Sandvik bereitet sich auf Umsatzwachstum bei Software-Dienstleistungen vor

Es wird erwartet, dass sich die Zahl der Software-Dienstleistungen in der Metallbearbeitung bis 2025 vervierfachen wird. Damit ist das Geschäftspotenzial für Software genauso groß wie für Werkzeuge. Das sind gute Nachrichten für Sandvik, das zu den ersten gehört, die eine Reihe von vernetzten Werkzeugen auf den Markt bringen.
Angetrieben von dem, was viele als Industrie 4.0 oder die "vierte industrielle Revolution" bezeichnen, hat Sandvik in den letzten Jahren sein Angebot an digitalen Werkzeugen für die metallverarbeitende Industrie entwickelt und erweitert. Im Jahr 2016 hat Sandvik stolz die CoroPlus® Softwarelösungen auf den Markt gebracht.
Unsere Werkzeugdaten und -empfehlungen sind nur einen Klick entfernt.
Pernilla Lindberg, Global Product Manager Business Software, Digital Machining, has helped develop the new software solutions.Bei den Softwarelösungen handelt es sich im Grunde um eine Digitalisierung von Werkzeugen und Wissen innerhalb von Sandvik Coromant, die Werkzeugdaten, Sensoren, Algorithmen, die Cloud und Datenanalysen einbezieht, um Herstellern ein besseres Verständnis des gesamten Fertigungsprozesses zu ermöglichen - von der Konstruktion des Bauteils bis hin zum Produktionsprozess.
Drastische Reduzierung der manuellen Arbeit
Zu den neuesten Produkten, die diesem Konzept von Softwarelösungen hinzugefügt wurden, gehören CoroPlus® ToolLibrary und CoroPlus® ToolGuide. Bei der Bibliothek handelt es sich um einen Katalog digitaler Werkzeuge, die Hersteller durchblättern und auswählen können, um Baugruppen zu erstellen und Simulationen in ihrer computergestützten Fertigung (CAM) durchzuführen; der ToolGuide gibt Empfehlungen, wie die Werkzeuge zu verwenden sind und welches Werkzeug für die jeweilige Aufgabe am besten geeignet ist.
Pernilla Lindberg, Global Product Manager Business Software, Digital Machining, sagt, dass der unmittelbare Nutzen dieser Softwarelösungen in einer drastischen Reduzierung der manuellen Arbeit und der Zeit liegt, die mit dem Durchsuchen und Nachschlagen von Informationen im Internet verbracht wird.
"Unsere Partner integrieren diese Lösungen in die Systeme, die in den Produktionsumgebungen ihrer Kunden eingesetzt werden, was bedeutet, dass unsere Werkzeugdaten und Empfehlungen nur einen Mausklick entfernt sind", sagt sie. "Zuvor musste diese Arbeit manuell erledigt werden, indem unsere Kunden auf unsere Website gingen und dort unsere Produktinformationen nachschlugen."
Mit den digitalen Werkzeugen erhalten Sie genaue Daten und die Möglichkeit, Simulationen durchzuführen.
Und die Vorteile hören damit nicht auf. Laut Lindberg ermöglichen die Softwarelösungen den Herstellern, die Energieverschwendung zu reduzieren und die Auslastung ihrer Maschinen zu optimieren.
"Die digitalen Werkzeuge liefern genaue Daten und bieten die Möglichkeit, Simulationen durchzuführen. Das bedeutet, dass die Kunden Simulationen mit sehr genauen Werkzeugdaten durchführen können, bevor sie die Werkzeuge in ihre Maschinen einbauen", sagt sie.
Die Produkte sind neu auf dem Markt, aber Lindberg und ihr Team haben bereits viele positive Rückmeldungen von den ersten Anwendern erhalten.
"Sie sind sehr angetan von der Tatsache, dass sie nun auf einfache Weise Zugang zu den Werkzeugdaten von Sandvik erhalten", sagt sie.