Solarauto überquert die Ziellinie

Nach 3000 km durch die australische Wüste überquerte das von Sandvik gesponserte MDH-Solarauto die Ziellinie als Nummer fünf der Bridgestone World Solar Challenge. "Wir freuen uns sehr, dass wir unser Ziel mit unserem Auto erreicht haben", sagte Evelina Edström, eine der Studentinnen im Team.
Die Bridgestone World Solar Challenge ist ein Wettbewerb für von Studenten gebaute Elektrofahrzeuge, die ausschließlich durch Solarenergie angetrieben werden, in einem 3.000 km langen Rennen von Darwin nach Adelaide in Australien. In diesem Jahr nahm das MDH Solar Car teil, das von angehenden Ingenieuren der Mälardalen Universität in Schweden entworfen wurde. Sandvik ist einer der Sponsoren des Projekts und stellt Kanthal®- und Osprey™-Produkte zur Verfügung, die bei der Herstellung von Bauteilen verwendet werden. Am 14. Oktober beendete das MDH Solar Car das Rennen auf Platz 5 von 23 Fahrzeugen in seiner Klasse.
Es war schwierig und herausfordernd, aber wir haben nie aufgegeben, und deshalb haben wir es geschafft
Evelina Edström
Während der sechs Tage des Rennens war das Team sowohl extremer Hitze als auch Nieselregen ausgesetzt. Maximal erreichte das Thermometer 44 Grad und das MDH Solar Team ist mit dem Ergebnis zufrieden.
"Wir haben das Beste aus der Situation gemacht und sind mit dem Ergebnis zufrieden. Es war härter als erwartet und die Problemlösung vor Ort wurde wirklich auf die Probe gestellt. Aber wir haben neue Freunde an anderen Universitäten kennengelernt und eine Menge Erfahrungen gesammelt, die wir für den Rest unseres Lebens mitnehmen werden", sagt Evelina Edström.
Ziel des Wettbewerbs ist es, junge Menschen zu inspirieren, das Bewusstsein für umweltfreundliche Energiequellen zu schärfen und das Wissen über Energieeinsparungen zu fördern. Die teilnehmenden Teams setzen sich aus Studenten von Spitzenuniversitäten aus der ganzen Welt zusammen, z. B. Cambridge im Vereinigten Königreich und Stanford in den USA.