um den Treibstoff von A nach B zu befördern, und die Rohre, die in den meisten Hydrauliksystemen von Flugzeugen eingesetzt werden."
Mit dem Druck fertig werden
Die Rohre, die Sandvik an die Industrie liefert, bestehen aus Titan und speziellen Edelstahlsorten: "Der Hauptvorteil von Titan ist, dass es viel, viel leichter ist", sagt Hedvall, "aber man muss sicherstellen, dass es demselben Druck standhält. Und für uns ist es ebenso wichtig, dass wir auch die rostfreie Seite entwickeln, denn es wird Teile geben, die sich nicht für Titan eignen."
Durch die Verwendung leichterer Materialien wiegen Flugzeuge weniger und benötigen daher weniger Treibstoff. Und weil die Triebwerke höhere Drücke und Temperaturen aushalten, können sie auch effizienter laufen: "Das ist ein wichtiger Bereich, den wir weiterentwickeln müssen", sagt Hedvall: "Die Triebwerkshersteller versprechen den Fluggesellschaften ständig, dass sie dafür sorgen werden, dass die Triebwerke effizienter sind. Und dafür brauchen sie immer kompliziertere Materialien."
Den Planeten verlassen
Die Arbeit von Sandvik in diesem Bereich geht jedoch über die Luftfahrtindustrie hinaus. Dies ist aus Sicht der Materialentwicklung sehr interessant", sagt Hedvall, "damit diese Materialien den Planeten verlassen können, müssen sie noch stärker und leichter, aber auch sauberer und präziser sein. Das Gute für uns ist, dass man, wenn man in der Luft- und Raumfahrt gut ist, auch in anderen Segmenten gut sein wird, denn wenn es um die Entwicklung stärkerer und leichterer Materialien geht, ist dies die höchste Klasse. Hier müssen die Materialien am besten sein."
Die Flugzeugindustrie stellt eine der größten Herausforderungen für die Nachhaltigkeit dar, die es für die Menschheit gibt. Hedvall sagt, er sei stolz darauf, dass Sandvik dazu beiträgt, sie effizienter zu machen: "Das hat auch einen Filtereffekt", sagt er: "Was man heute in Flugzeugen sieht, wird man morgen in Autos sehen, also wird unsere Arbeit bei der Entwicklung effizienterer Materialien für die Luft- und Raumfahrtindustrie auch dazu beitragen, den Landverkehr in Zukunft effizienter zu machen."
Beispiele für den Beitrag von Sandvik zur Luft- und Raumfahrtindustrie:
- Sandvik ist an der Herstellung verschiedener Flugzeugteile beteiligt, darunter Fahrwerksträger, zentrale Flügelkästen, Flügelrippen und Seitenleitwerke.
- Führende Flugzeughersteller verwenden Sandviks breite Palette an Rohrprodukten für die Luft- und Raumfahrt für Kraftstoffleitungen, Hydraulikleitungen, Instrumentensysteme und Druckmessgeräte.
- Sandvik liefert Edelstahlrohre der Spitzenklasse für die Hinterkante von Hubschrauberrotorblättern.
- Sandvik liefert die hochwertigsten Edelstahl- und Titanrohre für einige der weltweit führenden Raumfahrtprogramme.
- Sandvik Coromant ist ein Mitglied des Advanced Manufacturing Research Centre in Großbritannien. Durch die Zusammenarbeit mit den Partnern des Zentrums, Boeing, Rolls-Royce und der Universität Sheffield, teilt Sandvik Forschung und Unterstützung in den Bereichen Montage, Verbundwerkstoffe, Strukturtests und fortschrittliche Bearbeitung für die Luft- und Raumfahrtindustrie.