Direkt zum Inhalt springen

Digitaler Einsatz schafft 100 Milliarden USD an Wert

Sandvik arbeitet seit mehr als 20 Jahren mit Bergbaukunden an der Automatisierung und Fernüberwachung von Maschinen.

Sandvik und IBM arbeiten gemeinsam an der Entwicklung neuer datengesteuerter Produktivitäts- und vorausschauender Wartungsangebote für die Bergbau- und Felsabbauindustrie.

Die zunehmende Ausstattung schwerer Maschinen mit Instrumenten und Datenerfassungsgeräten bietet der Rohstoffindustrie die Möglichkeit, fortschrittliche Analysen und Modelle einzusetzen, um Produktivitätsprobleme zu erkennen und zu lösen und die Prozessoptimierung und -leistung zu verbessern.

Einem Bericht des Analystenhauses McKinsey zufolge dürfte der Einsatz digitaler Technologien bis 2035 einen Wert von bis zu 100 Milliarden US-Dollar für rohstoffproduzierende Unternehmen schaffen.

Mehrwert für Kunden

Sandviks Geschäftsbereich Mining and Rock Technology hat sich mit IBM zusammengetan, um gemeinsam neue Angebote für datengesteuerte Produktivität und vorausschauende Wartungsdienste für die Bergbauindustrie zu entwickeln.

In einer ersten Phase wurden Lader und Lkw mit bis zu 15 Einheiten verbunden und Live-Daten von mehreren On- und Off-Board-Systemen integriert, um die Analysealgorithmen auszuführen.

Es ist ein natürlicher Schritt für uns, mit einem Unternehmen wie IBM zusammenzuarbeiten.

sandvik arbeitet seit mehr als 20 Jahren mit Bergbaukunden an der Automatisierung und Fernüberwachung von Maschinen", sagt Lars Engström, President, Sandvik Mining and Rock Technology. "Unsere Lösungen OptiMine® und AutoMine® sind ebenfalls wichtige Systeme für die Datenerfassung und -konsolidierung, die uns eine großartige Plattform für einen erfolgreichen Start mit IBM Analytics-Lösungen bieten. Daher ist es für uns ein natürlicher Schritt, mit einem Unternehmen wie IBM zusammenzuarbeiten - Experten für fortschrittliche Analytik, kognitives Computing und Modellierung -, um für unsere Kunden einen noch größeren Mehrwert zu schaffen."

"Diese Zusammenarbeit passt gut zu unserem Dienstleistungsportfolio, das auf traditionellen Lebenszyklus-, erweiterten technischen und geschäftlichen Dienstleistungen basiert, die alle darauf ausgerichtet sind, die Sicherheit zu verbessern, Kompetenzen für den Minenbetrieb zu sichern und die Produktivität unserer Kunden zu steigern."

Ein Angebot, das die Effektivität steigert

Die Kombination von Informationsdiensten, Ferndatenerfassung und Datenanalyse ermöglicht eine höhere Effektivität durch Produktivitätssteigerung, Kosteneinsparung und Verringerung von Zeitverlusten. Sie hilft Bergbau- und Gesteinsabbauunternehmen, fundierte Entscheidungen hinsichtlich Produktions- und Wartungsplänen zu treffen, und bietet die Möglichkeit, den allgemeinen Nutzungsgrad ihrer Ausrüstung zu überwachen und zu verbessern.

Dies führt zu einer höheren Ausbeute bei geringeren Erzkosten pro Tonne. Sandvik hat mit einigen der neuesten digitalen Technologien bereits eine Senkung der Kosten pro Tonne um 20 bis 50 Prozent erzielt und möchte dies mit dieser neuen analytischen Fähigkeit noch weiter steigern.

"Wir freuen uns darauf, unser Fachwissen in den Bereichen Internet der Dinge, fortschrittliche Analytik und Anlagenmanagement mit der langjährigen Erfahrung von Sandvik in der Entwicklung von Bergbauprozessen und Maschinentechnologie zu kombinieren, um eine Zusammenarbeit bei der Innovation und Bereitstellung intelligenter digitaler Dienstleistungsangebote für Rohstoffunternehmen auf der ganzen Welt aufzubauen", sagt Anders Fredholm von IBM Europa.

We would like your consent

Sandvik and our vendors use cookies (and similar technologies) to collect and process personal data (such as device identifiers, IP addresses, and website interactions) for essential site functions, analyzing site performance, personalizing content, and delivering targeted ads. Some cookies are necessary and can’t be turned off, while others are used only if you consent. The consent-based cookies help us support Sandvik and individualize your website experience. You may accept or reject all such cookies by clicking the appropriate button below. You can also consent to cookies based on their purposes via the manage cookies link below. Visit our cookie privacy policy for more details on how we use cookies.