Wird Ihr nächster Kollege ein intelligenter Roboter sein?

Intelligente Cobots werden bald neben den herkömmlichen Industrierobotern in den Fabriken eingesetzt werden und die Vision von der Zusammenarbeit zwischen Mensch und Maschine Wirklichkeit werden lassen.
Das finnische Softwareunternehmen Tieto hat Alicia T., ein Mitglied der künstlichen Intelligenz, in eines seiner Managementteams berufen. Sie ist ein vollwertiges Mitglied und nimmt an der Entscheidungsfindung teil. Auch wenn es sich heute noch um einen PR-Trick handelt, werden Alicia T und ihre KI-Kollegen in Zukunft wahrscheinlich überall in Teams vertreten sein.
Menschen sind immer noch schneller als Maschinen, wenn es um Präzision, Details und kleine Anpassungen geht, aber es gibt zahlreiche Momente, in denen man eine helfende Hand braucht
Industrie 4.0 ist heute ein heißes Thema für fast alle Branchen. Künstliche Intelligenz, Big Data und Konnektivität werden in Management-Meetings, auf Industrieausstellungen, in Vorstandsetagen und auf Wirtschaftsveranstaltungen und -publikationen in aller Welt diskutiert.
Einer der wichtigsten Bestandteile einer integrierten Industrie ist die Zusammenarbeit zwischen Mensch und Maschine, bei der kollaborative Roboter oder "Cobots" Seite an Seite mit Menschen in der Produktion arbeiten. Während herkömmliche Roboter vordefinierte Aufgaben ausführen, sind Cobots auf die Interaktion mit dem Menschen ausgelegt. Wie Roboter können sie in gefährlichen Umgebungen und über lange Zeiträume hinweg arbeiten, ohne zu ermüden, aber darüber hinaus lernen sie neue Dinge und können verschiedene Aufgaben ausführen.
"Menschen sind immer noch schneller als Maschinen, wenn es um Präzision, Details und kleine Anpassungen geht, aber es gibt viele Momente, in denen man eine helfende Hand braucht", sagt Pasi Kangas, Vizepräsident und Leiter von F&E und Qualität bei Sandvik Materials Technology. "Hier werden Cobots unschlagbar sein. Das Tragen schwerer Lasten, das Einsammeln von Gegenständen und das Ausführen von Tätigkeiten bei extremen Temperaturen und anderen schädlichen Umgebungen sind nur einige Beispiele."
Cobots werden helfen, die Produktionsgenauigkeit zu verbessern
Sandvik Coromant setzt bereits Robotertechnologie für Materialhandhabung, Transport, Logistik, Werkzeughandhabung und viele andere Aufgaben ein. Vahid Kalhori, Manager of Intelligent Machining bei Sandvik Coromant, sagt, dass die nahtlose Zusammenarbeit zwischen Mensch und Maschine die Produktionsgenauigkeit in Bezug auf Kosten, Qualität, Produktivität und Prozesssicherheit noch weiter steigern wird.
"Was wir derzeit erleben, ist eine industrielle Revolution mit großen Auswirkungen auf unsere Arbeitsweise und unsere Prozesse", sagt er. "Um die Chancen zu nutzen, sind neuartige Kompetenzen erforderlich. Unabhängig davon, wie kollaborativ die Roboter sind, wird es einen Bedarf an menschlichen Ressourcen geben - Menschen, die Algorithmen und Methoden verbessern und die Cobots schulen können. Es ist wie ein Puzzlespiel
Risiko oder Chance?
Allein der Gedanke an die Kombination von Robotertechnologie, fortgeschrittener künstlicher Intelligenz und Big Data wirft schnell Fragen über die Rolle des Menschen in der Zukunft auf. Kangas ist nicht der Meinung, dass künstliche Intelligenz eine Bedrohung für die Menschheit darstellt - eher im Gegenteil.
"Ich glaube, dass der Arbeitsplatz der Zukunft attraktiver sein wird als der heutige", sagt er. "Stellen Sie sich nur all die monotonen und manchmal unsicheren Arbeitsaufgaben vor, die Menschen heute erledigen. Die verstärkte Zusammenarbeit zwischen Mensch und Maschine wird die Industrie, wie wir sie kennen, neu definieren, aber auf eine positive Art