Den französischen Appetit auf Innovation stillen

Mit seiner Early-Adopter-Philosophie in Bezug auf neue Technologien ist das französische Unternehmen SMPL zu einem unschätzbaren Produkttestpartner für Sandviks Innovationen im Werkzeugbau geworden.
SMPL (La Société de Mécanique du Pays de Lanvaux) in der Nähe des französischen Dorfes Rochefort-en-Terre ist eine regionale Erfolgsgeschichte. In den letzten zehn Jahren hat das metallverarbeitende Unternehmen seinen Umsatz verdoppelt, seine Mitarbeiterzahl verdreifacht und seine Arbeitsfläche vervierfacht.
Ich bin immer Risiken eingegangen, und das hat sich ausgezahlt. Wenn man sie nicht eingeht, kommt man nicht weiter.
Heute dient das Unternehmen als Testpilot für die neuesten Werkzeuge von Sandvik Coromant und stellt maßgeschneiderte Maschinenteile für alle Bereiche her, von der Landwirtschaft bis zur Luftfahrtindustrie. Und es hat sich von einem lokalen Markt in der Bretagne zu einem Unternehmen entwickelt, das die ganze Welt im Visier hat und in Länder wie China, Brasilien und Südafrika liefert.
Ein mutiger Schritt
Dieser Wandel ist Olivier Goëtnick zu verdanken, einem dynamischen Jungunternehmer aus einem nahe gelegenen Dorf. Goëtnick kannte sich mit mechanischen Werkstätten aus. Seine erste kaufte er im Alter von 32 Jahren. SMPL war seine zweite, die er zwei Jahre später kaufte. Kurz darauf gründete er eine dritte.
Olivier Goëtnick and his company SMPL are early adopters of new technology.
"Als ich dazukam, war SMPL nur eine Zerspanungswerkstatt mit 12 Mitarbeitern", erinnert sich Goëtnick, der heute sowohl Geschäftsführer als auch Eigentümer ist. "Die Eigentümer gingen in den Ruhestand, und das Unternehmen wuchs nicht mehr und erneuerte sich auch nicht. Hätten wir so weitergemacht, gäbe es uns heute nicht mehr."
Der Umschwung von SMPL begann mit einem Risiko. "Ich bin immer Risiken eingegangen, und es hat sich gelohnt", erklärt Goëtnick. "Wenn man sie nicht eingeht, kommt man nicht weiter."
Aber in diesem Fall wäre das Risiko fast nach hinten losgegangen.
Es hat alles verändert. Und das Ergebnis war perfekt - auf den Mikrometer genau.
Vor etwa fünf Jahren bot ein auf Roboterzellen spezialisiertes Unternehmen, das zu den Marktführern bei der Entgratung von Gussteilen für weltbekannte Automarken wie Renault und Peugeot gehört, SMPL ein großes Geschäft an. SMPL nahm an - das Unternehmen wollte in einen neuen Markt eindringen - aber die Dinge wurden bald kompliziert.
"Es war so viel Arbeit", erinnert sich Gérard Jobin, Goëtnicks rechte Hand und technischer Leiter. "Wir haben eher Geld verloren als verdient, weil wir für jedes Stück mindestens 15 Arbeitsstunden aufwenden mussten. Es war hoffnungslos."
Sandvik machte den Unterschied
Um nicht aus dem Geschäft auszusteigen, wandte sich das SMPL-Team an Sandvik Coromant, einen Markennamen, den sie bei den Mitbewerbern gehört hatten, und investierte in die Silent Tools-Reihe des Konzerns.
"Das hat alles verändert", sagt Jobin. "Plötzlich brauchten wir für jedes Teil nur noch 10 Stunden, und das Finish war perfekt - auf den Mikrometer genau
The performance of CoroTurn® Prime turning tools impressed SMPL technical chief Gérard Jobin so much that he posted a video online ahead of the official launch.
Diese Erfahrung markierte den Beginn einer bedeutenden Zusammenarbeit zwischen SMPL und Sandvik Coromant. Der Eifer von SMPL, neue Werkzeuge auszuprobieren, und sein "Early Adopter"-Profil führten schließlich dazu, dass das Unternehmen ein Produkttestpartner von Sandvik Coromant wurde, unter anderem für die Werkzeugsysteme CoroCut® QD, CoroTurn® 300, Coro-Turn® Prime und zuletzt CoroCut® QD für das Y-Achsen-Abstechen, das am 1. Oktober 2017 auf den Markt kam.
"Ich konnte es nicht glauben, als ich den CoroTurn Prime zum ersten Mal bei der Arbeit sah", sagt Jobin und beschreibt seine Fähigkeit, in alle Richtungen zu drehen.
Unbezahlbare Partnerschaft
Er war sogar so beeindruckt, dass er ein Video drehte und es zwei Wochen vor der offiziellen Markteinführung des Geräts online stellte. Am Tag der Markteinführung hatte es bereits mehr als 11.000 Aufrufe.
Unsere Partnerschaft basiert auf einem großen Maß an Vertrauen und einem echten Austausch von Fachwissen.
Josselin Blanchet von Sandvik Coromant in Frankreich sagt, dass die Zusammenarbeit zwischen SMPL und Sandvik Coromant von unschätzbarem Wert ist.
"Unsere Partnerschaft basiert auf einem großen Maß an Vertrauen und einem echten Austausch von Fachwissen", sagt Blanchet. "Wir sind sehr glücklich."