Direkt zum Inhalt springen

Sie befinden sich auf unserer Website in deutscher Sprache. Möchten Sie zu unserer Website auf Englisch wechseln, die umfassendere Informationen enthält?

Sandvik Coromant-Präsident sieht Bedarf an Geschwindigkeit

Nadine Crauwels, Präsidentin von Sandvik Coromant, sagt, dass sie die Größe und Geschichte von Sandvik niemals als Ausrede für eine Verlangsamung der Dinge gelten lassen wird.

Nadine Crauwels ist bereit, Sandvik Coromant in die digitalisierte Welt der Fertigung zu führen, und sie ist ungeduldig. Sie sieht die Notwendigkeit, sich schnell zu bewegen, kreativ zu sein und über den Tellerrand zu schauen, um erfolgreich zu sein.

Nadine Crauwels ist seit Mai 2017 die neue Präsidentin von Sandvik Coromant, dem größten Produktbereich von Sandvik.

Können Sie denjenigen, die Sie nicht kennen, bitte etwas über Ihren Hintergrund erzählen?

Ich bin in Belgien geboren und aufgewachsen, wo ich einen Master of Science in Maschinenbau erworben habe. Ich arbeite seit 22 Jahren in der Fertigungsindustrie, davon 17 Jahre bei Sandvik Coromant, in verschiedenen Funktionen und an verschiedenen Standorten. Ich lebe mit meiner Familie zusammen: meinem Mann und zwei Kindern - einer 17-jährigen Tochter, die zur High School geht, und einem 19-jährigen Sohn, der in Florida in den USA studiert. Meine Freizeit verbringe ich so oft wie möglich mit meinem Mann im Freien, beim Laufen, Skifahren, Wandern und bei der Förderung der Aktivitäten und Interessen unserer Kinder.

Wie würden Sie Ihren Führungsstil beschreiben?

Ich liebe es, Menschen wachsen zu sehen, und ich bin fest davon überzeugt, dass Menschen über sich hinauswachsen, wenn man ihnen Möglichkeiten gibt. Ich bin ein anspruchsvoller Mensch, sowohl was mich selbst als auch was andere betrifft. Wir sind ein Team von extrem talentierten Menschen, und wir müssen diese Kraft nutzen.

Nadine Crauwels, President of product area Sandvik Coromant.Wenn es um Geschwindigkeit geht, verspüre ich ein Gefühl der Dringlichkeit. Das ist eine Herausforderung, aber ich werde nie zulassen, dass unsere Größe und Geschichte eine Entschuldigung dafür ist, die Dinge zu verlangsamen. Als Ingenieur bin ich mir der Tatsache bewusst, dass wir die Dinge richtig machen müssen, aber wir müssen auch vorwärts gehen, uns ein wenig aus unserer Komfortzone herausbewegen, kreativ sein und es wagen zu scheitern.

Was tut Sandvik Coromant also, um Grenzen zu verschieben?

Wir arbeiten in einer Zeit des schnellen Wandels. Wir sind es gewohnt, genau zu wissen, wie wir die Produktivität unserer Kunden steigern können, und wir sind es gewohnt, eine ziemlich statische Gruppe von Wettbewerbern zu haben. Mit der Digitalisierung hat sich dieser Bereich verändert. Neue Technologien eröffnen uns ständig neue Möglichkeiten, unseren Kunden einen Mehrwert zu bieten.

Das gibt uns zahlreiche Möglichkeiten, unseren Aktionsradius zu erweitern. Die Digitalisierung eröffnet auch neue Konkurrenten, zum Beispiel Unternehmen, die gut in der Datenanalyse sind. Dazu muss man kein Zerspanungsunternehmen sein. Auch hier müssen wir uns selbst herausfordern, kreativ sein und über den Tellerrand hinausschauen, um erfolgreich zu sein.

Was macht Sandvik Coromant in diesem neuen Umfeld einzigartig?

Abgesehen von innovativen Werkzeugen der Weltklasse basiert unsere Marke auf Vertrauen, engen Beziehungen und Fertigungswissen. Alles, was wir in Zukunft tun werden, basiert auf diesen Werten, aber auf neue Weise. Wir weiten unser Angebot auf neue Teile der Wertschöpfungskette des Kunden aus, bieten digitale Lösungen an und finden Wege, um mit dem Kunden zu kommunizieren, und zwar nicht unbedingt durch ein persönliches Treffen mit einem Vertriebsmitarbeiter. Indem wir auf unserem Weg in die digitale Welt unserer Marke treu bleiben, wird unser Konzept auch weiterhin nur schwer zu kopieren sein.

Welche Synergieeffekte sehen Sie zwischen Sandvik Coromant und anderen Teilen von Sandvik?

Wir können von gemeinsamer Forschung profitieren, und die Digitalisierung eröffnet wirklich neue Möglichkeiten, wenn es um Synergien und Zusammenarbeit auf neutralen Plattformen geht. Die additive Fertigung ist ein gutes Beispiel, bei dem ein Geschäftsbereich die Plattform vorantreibt, ein anderer einzigartige Materialkenntnisse und Rohmaterial bereitstellt und die Produktbereiche mit Kundenbedürfnissen und Markttrends beitragen.

We would like your consent

Sandvik and our vendors use cookies (and similar technologies) to collect and process personal data (such as device identifiers, IP addresses, and website interactions) for essential site functions, analyzing site performance, personalizing content, and delivering targeted ads. Some cookies are necessary and can’t be turned off, while others are used only if you consent. The consent-based cookies help us support Sandvik and individualize your website experience. You may accept or reject all such cookies by clicking the appropriate button below. You can also consent to cookies based on their purposes via the manage cookies link below. Visit our cookie privacy policy for more details on how we use cookies.